SbZ-Archiv - Stichwort »Hutter«

Zur Suchanfrage wurden 1359 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 6

    [..] und Mitarbeiter sowie Mitglieder voll zu motivieren weiß. Wenn wir die Tracht ,,gewinnen"... Theater- und Tanzgruppe Herzogenaurach mit der Uraufführung des Mundartstücks ,,Spännen asÄlden" von Doris Hutter erfolgreich Das Singspiel klingt mit den Worten aus: ,,Sot na, ir Let, ow mir spännen, / wonn mir de Trocht gewännen", zu deutsch: ,,Sagt nun, ihr Leut, ob wir spinnen, / wenn wir die Tracht gewinnen", mundartlich hier ,,gewinnen" für ,,hervorholen", und im vollbesetzten S [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 14

    [..] us des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , Zimmer , S-Bahnhaltestelle ,,Rosenheimer Platz", statt. Gast des Abends ist die aus Agnetheln stammende und in Herzogenaurach bei Nürnberg ansässige Doris Hutter. Sie wird Texte in Mundart, Unter anderem aus ihren gesammelten ,,Agnethler Begebenheiten" sowie aus der Reihe ,,Dinkelsbühl" lesen. maniens. Die letzten sieben Jahre ihres Lebens verbrachte sie im Altenheim der Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe. Sie hatte das große Gl [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 23

    [..] n Ehepartnern am . April zu einem zweiten Klassentreffen in Verden a.d. Aller zusammen. Die Klassenfeier wurde auch als Anlaß genutzt, um den . Geburtstag zu begehen. Der Einladung von Georg Hutter, dem auch auf diesem Wege für die gute Organisation gedankt sei, waren die meisten ehemaligen Mitschüler gefolgt. Viele nahmen dabei die lange Anfahrt in Kauf, um in gemütlicher Runde wieder beisammenzusein. Es wurden Erinnerungen aufgefrischt und an die vielen schönen Stu [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 6

    [..] us des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , Zimmer , S-Bahnhaltestelle ,,Rosenheimer Platz", statt. Gast des Abends ist die aus Agnetheln stammende und in Herzogenaurach bei Nürnberg ansässige Doris Hutter. Sie wird Texte in Mundart, unter anderem aus ihren gesammelten ,,Agnethler Begebenheiten" sowie aus der Reihe ,,Dinkelsbühl" lesen. Die Anregung, in sächsischer Mundart zu schreiben, erhielt Doris Hutter von ihrem Vater, dem Agnethler Lehrer Heinrich Oczko, der schon beim [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 19

    [..] us Gerhard Schenker mit Kathi Enkel Gerhard mit Ute, Urenkeln Thomas, Alexander Enkel Renate Schenker, Urenkel Sven Enkel Volker Schenker mit Eva Janz Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb Gerhard Hutter geboren am . . O" in Großau/Siebenbürgen gestorben am . . in Augsburg In stiller Trauer: Betreuer: Familie Kappa und Verwandte Die Beerdigung fand am . . in Augsburg statt. Ich hab' den Berg erstiegen, der euch zu schaffen macht, drum weinet nicht, ihrLieb [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 15

    [..] ger, zur Frauenreferentin Effi Kaufmes, zum Kulturreferenten Paul Salmen, zum Pressereferenten Karl Pelger, zum Jugendreferenten Hans Georg Lander, zu Beisitzern Hilde Maurer, Anni Brenndörfer, Maria Hutter, Georg Tontsch. Kassenprüfer sind Heinz Bazant und Frankwart Schartner, Delegierte für die Landeshauptversammlung Hilda Maurer nnd Gustav Hamlescher. Der neue Vorstand hat seine Tätigkeit mit der Silversterfeier aufgenommen. Man kann ihm nur eine erfolgreiche Tätigkeit wün [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 11

    [..] der Geschäftsstelle des Hilfskomitees in München, . Wir danken den Trauernden, den Angehörigen und allen Spendern, die aus Anlaß des Todes von Frau Gerda Rothmann . geborene Hutter dem Hilfskomitee eine Spende von ÖS - und DM ,-für Hilfsmaßnahmen in Siebenbürgen überlassen haben. Der Herr tröste die Trauernden und schenke der Heimgegangenen seinen Frieden. Verantwortlich für ,,KIRCHE UND HEIMAT": Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evan [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 26

    [..] enden. Wer so gelebt wie du im Leben, wer so erfüllte seine Pflicht, wer so viel Liebe hat gegeben, stirbt selbst im Tode nicht. Der Herr hat unsere liebe Mama zu sich gerufen Gerda Rothmann geborene Hutter Lehrerin i. R. 'am . April in Reußmarkt t am . Oktober in Schärding In Liebe und Dankbarkeit: Adelheid Michel und Sigrid Waltraud und Manfred Gert und Traudi Enkel und Urenkel Der Trauergottesdienst fand am Freitag, dem . Oktober , in der Kirche am Stei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 3

    [..] rdsiebenbürgischer Tracht aus Fürth, die am Samstagabend bei dem von der ,,Süddeutschen Zeitung" gesponserten Programm ,,Folklore International" zwischen einer Wä, ich siel net saksesch rieden? Doris Hutter Fliejen Gefliejt de Stroß det Geschätz der Gorten det Noberhaus de Fensterbonk de Noberän As Grießmotter nit sich wenig Zet zem Betrochten Se niejt är Hieft iwer agefliejt Hoind und neht un er Trocht Se fliejt en Broch. Im Blickfeld des Filmers: Nordsiebenbürgerin in ihrer [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 15

    [..] ugen und Ruth Lissai DM; an Richard Albert: Erika Schlesak DM; Eva Fabritius DM; Roswitha Keul DM; Dr. Erwin Roth DM; Wolfram, Hermann und Gertrud Theil DM; an Bernhard (Hardi) Hutter: Emilie Brenner und Kinder DM; an Doris Schütz: Hilde Braedt DM; Prof. Anneliese Barthmes DM; der Frauenkreis Stuttgart DM; an Hildegard Miess: Hans Orendi DM; an F.lvira Hermann: Melitta Schochterus DM; an Pfr. Julius Wonner: die HOG Schirkanyen [..]