SbZ-Archiv - Stichwort »Ida Ungar«

Zur Suchanfrage wurden 1238 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4

    [..] Göttfert, Dan. Müller; DM . Joh. Radler, Gertrud Bächer, Dan. Bloos, Guido Pauer; DM . Alfred Tartier; DM .-- Gertrud Gündiseh, Walter Roth, Karl Roth, Mich. Horeth, Sus. Feindert, Martin Lorenz, Sofia Andree, A. Kuchar, Walter Müntz, Hans Hietsch, Hans Dernerth, Joh. Schuster, Horst Schüßler, Joh. Mieß, Martin Krafft, Christian Hartmann, Karl Mühlsteffen, Thomas Göttfert, Josephine Fogarascher, Brigitte Hawesch; DM . Georg Thoma, Joh. Klees, Mich. Schneider, M. Fl [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7

    [..] ergreifung Siebenbürgens durch die Arpadenkönige (Seite --) die bisherige, an den Nationen ausgerichtete Geschichtsschreibung Siebenbürgens, die Zustände und Denkungsweisen des . Jahrhunderts in die Vergangenheit hineinprojizierte und eine ebenso einseitige wie aggressive ungarische, rumänische oder sächsische Geschichtsauffassung herausbildete. An die Stelle dieser Geschichten der Völker sollte die moderne siebenbürgische Forschung eine Geschichte des Landes setzen. De [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 3

    [..] ebenden Akt für die Evangelischen in Österreich bis zu dem vor kurzem geschaffenen ,,Protestantengesetz" von . An jenem ,,Protestantenpatent" hätten, so sagte er, die Vorfahren der evangelischen Flüchtlinge von heute, die damals in Ungarn, Siebenbürgen, Galizien, in der Bukowina, in Böhmen, Mähren und Schlesien lebten, genauso leidenschaftlich Anteil genommen wie die Vorfahren der Evangelischen auf dem Gebiete der heutigen Zweiten Republik. Ja er wies nach, daß zwei Siebe [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 7

    [..] naten entfalten die Settericher Frauen eine sehr erfreuliche Aktivität. Die Frauengruppe hat sich neu zusammengefunden. Frau Sofia Graffi wurde als Nachbarmutter einstimmig gewählt. Frau Rosina Fritsch wurde Nachbarschwester, Sofia Graffi-Zink Schriftführerin und Maria Ungar Kassenwartin. Frauen haben sich bereit erklärt stets mitzuarbeiten und nach Möglichkeit die monatlichen Zusammenkünfte zu besuchen. In den Frauenabenden werden Handarbeiten gemacht, Erinnerungen aus de [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] gler, Jugendführer Kurt Ziegler, Jugendführerin Gerhild Jirkovski,, Festwart Wilhelm Tellmann, Rechnungsprüfer Wilhelm Orendi und Helmut Reschner, Beiräte Dipl.-Ing. Ernst Heiterund Ing. Richard Henter, Pressereferent Dr. Emil Owsanecki, Sportwart Prof. Eugen Walter, Vertrauensmänner Michael Barth, Johann Ungar, Andreas Schinker. Der scheidende Nachbarhann Martin Weber wurde für seine Verdienste um die Gründung der Gmundener Nachbarschaft zum Ehrennachbarhann ernannt. Einladu [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9

    [..] chländer, Ober-Eidisch und der Katharina geb. Thomae, Tschippendorf. Wir trauern um unseren lieben Toten: -Klein Thomas, Nieder-Eidisch, verstorben im Alter von Jahren. Nachbarschaft Gmunden Geheiratet haben: -- Johann Weber, wohnhaft in Gmunden, , Neubau, und Maria Theresia Ernst, Gmunden, . ; Peter Josef Strasser aus Wels und Anna Ungar, Viechtwang . Unseren herzlichsten Glückwunsch. Gestorben ist: -- Frau Lea Weber, Laakirchen, Forstern Neubau. Uns [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 5

    [..] , und Hofgräff Maria, geb. . . , aus Deutsch-Budak nach Herrlingen-Waldach, . Kreutzer Maria, geb. . . , aus Jakobsdorf nach Stuttgart-Obertürkheim, Kirchsteig . Paal Katharina, geb. . . , aus Irmesch nach Roigheim, . Ungar Anna, geb. . . , und Ungar Anna, geb. . . , aus Schäßburg nach Sindelfingen, . . Nach Bayern Barthelmie Katharina, geb. . . , aus Neustadt nach Tutzing, . [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 12

    [..] eigenes Heimg besitzen Vyieder viel» Heimatvertriebene. Wüstenrot half mit billigem Baugeld, der Staat mit LAG-Darlehen, Wohnungsbauprämien, Steuernachlaß find anderen Vergünstigungen^ Wir unterrichten Sie/gern ""über weitere Einzelheiten. Verlangen Sie die /kostenlose. Druckschrift R von der größten deutschen Bausparkasse GdF Wüstenrot.Ludwigsburg \ Origin. ungar. *; "**' /m&to Import, rumän. SCHAFSKÄS, HUKURUZMEHL, eigene Erzeugung, MLIWOWITZ, KIKjMBIERZUCKER f S^Fordern [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 12

    [..] lich gestalteter handwerklicher Schmuck Backelnadeln sächs. Filigran, Rosenringe MarionWeuzl-Thomae Goldschmiedemeisterin Fellbach (Württ.) Dr.-Jul.-Mayer-Sttgße Postf. , Ruf Stgt. N Origin. ungar. H>RZ-SALAMI frisch imporWumän. SCHAFSKÄS, KUKURUZMEHL>eigene Erzeugung, SLIWOWITZ, KRBMBIERZUCKER Fordern Si« Preisajospekt! LeMnsmlttelversOTMl^ H A M M E R M U H L E, Maikammer Pfalz . Fach HEIRATSWÜNSCHE Krankenschwester (HandeW&fiulabsolventin), ,, in Öster [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7

    [..] mal ein Schwank von Hans Sachs ,,Der Krämerkorb" aufgeführt. Die sehr gute Aufführung wurde immer wieder von Heiterkeitsausbrüchen des Publikums unterbrochen. Der Applaus war verdient. Den Darstellerinnen aber wurde zur Belohnung je eine Tafel Schokolade überreicht. Sie hätten wahrlich noch mehr verdient, darum wollen wir sie alle mit dem Namen nennen. Frau Maria Graffi spielte den Hausknecht. Frau Ungar ud Frau Melcher als Krämer und Krämerin gerieten sich in die Haare, weil [..]