SbZ-Archiv - Stichwort »Ilse Kis«

Zur Suchanfrage wurden 3476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 8

    [..] mit Familie Olga Lang Die Beerdigung fand am . . auf dem neuen Gemeindefriedhof Altenerding statt. Unser lieber Vater, Schwiegervater und Großvater Thomas Darabas Oberstleutnant a. D. geboren am . . in Brenndorf/Siebenbürgen ist am . März nach einem erfüllten Leben sanft entschlafen. Die Trauerfeier fand am . März in Hamburg statt. In stiller Trauer Ilse Feilenz, geb. Darabas Roland Feilenz und Kurt Hamburg Lokstedter Steindamm a Bücher besi [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 7

    [..] rabschiedeten uns von unserer lieben Verstorbenen am Dienstag, dem . Dezember , um Uhr auf dem Kommunalfriedhof in Salzburg. Freilassing; Kaufbeuern; Salzburg, Dentist Erhard Rehner, Sohn Ilse Essigmann, geb. Rehner, Tochter Othraar Essigmann, Schwiegersohn Sibylle, Enkel Berta Seraphin, geb. Ziegler, u. Familie, Schwester Mag. pharm. Heinrich Ziegler und Familie, Bruder Schnell und unerwartet verschied ain .. . in Rumänien unsere liebe Schw [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 5

    [..] ch. (Eingang zum Gemeinderaum unter der PaulGernardt-Kirche). von Coresi gedruckten slawischen Psalter an, von dem bisher nur ein unvollständiges Exemplar in Moskau bekannt war. Die Datierung wird, gestützt auf Forschungen von Gebhard Blücher, auf das Jahr angesetzt. P u l s , Willi Walter: Nicht nur Kirchenburgen ... Deutsch-rumänische Schulbuchexperten bleiben im Gespräch. In: Kulturpolitische Hilfsverein Johannes Honterus Fünfte Spendenliste Je einen Baustein zu D [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 3

    [..] des Hilfskomitees, wurde vor kurzem vom Bürgermeister der Stadt Mainz, Delorme, mit dem ,,Mainzer Pfennig" ausgezeichnet. Sepp Scheerer wurde damit für seine Verdienste im seelsorgerlichen Betreuungsbereich der Stadt geehrt. Der ,,Mainzer Pfennig" ist die höchste Auszeichnung, die von der Stadt verliehen wird. (Eine Würdigung Sepp Scheerers siehe in ,,Licht der Heimat", November.) Ilse Maria Reich: An der Orgel der Lukaskirche in Bonn In der Reihe der Orgelkonzerte, die Frau [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 5

    [..] aren große Vorräte an Bier untergebracht, im zweiten eine Blaskapelle, die bis zur Abfahrt um acht Uhr morgens aufgespielt Hermannstadt (K. R.) -- Die deutsche Abteilung des Staatstheaters aus Hermannstadt unternahm in der letzten Zeit mehrere Ausfahrten: am . September konnten die Viktoriastädter in ihrem Kulturhaus die Schlagerparade ' hören. Am . war im Schäßburger Eminescu-Saal das Stück ,,Ein Staatsanwalt" zu sehen. Eine Vorstellung desselben Stücks konnten auch di [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 1

    [..] ndesvorsitzender Erhard Plesch hervor, daß die Bindung der Siebenbürger Sachsen an die Stadt Dinkelsbühl über den alljährlichen Anlaß der Heimattage hinausgehe. Filmmaterials des Schmalfilmers Gottfried L u t s c h , Geretsried, (Sie lesen in dieser Ausgabe auf Seite einen Aufsatz zu diesem Thema; dei Red.); außerdem Fragen der Ilse Maria Reich an der viermanualigen Orgel der Hermannstädter Stadtpfarrkirche. Zu den in der Bundesrepublik Deutschland in den letzten Jahren mit [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 3

    [..] urch ihr Kunstverständnis, durch ihre ausgeprägte Vielseitigkeit stets neues Leben einzuhauchen. Sie lachten und weinten viele Jahre mit ihrer Mutti: mit Frau Hedwig S z a u n i g . Es war ein recht ,,holpriger" Anfang im Jahre ., als Frau Szaunig sich entschloß, aus nichts etwas zu machen, damit kleine Leute lachen. Zur Puppenmutter, der zunächst nur ihre Tochter half, gesellten sich bald zwei treue Mitarbeiterinnen: Frau Ilse K l e p p n e r und Frau Heda G o c k e l . Da [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 8

    [..] langer, schwerer Krankheit meine unsere liebe Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Wilhelmine Frühm geb. Schwarz Gymnasialdirektorswitwe aus Bistritz im . Lebensjahr. Hannover, In tiefer Trauer im Namen aller Ilse Wigro, geb. liebe Mutter, · Angehörigen« Frühm Die Beerdigung fand am . August in Hannover auf dem Seelhorster Friedhof statt. f Unfaßbar für uns alle verschied heute im Alter von Jahren meine liebe Frau, unsere gute Mutter und Tochter [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 6

    [..] ratuliert und wünscht der Jubilarin alles Gute und beste Gesundheit. Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Martin Schuster, Rosenau, und Sylvia Annelie Knitter; Gerhard Sponer, Hainbach, und Christa Wolff; Wilfried Reger, Rosenau, und Ilse Stürmer; Hans Zilles, Rosenau, und Ingrid Maria Knobloch; Herbert Pflster, Lenzing, und Helga Zirwig; Martin Imbert, Rosenau, und Hildegard Emrich. * Wir gratulieren zur Geburt des Kindes und wünschen Gottes Segen: Claudia Motz, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 7

    [..] -- wieder aus eigener Initiative und auf eigene Gefahr -- an die Fronten des spanischen Bürgerkrieges; und er läßt sich im Zusammenhang damit auf Frachtdampfern als Tellerwäscher und zu ähnlichen Arbeiten anheuern, um kreuz und quer das Mittelmeer zu befahren. heiratet er Ilse Müller. Die gemeinsame Ehe wird zu einem beispielhaften Lebensbund, dem eine Tochter entsprießt. In steil aufsteigender Karriere wird er Stellvertreter des Chefredakteurs beim ,,Siebenbürgisch-Deu [..]