SbZ-Archiv - Stichwort »Ilse Kis«
Zur Suchanfrage wurden 3476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 7
[..] nser« lieb« Mutter, Großmutter, Tochter und Schwiegertochter P Müller geb. Groh am . April nach kurzer, schwerer Krankheit im . Lebensjahr gestorben ist. Die Beerdigung fand am . . auf dem evang. Friedhof in Traun/Oberörterreich statt. Gustav Müller Heinz, Ilse und Werner Dieter Müller und Frau Sophia, geb. May Birgit, Peter Tekendorf, Bistritz, Kronstadt, Hermannstadt Ansfelden/Oö, im April ; Dr. Michael Groh und Frau Elisabeth, geb. Lang Michael Müller [..]
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 4
[..] h. Schuster, Wilh. v. Thierry, Hans Schuol, Marietta Ziriakus, Dr. Hans Hubbes, Johanna Orendi, Gertrud Sanchen, Alfred Billes, Paul Petri, Joh. Jung, Henriette Singer, Joh. Guist, Maria Hartig, Joh. Kremer, Rosina Zakel, Erwin Mieskes, R. Mieß. Mich. Homner, K. Ohler, Susi Bernauer, Simon Glerlich, Anny Huber, Willy Matthäs, Emil Weiß, Clara Stephan!, Friederike Göckler, Karl Eisenburger, Marg. Wagner, Ilse Jenny. Gertrud Pop, Martin Schmidts, Irene Depner, Karl Schmidts, Jo [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7
[..] dheit. Nachbarschaft Weif Familiennachrichten Landsmann Horst Werner Budaker aus Wels, der Sohn von Kaufmann Kurt Erwin Budaker aus Bistritz, führte am . März in der Martin-Luther-Kirche in Wien Fräulein Ilse Herta Lastovicka zum Traualtar. Dem jungen Verein der Siebenbürger Sachsen in Kärnten Richard Gust Jahre Am . April feierte unser Landsmann Dentist Richard Gust aus Kronstadt im Kreise seiner Angehörigen in Reifnitz in voller Rüstigkeit und Frische seinen . [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 7
[..] drei Kreuzchen. Als ich dann zum . Mai ins Ausland, fuhr, vergoß sie bittere Tränen und fragte ängstlich: ,,Ist Deutschland eine große Stadt?... Und das Fräulein kommt bald wieder?" Ach, das alte, gute ,,Efeustöckchen", wo findet man heute noch ein solches? Wir kennen nur noch ,,Raumpflegerinnen", und sie wechseln von einer Stelle zur andern -- dem höchsten Angebot folgend. Ilse Fischer Verantwortlich für den Inhalt der Seite ,,Für unsere Frauen": Frau L.ore Connerth, () [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5
[..] ndel von Fr. Irmgart Buse, Hattingen; eine neue Spindel von Fr. Trude Schullerus, Hermannstadt; eine alte Bockelnadel, Email, von Fr. Mathilde Rehner, Hattingen; ein alter Stahlstich und ein Foto von Schäßburg von Herrn Dir. Hans Jacobi, Dortmund; eine vierteilige Bettdecke mal cm in Zopfstich von Fr. Ilse Jacobi und Fr. Zikeli, Dortmund; drei bunt bemalte Spinnwirtel aus Deutsch-Weißkirch von Fr. Sofie Fillf, Northeim. Es dankt die Leiterin dieser Abteilung Hildegard [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 7
[..] ihr irdisches Dasein in sonnigen und schicksalsbedingten schweren Tagen. Die liebe Verstorbene ist im Familiengrab auf dem evangelischen Friedhof in Hermannstadt zur Ruhe gebettet worden. In stiller Trauer: im Namen der Familie Günther Wolff München , Ilse Wolff, geb. Binder Am . . verstarb in Kronstadt, ganz plötzlich und unerwartet, unsere liebste Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Schwester Frau Johanna Gusbeth gesch. Hergetz, geb. Gusbet [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 4
[..] h -- hier hat sich Ministerpräsident Maurer in jedem Einzelfall die Entscheidung selbst vorbehalten -- Einzelfälle ,mit stark humanitärem Akzent' im österreichischen Sinn erledigen." In dem Wiener Blatt ,,Die Presse" schreibt Ilse Leitenberger u. a. über einen ,,ergreifenden Empfang des Besuches aus Österreich in Kronstadt. Nicht nur vor dem Hotel, vor allem vor der Schwarzen Kirche warteten hunderte Menschen stundenlang auf den Besuch, um dann in Beifall auszubrechen und in [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6
[..] ne wichtige Rolle zu, die durch ortsbedingte Kleinarbeit zu erfüllen ist. Die Ausführungen schlössen mit dem Wunsch auf erfolgreiche Arbeit. Es folgten die Jahresberichte der Kreise Stuttgart (Elsa Zimmermann), Mannheim/Heidelberg (Maria Schwab), Großsachsenheim (Ilse Lutsch) und Karlsruhe (Elsa Wagner), die den verschiedenen Gegebenheiten entsprechend, außer Gemeinsamem, Unterschiedlichkeiten aufwiesen und so für jeden eine Reihe von Anregungen boten, z.B. Geschenke zu versc [..]
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 4
[..] rich, Joh. Schuster, Edm. Zerbes, Reg. Grommes, Paula Fiala, A. Depner, Georg Hann, Erich Schiel, Math. Seheerer, Mich. Broos, Georg Thies, Georg Schwarz, Peter Meyndt, Maria Maurer, Kurt Brenndörfer, Joh. Schenker, Georg Göttfert, Georg Barthelmie, Otto Schönauer, Stefan Winter, Joh. Bertleff, Wilh. Wagner, Hans Wolf, Mich. Walesch, Mich. Auner, Kath. Pito, Georg Ohler, Georg Pfingstgräff, Mich. Kappes, Rosa Thois; DM . Fritz Gott; DM .-- E. Kirschner, Erich Waedtleges, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 2
[..] a" in ihrem Haus im Zuge der engeren Fühlungnahme mit Rumänien eine Ausstellung eröffnet hat unter dem Titel ,,Zukunftsland Rumänien -- Landschaft, Mensch und Wirtschaft". Ein Vortrag von Frau Ilse Steinhoff aus Stuttgart, die eine weite Rundreise durch Die siebenbürgische Gedenkstätte in Dinkelsbühl (Fortsetzung von Seite ) Wildenroth; der vierte Preis fiel an Dipl.-Ing. Helmut Lassei, München, und der fünfte an die Planungsgemeinschaft der Hochbauingenieure P. E. Hertweck [..]









