SbZ-Archiv - Stichwort »Ilse Orendi«

Zur Suchanfrage wurden 171 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 21

    [..] r Katharina Kauntz geborene Kauntz geboren am .. gestorben am . . in Donnersmarkt in Bremen In stiller Trauer: Gatte Andreas Kauntz Tochter Malwine und Andreas Speck Sohn Andreas und Gerda Kauntz Tochter Ilse und Andreas Markus Schwester Elisabeth Kauntz und Familie acht Enkel mit Familien, sechs Urenkel Nichten und Neffen Die Trauerfeier fand am . . auf dem Osterholzer Friedhof in Bremen statt. Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Freunden für di [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 11

    [..] len Tänzen (Hexerei, Musical-Dance) stürmischen Beifall erntete. Wie jedes Jahr gab es auch heuer eine Tombola mit zehn wertvollen Preisen (Fotoapparat, CD-Player, elektrische Bohrmaschine etc.), und eine kompetente Jury beurteilte die Masken und prämierte die besten drei mit einem kleinen Präsent und einem Sinnspruch von Ilse Stirner. Am frühen Morgen endete einer der gelungensten Faschingsbälle der Kreisgruppe. Die nächsten Termine . April, . Uhr: Theateraufführung ,, [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 22

    [..] e Orendi seinen Dank und seine Freude über den trotz terminlicher Schwierigkeiten zustande gekommenen Besuch der BdV-Präsidentin, ihren Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Geretsried sowie über das Erscheinen weiterer hoher Gäste, wie der Bundestagsabgeordneten Ilse Aigner, des Landrats Manfred Nagler, Vizebürgermeisters Helmut Gänßbauer sowie zahlreicher Stadträte, darunter unserer Kreisgruppenmitglieder Gerda Bretz und Kunigunde Fischer. Nachdem die Stadtkapelle unter der [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 20

    [..] es in der Antoniterkirche zu Köln auf. Im Gotteshaus hatten sich zahlreiche Musikfreunde eingefunden, um dem meisterhaften Orgelspiel der über die Grenzen Deutschlands bekannten und hochgeschätzten Ilse Maria Reich zu lauschen. Bei ihrem Vortrag der Fantasie und Fuge in g-Moll von J. S. Bach war man entrückt in eine Welt des inneren Friedens und der Nähe zu Gott. Die vom Chor mit vollendeter Ausdruckskraft, einwandfreier Diktion und tiefem Einfühlungsvermögen vorgetragenen si [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 18

    [..] skomitee beglückwünscht auf diesem Weg den neuen Hauptanwalt zu seiner Berufung und bittet Gott um seinen Segen fürdieArbeit in unserer Heimatkirche. KF Die Siebenbürgische Kantorei war erfolgreich Vom . Oktober bis . November hat die Siebenbürgische Kantorei des Hilfskomitees eine Singrüstzeit in Drabenderhöhe abgehalten. Unter der bewährten Leitung von Ilse Maria Reich übte die Kantorei geistliche Werke siebenbürgischer und deutscher Komponisten ein. Der Evangelischen Ki [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 19

    [..] stimmte ein Lied an, das alle mitsangen, und gab zwei heitere Geschichten zum Besten. Zum Schluss dankte Vorsitzender HansWester den Mitarbeitern des Vorstands und allen Helfern für ihre unermüdliche Mitarbeit, namentlich Roswitha und Michael Batzoni, Christa und Helmut Otters, Ilse und Hans Rampelt, Johanna Heltmann, Hans Pongratz, Jürgen Liess und nicht zuletzt Anni Wester. Sein Dank galt auch allen Landsleuten für ihre rege Teilnahme an Veranstaltungen. Inzwischen war der [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 24

    [..] ie Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. In Lieb&und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Gerhard Hager *am. . in Agnetheln t am . . in Geretsried Geretsried, In stiller Trauer: Ilse Hager, geb. Orendi mit den Kindern Gerhard, Adelheid und Wiltrud mit Familien Die Trauerfeier fand am Mittwoch, dem . . , in der Aussegnungshalle auf dem Waldfriedhof Geretsried, mit anschließender Beerdigung, statt. Wie schwer war es, vor d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 4

    [..] ein Studium an der Ingenieurschule für Müllerei und Mühlenbau in Dippoldiswalde bei Dresden. Nach Kriegsteilnahme und einer Offiziersausbildung in Bad Tölz und Prag heiratete er in Hermannstadt Ilse Schuster und wurde Anfang aufgrund seiner Sprach- und Landeskenntnisse zu einer Abwehreinheit der deutschen Luftwaffe ins rumänische Erdölgebiet beordert. Den rumänischen Frontwechsel erlebte Liebhart im Raum Ploiesti. Der Gefangennahme konnte er sich zunächst entzieh [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 26

    [..] stirbst du nie! Plötzlich und für uns alle unfassbar verließ uns mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Johann (Hans) Paal geboren am .. in Irmesch gestorben am .. in Burgsolms In stiller Trauer: Ehegattin Ilse Sohn Wolfgang mit Familie Sohn Norbert mit Familie Schwester Sofia Bruder Stefan mit Familie Bruder Friedrich mit Familie sowie alle Angehörigen Die Beerdigung fand am .. auf dem Friedhof in Burgsolm [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 16

    [..] s Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen zurückgelassen hat. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem lieben Vater und Bruder Eduard Siegel *am. . t am .. in Kronstadt in Heilbronn In Liebe und Dankbarkeit: Ilse Pucky, Harrieth und Cynthia Monika und Hannes Geraldine und alle Angehörigen Heilbronn, Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Der [..]