SbZ-Archiv - Stichwort »Im Wagen Vor Mir«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 1181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 5
[..] wo wir mehrmals kontrolliert und geplündert wurden. Am . August kamen wir in unserer Heimat an. Welche Enttäuschung! Wir erhielten gar nichts zurück, sondern mussten sogar die von der Reise abgemagerten Pferde samt Wagen abliefern. Die ersten vier Wochen verbrachten wir in einem Lager. Danach durften wir nur mit Genehmigung unsere Häuser betreten, die von Rumänen bewohnt waren. Ein schweres, aussichtsloses Schicksal hatte uns Deutsche getroffen! Wir wurden einquartiert [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 9 Beilage KuH:
[..] . In Hungersnot ist das Kind aus seiner Kindheit brutal herausgerissen. Denn Kindheit ist Beschützt- und Umsorgtsein, damit das Kind sorgenfrei wachsen kann, sorglos das Leben erkunden, Schritte ins Unbekannte wagen kann. Allen Kindern der Welt ist es zu wünschen, daß sie eine Kindheit haben, also diese Welt lebenswert erfahren. So nur werden sie an ungeahnter Vielfalt Freude und an unzähligen Dingen Interesse finden können. Sie werden zu andern Kindern Brücken bauen, einande [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 20
[..] beindruckt hier die Anzahl von Kleinkindern mit ihren jungen Eltern." Mit Stolz zeigten die Mergler ihren Nachwuchs, wobei trotz Regen und Wind dieses Jahr zwölf Kinder in ihren Trachten und teils in Bollerwagen dabei waren. Dabei sind die meisten Eltern vor einigen Jahren selbst noch als Kinder bei der HOG Mergeln mitgelaufen. Insgesamt mit den Erwachsenen belief sich die Zahl der Trachtenträger auf Personen und gehörten zu einer der größten Gruppen des diesjährigen Umzu [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 10
[..] , Altmünster, Telefon: ( ) , E-Mail: Verein Wien Schriftführerin Mag. Susanne Salmen, , Wien, Telefon: () , E-Mail: Statt wie gewohnt das Tanzbein zu schwingen, entschloss sich die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg, diesmal ein kleines kulinarisches Abenteuer zu wagen und in diesem Kontext einen Siebenbürgischen Tag gemeinsam zu verbringen. Da ein Siebenbürgischer T [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 11 Beilage KuH:
[..] aus ihren Erfahrungen mit Jesus machen. Dieser Übergangistnichtsoeinfach,denndie Freundinnen und Freunde müssen Jesus zurücklassen. Sie müssen Abschied nehmen und ihre Trauer über den Verlust Jesu abschließen, um nun neue Wege zu gehen, um einen neuen Aufbruch in die Welt zu wagen. Auch wir kommen auf unserer Lebensreiseimmerwiederineinesolche Situation. Wir müssen Altes zurücklassen, uns von dem Himmel, in den er gegangen ist, abwenden, und eine neue Lebensphase beginnen. D [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 11
[..] sen sollten, nach Angaben des Lagerführers, zu Fuß, solange es ging, nachmarschieren. Daher dürfte und konnte nur das dringende Notwendigste mitgenommen werden, was jeder tragen konnte. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit wurde aus dem Lagerhof herausmarschiert. Auf einem Wagen mit einem Pferdegespann war der noch vorhandene Küchenproviant, Brot, Fett, Marmelade und dergleichen aufgeladen. (...) Die Marschkolonne war schlecht zusammen zu halten. Bei Tagesanbruch waren wir in Alt [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 4
[..] sung von Kolonisten in unsere Häuser. Einerseits war ich froh, nicht mehr von morgens bis abends unter dem erbarmungslosen Antrieb des Vaters auf den Feldern schuften zu müssen. Er war für seinen schonungslosen Arbeitsdrang berühmt. Seine Aussage ,,Bis sich die Pferde ausruhen, können wir den Wagen beladen", wurde über Jahrzehnte als Leitspruch für übertrieben Arbeitsdrang im Dorf verwendet. Es folgten Jahre der Entbehrung. Ich heiratete meinen Mann, den ich im Lager in Russl [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 7
[..] wieder verlassen. Sie hatten ein besonders hartes Schicksal (...)." Pfarrer Adolf Wagner berichtete Ende : ,,Über Horn, Brunn, Göpfritz kamen wir am . November mittags in Waidhofen an. Unser Empfang war freundlich. Auf dem Hof der Oberschule wurden die Wagen aufgestellt. Wir übernachteten auf frischem Stroh in geheizten Räumen der Schule, die kleinen Kinder wurden gebadet, die anderen konnten sich duschen. Zum ersten Mal auf der langen Fahrt bekamen wir das gemeinsame Es [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 6
[..] Faschingsumzug einfach mal ein Spaß zwischendurch. Und es ist eine alte Tradition. Man erschreckt die Leute oder nimmt sie mit der Peitsche und dreht sie im Kreis oder man knallt mit der Peitsche. Es ist auch immer ein Wagen dabei, da sind Krapfen drin, und die kann man den Leuten geben. Wie hast du dich auf den Umzug vorbereitet? Ich habe jetzt schon einen Urzelanzug, der mir passt. Das Peitschen habe ich gelernt und kann auch das Urzelgedicht auf Sächsisch aufsagen. Wer die [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 15
[..] ens in Siegen kann sich sehen lassen: Ausstechplätzchen, Honiglebkuchen und Salzstangen. Fotos: Winfried Göllner Es ist schon März , als ich die Entscheidung treffe, endlich die Besteigung auf einen Meter hohen Berg zu wagen. Mit der Idee habe ich mich schon lange beschäftigt, nur konnte sie die letzten Jahre wegen der Corona-Pandemie, einer Erkrankung und dem Tod der Mutter nicht umgesetzt werden. Kaum ist der Entschluss gefasst, beginne ich mit dem Organisieren und [..]