SbZ-Archiv - Stichwort »Im Wagen Vor Mir«
Zur Suchanfrage wurden 1181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 2
[..] rtholomäer Gemeinde, für die allerdings keine von Historikern anerkannte Urkunde vorliegt, war auch für Landeskirchenkuratorin Dr. Carmen Schuster ein Grund zur Freude, ein Zeichen der besonderen Bartholomäer Identität, die anerkannt und auch gefeiert werden sollte. Den Festvortrag konnte man auch als Aufruf deuten, einen Perspektivwechsel vorzunehmen, einen Blick in die Zukunft zu wagen. Dabei sei es erforderlich, den Horizont zu erweitern, über den Tellerrand zu blicken, so [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 6
[..] nistrien-Deutsche gefolgt. In der Betreuung dieser Flüchtlinge sammelte die Volksgruppe Erfahrungen. Am . April beruft Robert Gassner einen kleinen Kreis von Vertrauten nach Bistritz ein. Die streng geheime Zusammenkunft bringt konkrete Ergebnisse. ,,Treckeinteilung, Ausstattung der Wagen, Ladegut, zu befahrende Wegstrecken, Rastplätze, Sanitätsstationen, alles wurde festgelegt", schreibt Gassner später. Georg Schmedt (Jahrgang ) erzählt : ,,Schon einige Zeit v [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 8
[..] den Reise zu der Tiroler Veranstaltung erzielt hatte. Sie waren aus der Sicht der Behörde alles andere als zufriedenstellend. Bereits im März , nicht einmal drei Monate nach seiner Aufnahme in den Kreis der Zuträger, hatte Aichelburg eine Begegnung mit Hans Bergel, der auf seiner Dienstfahrt nach Bukarest er war im eigenen Wagen unterwegs und wurde von der Securitate intensiv observiert sowohl bei der Hinals auch bei der Rückfahrt jeweils im Hotel ,,Römischer Kaiser" [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 23
[..] angenheit, geprägt von festlicher Stimmung, tiefer Verbundenheit und der Freude, unsere Traditionen gemeinsam aufleben zu lassen. Am Freitag, dem . August, trafen wir uns im Garten des Teutsch-Hauses, um unseren traditionellen (Miniatur)-Rinnenwagen zu schmücken. Die Männer brachten das Eichenlaub, das Mathias Krauss aus Großau besorgt hatte, an, während die Frauen einen prächtigen zweireihigen Blumenkranz banden. Die Stimmung war ausgelassen, und nachdem der Wagen fertig ge [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 1
[..] - Meldungen aus Österreich . - Jugendforum . . . . . . . . . . . . - Föderationsjugendlager . . . . . . . Glückwünsche . . . . . . . . . . . . . Verbandsleben . . . . . . . . . . . - Geschwister Zinz im Gespräch . HOG-Nachrichten . . . . . . . . - Zeidner Wortschatz-App . . . . . . ,,Als ich am Fluchttag gegen Uhr nochmals und nun endgültig ... zum Bistritzer Bahnhof zurückkehrte, ... fand ich den Zug abfahrbereit. Immerhin hatten die Flüch [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 6
[..] n den Gemeinderat von Bietigheim-Bissingen gewählt. Es bleibt wichtig, im Prozess der umfassenden Integration in die hiesige Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland auch den Schritt in die eminent politische Welt zu wagen und zu beschreiten. In Siebenbürgen war es im Prinzip so, dass sich immer wieder Menschen in den Dienst der (Dorf- oder Stadt-)Gemeinschaft gestellt haben. Ohne diesen Dienst konnte die Gemeinschaft nicht wirklich existieren. Die Selbstverwaltung (Gebiet [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 13 Beilage KuH:
[..] weglosen Situation tröstete Mose sein Volk: ,,Fürchtet euch nicht, bleibt stehen und schaut zu, wie der Herr euch rettet". Der Auswanderungszug kam ans andere Ufer des Meeres. Die ägyptischen Verfolger ertranken mit Ross und Wagen in den Fluten. Das Ereignis des Durchzugs war so wunderbar, dass es zum einen das Vertrauen in Gott und zum andern, die Gemeinschaft festigte. Das Passahfest ist seit über dreitausend Jahren das Erinnerungsfest an den Zug durch das Rote Meer. Als Ch [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 16
[..] dzeit zurückversetzt gefühlt und waren zu Tränen gerührt." In der zweiten und dritten Strophe ist Ihnen sicher der Buchstabe aufgefallen (schlå, lot) Er steht für den stimmhaften Reibelaut (Frikativ) zu g, z.B. schla (schlug), Woen (Wagen), zu (zog), dra (trug), lueen (lagen). Bei der Artikulation wird eine Engstelle gebildet, die die ausströmende Luft verwirbelt und den Reibelaut erzeugt. In der Hochsprache gibt es diesen Laut nicht mehr. In ,,derzá" zeigt das á lediglich a [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 20
[..] ntermantel mit längerer, schwarzer Perücke und gleichem Schnurrbart, zogen sie sich plötzlich aus und stiegen nur mit dem neonfarbigen Borat-Badegewand bekleidet als erste in das kalte Wasser, was allerdings andere Jugendliche motivierte, es auch zu wagen und es ihnen gleich zu tun. Mir wurde schon beim Zusehen kalt, aber die Badenden ,,zitterten sich warm", liefen dann doch schnell unter die warme Dusche. Diese Aktionen sowie die abendlichen Karten- und Brettspiele, Plaudere [..]
-
Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 2
[..] elernt, auch dass man im Leben nie auslernt. Hier in Siebenbürgen stoße ich auf sehr konservative, um nicht zu sagen hinterwäldlerische Vorstellungen von Familie und von Zusammenleben. Deshalb will ich den Schritt in die Politik wagen, um mit Hilfe von kulturellen Projekten etwas mehr Modernität in die Gesellschaft zu bringen. Wir konnten für das Wahljahr die Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung gewinnen, insbesondere mit Schulungen zu Public Speaking. Das gibt uns [..]