SbZ-Archiv - Stichwort »In Ihrer Freiheit Und In Ihrem Leben "«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 973 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 2

    [..] f dem Schloss ansässige Siebenbürgische Museum, das mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert wird. Ich gehe davon aus und erwarte das auch von der Bundesregierung, dass sie ihrer Verantwortung gegenüber der deutschen Kultur aus dem Osten und Südosten Europas weiterhin gerecht wird. So uneinig wie unsere Ampelregierung ist, scheint sie es auch bei diesem Thema zu sein. Während die BKM das ihr unterstellte Oldenburger Bundesinstitut für K [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 3

    [..] mich hier umschaue ­ und diesen wunderbaren Trachtenumzug hier erlebt haben ­, dann stellen wir fest: Da sind viele Menschen nicht nur in ihren Trachten unterwegs, sondern da sind viele Menschen unterwegs, die mit ihrer inneren Überzeugung zu dieser großartigen Tradition der Siebenbürger Sachsen stehen. Es ist wichtig, sich seiner Herkunft bewusst zu sein, um eine starke Zukunft gestalten zu können. Liebe Siebenbürger Sachsen, wir in Bayern können uns wirklich glücklich schät [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 4

    [..] ungen Menschen in die Vereinsarbeit, das Füreinander-Dasein der Generationen, Solidarität und Hilfe, wo sie benötigt werden, die Zusammenarbeit über Grenzen . Das eine Heimat-Erlebnis schließt das andere nicht aus. Und das macht den Wert Ihrer Arbeit aus. Dafür auch nochmal einen herzlichen Dank! Man kann also beides haben. Das historische Erbe und das Leben hier und jetzt können in Einklang gebracht werden. Die Siebenbürger Sachsen geben ein Beispiel, wie dies gelingen [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 7

    [..] nkstunde einen wunderbaren, immer wieder würdigen musikalischen und optischen Rahmen geben. Mein Dank gilt auch allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Dinkelsbühl, die seit Jahren bereit sind, die Tore ihrer Stadt mit großer Gastfreundschaft für die heimatliche Zusammenkunft der über die ganze Welt zerstreut lebenden Siebenbürger Sachsen zu öffnen. Liegt diese Bereitschaft nicht vielleicht auch in unserer beider geschichtlichen Vergangenheit begründet? Die Stadt Dinkelsbü [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 18 Beilage KuH:

    [..] sie mit Hingabe, und die verschiedenen zeitweiligen Ämter ­ stellvertretende Personalrätin, Mentorin für Referendare, Lehrerin einer Integrationsklasse ­ sprechen für sich. Heimatverbundenheit hat Karin und Egin seit ihrer Auswanderung ausgezeichnet. Dieses Engagement zeigt sich auf unterschiedliche Weise. An der Organisation und Durchführung der jährlichen siebenbürgischen Frauentagungen der Kreisgruppe Hessen hat Karin immer treu mitgewirkt. Seit leitet sie das Frauenr [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 27

    [..] Kasper) einen Korb, denn keiner ist ihr gut genug. Aber auch unter den Witwen des Dorfes Zirr (Inge Kreuder), Kath (Anneliese Theil) und Sus (Ilse Bartesch) geht das Wetteifern um den ledigen Ditz los. Am Ende gelingt es den Eltern der jungen Hanni, Steff (Daniel Theil) und Treng, mit einem kleinen Trick ihrer Tochter doch noch zum Glück zu verhelfen und so steht einer Verlobung und damit dem Happy End nichts mehr im Wege. Bei dem ,,Broktlied" (Schesserlied), welches zuerst [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 4

    [..] r Heimat gewachsenen Geborgenheit begleitet Iris Wolff bis heute die Faszination der Erinnerung an das Verlorene. Die Schriftstellerin lässt es kreativ in den Menschen, den Handlungen, den wunderbaren Landschaftsbildern ihrer Bücher wiederauferstehen. Das, was für Ausgewanderte ,neue Heimat` bedeutet, wurde für das Kind und ist bis heute für Iris Wolff, die als freie Schriftstellerin mit ihrem Mann in Freiburg lebt, die Welt der Bücher mit ihren universellen Themen. Erzählen [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 7

    [..] gebnisse der Befragung seiner Mutter Maria Wagner, geb. Haltrich aus Oberneudorf, damals jährig, vortrug. Vor dem schmackhaften Mittagessen hatten wir noch die Gelegenheit, den Film ,,Die Russen kommen" von Günther Czernetzky zu sehen und dabei eine Vielzahl von Zeitzeugen, die glücklicherweise vor Jahren bei ihrer Befragung noch lebten, zu hören. Am frühen Nachmittag präsentierte Dr. Hans Franchy ,,Die wirtschaftliche, politische und kulturelle Lage in Nordsiebenbürgen nac [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 9 Beilage KuH:

    [..] gerissen. Der Monatsspruch für April spricht in eine ähnliche Situation hinein. Der . Petrusbrief wurde in den Anfängen des Christentums verfasst, um Menschen im Glauben zu stärken, die darunter litten, dass sie, aufgrund ihrer Hinwendung zum Christentum und der gewollten Abkehr von ihrem bisherigen Leben, ausgegrenzt ja sogar verfolgt wurden, und dennoch wollten und sollten sie Gottes Liebe und Herrschaft in Wort und Tat bezeugen. ,,Zeigt Flagge!" ,,Seid jederzeit bereit, j [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 4

    [..] n: , - und -. Die Landler wurden in Neppendorf, Großau und Großpold angesiedelt, wo die sächsische Bevölkerung stark dezimiert war durch Kriege und Seuchen. Sie integrierten sich allmählich in die sächsische Gemeinschaft, behielten aber ihren Dialekt, ihrer Tracht und ihrer Sitten. Nach dem Vortrag begrüßte eine Landlergruppe das Publikum. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Tracht und Mundart aus den drei Landlergemeinden wurden sehr einfühlsam von D [..]