SbZ-Archiv - Stichwort »Inge Zultner«

Zur Suchanfrage wurden 99 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 14

    [..] rd daher empfohlen, umgehend das Fremdenverkehrsamt in A- Seewalchen, , Tel.: () , zu bitten, die gewünschte Unterkunft zu vermitteln. Wer Glück hat, kann noch im Gasthof Stallinger, A- Seewalchen, , Tel.: () , Quartier bekommen. Nach Sicherung der Teilnahme ist Dr. Bressler (Butz) zu benachrichtigen. SalvaveniaC.C. Sechstes Zeidner Skitreffen In diesem Jahr treffen wir uns am ./. Februar wieder auf der Brauneck-Hü [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 11

    [..] Nachbarvater Dunesdorfer Treffen Freunde und Verwandte sahen einander nach vielen Jahren zum erstenmal wieder: Herzlich begrüßten sich ,,echte" und angeheiratete Dunesdorfer bei ihrem Treffen im Gemeindezentrum Ulm-Wiblingen am . Juni. Ein Gottesdienst, von Pfarrer Kurt Wolf gestaltet, mit Informationen über den derzeitigen Stand in der Heimatgemeinde, lenkte die Gedanken zu den Lieben und ihrem schweren Schicksal. Im Städtischen Saal, hübsch hergerichtet von denFamilie [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 9

    [..] Programm. Beiträge (Gedichtvorträge, Lieder, Instrumentalstükke u. a.) bitte Frau Auner oder Frau May bekanntzugeben. Für das leibliche Wohl sind wieder alle Damen zuständig, die gebeten werden, Kuchen mitzubringen, i. A. J. Tartier Kreisgruppe Passau Am . . , um . Uhr. findet in der Friedenskirche die Weihnachtsandacht statt. Anschließend wird in der Gastwirtschaft ,,Heidinger", .. die Weihnachtsfeier abgehalten. Tombola bitte mitbringen! D [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 14

    [..] der Jahrgänge und des Landeskirchenseminars in Hermannstadt: Teilnehmer, von denen fast alle mit ihren Frauen angereist waren. Für viele war es ein Wiedersehen nach mehr als Jahren. Die Jünglinge von einst trafen sich als Pensionäre und Großväter wieder. Die Berichte aus dem Leben jedes einzelnen widerspiegelten harten Kampf, zielstrebige Arbeit, die bei allen von vollem Erfolg gekrönt wurde; die Erziehung in der altehrwürdigen Schule und im Coetus trug gute F [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1987, S. 6

    [..] schen Geburtsort in Siebenbürgen und Niederlassungsort. Der Vortrag fand bei den Zuhörern guten Anklang, weckte Interesse, gab praktische Hinweise und bot vorbildliches Anschauungsmaterial. Ist doch ein persönlicher Stammbaum eingebunden in eine Familien-, Sippen- und Heimatortsgeschichte, dieser wieder in eine Stammes-, Volks- und Landesgeschichte und letztendlich in das große Zeitgeschehen. Erfolgversprechend ist die Zusammenarbeit möglichst vieler Personen aus der Gemeinsc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 5

    [..] hen" und ,,Nikolaus und die Piraten" Ein alter Volksbrauch -- zum Leben erweckt Die Adventfeier In Stuttgart war ein gelungenes Beispiel dafür, wie einem alten Volksbrauch heute ein gebührender Platz eingeräumt werden kann. Vorausgegangen waren Vorbereitungen für Fernsehaufnahmen der ARD-Abendschau im Rahmen einer Sendereihe über Weihnachtsbräuche in Baden-Württemberg lebender Volksgruppen. Der Beitrag der Siebenbürger Sachsen umfaßte einen Hinweis auf historische Herkun [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 9

    [..] n sehr fehlen. München, Rochedale/England, Heltau/Rumänien, Waldkraiburg und Ingolstadt Die Trauerfeier fand am Montag, dem . Mai , auf dem Westfriedhof in München statt. Anschließend Beisetzung. Bietigheim-Bissingen, Nach langem, mit viel Geduld ertragenem Leiden verstarb unsere gute Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Emma Löw geb. Ulbrich aus Schäßburg/Siebenbürgen · . . in Michelob/Sudetenland f . . in Bietigheim-Bissingen Es t [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 2

    [..] schon berichtet, hatte Bundeskanzler Dr. Klaus sich für die Familienzusammenführung der noch getrennten Familien österreichischer Staatsbürger mit den' noch in Rumänien verbliebenen Familienmitgliedern eingesetzt und von Ministerpräsident Maurer die Zusage entgegengenommen, dafi Bukarest die noch offenen Fälle von Ausreisegesuchen positiv unä im Geiste der Humanität erledigen werde. Wie aus dem Wiener Außenamt verlautet, hatte Außenminister Dr. Kreisky Herrn Bundespräsidente [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 2

    [..] nung des Heimatmuseums in der dortigen Bodelschwinghschule einen regen Kontakt zu der Kultur ihrer Neubürger', der Siebenbürger Sachsen, der sieh nun durch die Kulturwoche noch vertiefen konnte. Im Folgenden bringen wir ' darüber, noch einige Pressestimmen der »Hertener Zeitungen: Der Festabend im ,,Kaiserhof" war eine Begegnung zwischen Althertener Westfalen und den neuen Bürgern aus Siebenbürgen. Diese Menschen haben ihre von Vätern und Vorvätern ererbte Kultur mitgebracht [..]