SbZ-Archiv - Stichwort »Interview«

Zur Suchanfrage wurden 1089 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5

    [..] taatswesen ihrer Heimat ausgesprochen. . Jahrestag der ,,Neuen Literatur" Zum . Jahrestag der ,,Neuen Literatur" wurde in der deutschsprachigen Bukarester Zeitung ,,Neuer Weg" vom . Dezember ein Interview ihres Kulturredakteurs Hans Liebhardt mit dem Chefredakteur von ,,Neue Literatur" Emmerich Stoffel, dem Stellvertretenden Chefredakteur Arnold Hauser und dem Redakteur für Prosa, Paul Schuster, veröffentlicht. Die Literaturzeitschrift erschien erstmals unter dem Ti [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 1

    [..] für eine Bildungsplanung gemeinsam mit den Ländern erhalten. Besonders dringlich ist ein langfristiger Bildungsplan für die Bundesrepublik für die nächsten bis (Fortsetzung auf Seite ) Aus einem Interview mit Bundesinnenminister Genscher LAG-Schlußgesetz geplant - Förderung der Familienzusammenführung Die neue Bundesregierung hat sich bekanntlich entschlossen, einige der bisherigen Bundesministerien einzusparen. Im Zuge dieser Umorganisation ist das Vertriebenenministeri [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 3

    [..] h-Amerikanische Volksblatt" vom . Oktober. Die Nachricht seiner Anwesenheit hatte sich mit Windeseile verbreitet, und so blieb es nicht aus, daß Prof. Oberth auch in den Studios des Senders WZAK ein Interview geben mußte. Seine Erklärungen und Prophezeiungen für die Zukunft versetzten die Zuhörer in einen Zustand ungläubigen Staunens, wie Franziska Schönau schreibt. Dieselbe berichtet weiter: ,,Mit besonderer Dankbarkeit aber schätzen wir (gemeint sind offensichtlich nichtsi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 5

    [..] und der deutsche Anteil in seiner spezifischen Eigenart zumeist unerwähnt blieb, entspricht nicht den Anforderungen einer wissenschaftlichen Geschichtsforschung. Es sei in diesem Zusammenhang an das Interview der Siebenbürg. Zeitung vom . . mit dem Salzburger Universitätsprofessor Dr. Egon Lendl erinnert, in dem darauf hingewiesen wurde, daß eine umfassende und wahrheitsgetreue Geschichtsbetrachtung nicht nur die unterschiedlichen Rulturelemente der Moldau, Munteniens [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2

    [..] eltraumforschung soll intensiviert werden. Schließlich ist der Austausch von Sprachlektoren vorgesehen. Der rumänische Staats- und Parteichef C e a u s e s c u ist in einem am Montag veröffentlichten Interview erneut für die Entwicklung normaler Beziehungen zwischen allen Staaten, auch wenn sie entgegengesetzten Militär- und Wirtschaftsblöcken angehören, eingetreten. Ceausescu wiederholte die rumänischen Forderungen nach Abschaffung der Militärblöcke in Ost und West, Rückzug [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 3

    [..] eziehungen und vollster Übereinstimmung in allen grundsätzlichen, beide Staaten berührende Probleme, stand. -Bundeskanzler K i e s i n g e r hatte allerdings schon vor seiner österreichreise in einem Interview, das er dem Vertreter der ,,Presse" gewährt hatte, erklärt, daß nur in der Frage der Entschädigungsansprüche der Volksdeutschen Heimatvertriebenen Meinungsverschiedenheiten in den Auffassungen der beiden Regierungen bestünden. Bei der Erörterung dieses Problems scheinen [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 5

    [..] en Gedankenaustausch kamen auch Zeichen der Beachtung zur Sprache, die diese Stiftung im Ausland findet. So z. B. brachte die Bukarester Kulturzeitschrift ,,Flacära" vom . . ein ausführliches Interview mit Dr. Dragan unter dem Titel ,,Wissenschaft und Kunst in der Marktforschung", wobei insbesondere die Bedeutung und die Techniken der Marktforschung (Marketing) der ,,Europastiftung Dragan" unterstrichen, aber auch deren kulturelle Arbeit behandelt wird. ausgebreitet, [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 5

    [..] er davon ist im Faksimile wiedergegeben) bilden den Gegenstand des Zeitungsaufsatzes von Professor Stoia. über Helge Bömches Die rumänische Monatszeitung ,,Astra" bringt in ihrer September-Nummer ein Interview des Kronstädter Sängers Helge Bömches. Anlaß zu diesem Gespräch mit Bömches bot offenbar seine Konzert-Tournee durch Irland, wo er vor allem durch den Dirigenten Napoleon Annovazzi gefördert worden ist. Die von der ,,Astra" zitierten Kritiken aus der irischen Presse sin [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 3

    [..] erlich im Sinne von Jorga handeln, wenn man diesen Wald entfernen würde. Gottlob scheint man auch in Mediasch, u. zw. an maßgebender Stelle, auf ähnliche Gedanken gekommen zu sein. Das geht aus einem Interview mit dem jungen Chefarchitekten der Stadt, Hermann Fabini, über die Probleme des Ausbaues der wachsenden Stadt hervor, erschienen in der Februar-Nummer //, der deutschsprachigen ,,Hermannstädter Zeitung". Darin erklärte Fabini im Zusammenhang mit dem Marktplatz: , [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5

    [..] h Professor Franz Xaver Dressler mit dem Orden ,Für kulturelle Verdienste' I. Klasse ausgezeichnet. Während wir Professor Dressler zu seiner hohen Auszeichnung beglückwünschen, kam es zu einem kurzen Interview. Redaktion: Welches sind Ihre Pläne für die nächste Zukunft, Herr Professor? Prof. Dressler: Soeben habe ich vom Komitee der Internationalen Musikfestspiele eine Einladung nach Brno in die Tschechoslowakei erhalten, um an dem dortigen ,Leos Janacek et Musika Europaea'-M [..]