SbZ-Archiv - Stichwort »Ist Eine Köstliche«
Zur Suchanfrage wurden 321 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 13. März 2023, S. 10
[..] sche Pfarrheim Traun-Oedt geladen. Vor der Pandemie so beliebt, dass ohne Voranmeldung kaum ein Sitzplatz zu ergattern war, kamen die Reservierungen nun deutlich zaghafter herein. Dies tat jedoch der guten Stimmung keinen Abbruch. Die Räumlichkeiten wurden wie immer schön geschmückt und die bunte Faschingsdekoration trug zum Wohlfühlen bei. Sonst verlief dieser . Frauenball nach demselben bewährten Rezept wie die vorigen: ein charmanter Empfang mit einem Begrüßungsstamperl; [..]
-
Folge 4 vom 13. März 2023, S. 14
[..] d vielen mehr zeigten die Tänzerinnen und Tänzer ein er-Medley. Beim großen Finale zu dem Lied ,,Footloose" fanden sich Mitglieder der Tanzgruppe auf der Bühne. Beide Tanzgruppen wurden vom Publikum mit einem tosenden Applaus und Zugabe-Rufen belohnt. Später am Abend wurden die Masken prämiert. Wie jedes Jahr fiel es der Jury nicht leicht, unter den vielen tollen Verkleidungen die besten Kostüme auszuwählen. Verdiente Sieger wurden die Pflegerinnen und Bewohner der ,, [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 9
[..] G E L Aber der Weg zur Geselligkeit führte auch diesmal über ein Seminar, in dem die Autoren feststellen mussten, dass sie immer noch Lernende sind und unsere Vielfalt an Mundarten gar nicht einfach auf einen Nenner zu bringen ist. Da stutzt man gehörig, wenn man merkt, dass das Übersetzen aus dem Deutschen zu vielen Fehlern führt. Sächsisch Denken ist angesagt, wenn man Sächsisch schreibt! Unsere Seminarleiterin Hanni Markel aus Nürnberg führt uns das immer wieder vor Augen, [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 14
[..] Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, im Grußwort zum Programmheft. Zu dritt haben wir bei drei Veranstaltungen des Siebenbürgischen Kultursommers in Rumänien teilgenommen. Am Tag der offenen Tür im Museum ,,Bei meinen Nachbarn in Großpold" konnten wir vieles über das frühere Leben, Handwerk und Brauchtum der Dorfbewohner erfahren. Lieselotte Pitter (in Großpold geboren) hat gezeigt, wie man Kerzen gießt und verziert, und man konnte ,,Siebenbürger Kerzen" oder andere erwerbe [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 17
[..] pen sowie der Chor der Böhmerwälder. Für Essen, Getränke, Baumstriezel u.a. sorgt die Siebenbürger Sächsin Annerose Kloos, Wirtin der HDO-Gaststätte ,,Zum alten Bezirksamt". Das Herbstfest, das traditionell einen Tag vor der offiziellen Eröffnung des Münchner Oktoberfestes stattfindet, wird erstmals in Kooperation mit dem Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. ausgerichtet. Kreisgruppe Ebersberg Grillfest und Volksfest Bedingt durch die Pandemie der vergangenen letzten zwei [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 19
[..] n Jahren regelmäßig gern gesehener Gast im Haus der Heimat (HdH) Nürnberg. Diesmal kam Marcus König als Oberbürgermeister von Nürnberg und betonte, dass es in dieser schwierigen Zeit umso wichtiger sei, einen Ort zu haben, wo man sich treffen und austauschen könne. In seiner Festrede griff Marcus König die Kultur der Deutschen, die vertrieben worden sind, als ,,ein Teil von uns" auf und nahm die Eiche als Symbol: ,,Sie hat Wurzeln und ist fest im Boden verankert. Der Stamm is [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 8
[..] · . Juli K U LT U R S P I E G E L Sie sind gerade dabei, Ihr gesamtes Leben umzukrempeln: Eine neue Aufgabe und ein neues Zuhause warten auf Sie. Ist das der zweite oder schon der dritte Frühling? (Heini lacht) Der dritte? Es ist der Xte! Immer wenn ein Abschnitt meines Lebens langweilig zu werden drohte, habe ich etwas Neues gemacht. War der sogenannte ,,wohlverdiente Ruhestand" nie eine Option für Sie? Nein, das war nichts für mich. In Bewegung bleiben, aktiv sein, [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 10
[..] s Wels-Bistritz der Siebenbürger Nachbarschaft Wels initiiert, konnte aber pandemiebedingt wiederholt nicht umgesetzt werden. Der in Wels lebende Gitarrist Cristian Grmesc gab in der Woche vom .-. Juni einen viertägigen Gitarrenmeisterkurs am Musiklyzeum ,,Tudor Jarda" in Bistritz. Insgesamt junge Gitarristen im Alter von bis Jahren nahmen daran teil, darunter auch drei Gastschüler vom Musiklyzeum ,,Sigismund Todu" in Klausenburg. Die Teilnehmer bekamen jeweils ei [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 13
[..] ute und Freunde der Siebenbürger Sachsen. Die Kreisgruppenvorsitzende freute sich, dass das Vereinsleben nach auferlegter Pause endlich wieder stattfinden konnte. Sie erinnerte dabei an den Verlust eines besonderen Helfers des Kronenfestes, Michael Wellmann, der im vorigen Jahr verstorben war. Im Anschluss hielt Militärpfarrer Johannes Waedt eine besinnliche und zugleich erfrischende Andacht. Es war eine besondere Ehre, dass Christoph Böck (. Bürgermeister der Stadt Untersch [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 23
[..] Jahren vergrößert wurde und so manche Erschütterungen ausgehalten habe, gehörten christliche Werte. Leider habe die offene Willkommenskultur durch Corona gelitten. Im Frühjahr habe es viele Kranke, aber keine schweren Fälle gegeben. Die Heizung sei in die Jahre gekommen und müsse saniert werden. der insgesamt Einzel- und zehn Doppelzimmer seien mit Hilfe des Vereins renoviert worden. Das neue Pflegedienstzimmer soll Treffpunkt für alle Mitarbeiter sein. Es feh [..]