SbZ-Archiv - Stichwort »It«

Zur Suchanfrage wurden 302 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜKSHSCHE ZEITUNG . September xboo rechten, also die eigentliche Gefahr in Europa darstellt. Die sowjetische Taktik geht darauf aus, mit einer ständigen Hetze gegen einen frei erfundenen ,,Imperialismus und Revanchismus" Westdeutschlands nicht nur die Amerikaner in einen neuen Isolationismus hineinzumanövrieren, sondern auch die immer mehr auf die Wahrung nationaler Souveränität bedachten Mitglieder des Warschauer Paktes durch die falsche Vorspiegelung einer d [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 7

    [..] ffl. August S I E B E N B U R G I S G H E Z E I T Seite '.' Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) C a p e s i u s , Bernhard: Die Behandlung des auslautenden n in den siebenbürgisch-sächsischen Mundarten. (Die sogenannte ,,Eifler Regel"). In: Zeitschrift für Mündartforschung , Jg. , Heft , S. -- . Franz Steiner Verlag, Wiesbaden. C h e r e s t e s i u , Victor: Adunarea nationala de [..]

  • Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 3

    [..] lunZ sind den großen Begriffen der christlichen Theologie in einem Punkt nicht unähnlich: ,,deutsch", ,,sächsisch"/ ,,evangelisch" werden hiei ebenso oft ohne neue Deutung und Vemühung um Verstehen Weiteigegeben wie dort ,,Sünde", ,,Gnade" und anderes. Sie sind wie dersiegelte Wertpakete, die einer dem andern weitergibt, ohne sie zu öffnen und zu kontrollieren, was sie enthalten. Man würde aber über die Untiefen und Unscharfen erschrecken, die sich auch bei einer nur anfangsw [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember durch Geburt zugehörig fühlt und die lebend, sich entwickelt, selbst wenn man die Sprache des Volksstammes nicht mehr als Muttersprache spricht. Diese hat nämlich in Jahrhunderten und unter besonderen äußeren Verhältnissen ein Menschentum hervorgebracht, das einem zum inneren Anliegen zu werden vermag. Hierfür kennt die Geschichte zahlreiche Beispiele. Wenn die großen Kulturen absterben, wenn ihre Sprachen nur noch Verkehrssp [..]

  • Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 3

    [..] Jahrgang , der Anfang Dezember ausgeliefert wird/ sucht, wie seine Vorgänger/ in Siebenbürgen und nun auch in Deutschland, ein richtiges Hausbuch zu werden: dem reichhaltigen kalendarischen Teil mit Anleitung zur täglichen Vibellese folgen auf den insgesamt Seiten zahlreiche Bilder und eine bunte Folge von Beiträgen. Gemeinsam haben sie alle den Bezug auf die Heimat. Bewährte bisherige und neue Mitarbeiter haben sie geschrieben. Einige der behandelten Themen: Mein Leb [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 12

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite lf Kraftfahrzeugschlosser . ftiir sopöit gesuriit. KV"T"j J \ Landwj Bezugs- und flbsatzgenossenschafl ' Drabenderhöhe - Telefon / Bei der Zimmerbeschaffung sind wir behilflich. / f?-:.. n - (Kesenrinqe - säcks. ^ili Siebenburgisdier Trathtenschmudf *-.( vom Landsmann / ' Peter Römischer, Geradsfetten b. Stuttgart \ · Bockelnadeln und Rosenringe · ' · _. ^ ©Uhren, Schmuek-GroBhandel ^ ' - , . Meiner'Preise und meine W [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar SP Verwandtenbesuchsreisen *J ] nach RUMÄNIEN olgende Vorteile bietet unser Reiseservice: . Reiseantritt jeden Montag - Keine Formalitäten - Anmeldung zwei Tage vorher genügt. . Bequemes Reisen im CITROEN-Luxusreisewagen für jeweils - Personen. . Keine Nachtfahrten - öbernachtungsmöglichkeit unterwegs in guten Hotels. Kein Warten, kein Umsteigen, keine Sorge um Ihr Gepäck - Reichlich Platz. . Abholung von Ihrer Wohn [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 9

    [..] esdienstes statt, an der auch Vertreter der Landesregierung, der Stadt Salzburg, der Gemeinde Elixhausen sowie der Evangelischen und der Katholischen Kirche teilnahmen. In seiner Festpredigt, die er mit einer sehr herzlich gehaltenen Grußbotschaf t des Bischofs der Evangelischen Kirche in Österreich, D. May, einleitete, gedachte Pfarrlehrer Hans Kastenhuber der schwerwiegenden Ereignisse des Jahres , die für einen Teil der Siebenbürger Sachsen zum Verlust ihrer Heimat füh [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRqiS.gHE ZEITUNG . Oktober * *>er löt unvergänglich Brillanten preiswert d. Eigenimport. Sichere Kapitalsanlage. Zeitlose und moderne Verarbeitung. M. WENZL-THOMAE Fellbach, Fach .. .... . it . enbürgj«Jiem/ Laiwsmann sldeu^sch^r Gijoßsta()t_ieht wfif Ver/ügu^: ' ' Auslieferungslager m. Lagerraum, gut einger. Büro m. perf. Bürokraft, Kleinlieferwagen. Zuschriften an die ,,Siebenbürgische Zeitung" unt. KA - erbeten. r Wir heiraten am . [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 4

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . Ai ^ Was bringt die . Novelle zum LAG? Nach langem Tauziehen haben die gesetzgebenden Körperschaften das . Änderungsgesetz zum LAG verabschiedet. Es dürfte demnächst in Kraft treten. Es bringt insbesondere für die Empfänger von Kriegsschadenrente (Unterhaltshilfe und Entschädigungsrente) eine ganze Reihe von Verbesserungen. Erhöhung der Unterhaltshilfe In erster Linie ist die Anhebung der Unterhaitshilfe zu nennen, die [..]