SbZ-Archiv - Stichwort »Ivo Rauch«

Zur Suchanfrage wurden 170 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 24

    [..] sich unser lieber guter Papa, Gatte, Sohn, Schwiegersohn und Freund Dipl.-Ing. Harald Andreas Koffer geboren am . . in Hermannstadt gestorben am . . in München In Liebe und Dankbarkeit: Sieglinde, Julia und Alexander Maja und Andreas Koffer Irene und Felix Rauch Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . . , auf dem Neuen Friedhof in Aichach statt. Es ist bestimmt in Gottes Rat, dass man vom Liebsten, was man hat, muss scheiden. In Liebe und Dankbarkeit nahme [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 9

    [..] der Kalondahöhe vorbeifuhren, sagte uns der Köhler Ärpäd Kiss: ,,Der Meiler ist in Ordnung. Er wird uns in ca. zwei Wochen beste Kohle liefern, und wir werden einen Ehrenplatz im Rekordbuch einnehmen." Seine ursprünglichen fünf Meter Höhe waren mittlerweile auf drei Meter abgesackt, da die Spitze schon abgebrannt war, doch aus dem Mittelteil qualmte der Rauch noch ganz gewaltig. Johannes Kravatzky [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 8

    [..] s Abends auf der in ein Dorf einfuhren. Der Horizont hätte einen leicht orangenen Schimmer, Hunde bellten, Bewohner saßen im Feierabendgewand vor ihren Häusern, man hörte sie lachen entlang des Weges. Die Kirchenburg tauchte auf, Rauch lag in der Luft, die Obstbäume hingen voll. Es war zauberhaft im Land ,,jenseits der Wälder". Niklas Tartier e Oliit ucb BelcL tdicht vun M«m Platz, gtztchcnt vun Btrte Sfcgmom. Aus der ,,Kleinen Schriftenreihe" von Studium Transyl [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 10

    [..] he Klang der Sprache machte mich nicht vergnügter. · ,,Ech gon en Tirkeschen dränken, am Bahnhofsrestaurant" (Ich gehe einen Türkischen trinken, im Bahnhofsrestaurant), sagte ich. Es war ein sehr schmuddeliger, düsterer Saal. Es roch nach kaltem Rauch und nach abgestandenen Speisen. Der ebenso schmuddelige Kellner servierte mir in einer winzigen Tasse, nicht viel größer als ein Fingerhut, den Türkischen so, als wärs ein Pokal edler Kreszenz. Ohne das Ritual zu beachten, das m [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 2

    [..] rreicht seine Fahrgeschwindigkeit von ca. km/h bereits nach km und kann aus dem Herzen einer Stadt losfahren. Das Flugzeug, das hingegen Minuten bis zum Start (einschließlich Anreise, Einchecken etc.) braucht, kann den Transrapid somit erst nach km einholen. Die Magnetschwebebahn bietet in zwei bis zehn Zug-Sektionen (Waggons) bis bequeme Sitzplätze, was bei einer Fahrfrequenz von drei Minuten eine Transportleistung von Million Personen je Fahrtricht [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 13

    [..] ie Bundestagsabgeordnete Renate Blank (CSU), die Landtagsabgeordneten Dr. Markus Söder, Karl Freller und Christel Schweder (alle CSU), die Stadträtinnen Gerlind Zerweck (SPD) und Andrea Loos (CSU), den Eibacher Nachbarschaftsvater J. Lindert, Frau Kühl und Frau Daniel von der Kreuzkirche sowie ExVorstandsmitglied Paul Rauch. Das Fest eröffneten die beiden Kinder Bruno und Jürgen Lindert mit Musik und Gedichten. Einen Strauß Heimatlieder boten Doris Mild und Ilse Ongert dar. E [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 34

    [..] ein Leben, treu und fleißig deine Hand, immer helfen, war dein Streben. Ruhe sanft und habe Dank! Nach seinem langen und schwerem Leiden nahmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem herzensguten Vater, Schwiegervater, Bruder und Opa Erich Rauch geboren am . . in Bistritz gestorben am . . in Mainz In stiller Trauer: Ehefrau Erika Rauch Sohn Wilfried und Ehefrau Bruder Robert Schwester Erika Enkel Carmen und Andreas Die Beisetzung fand am . . i [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 6

    [..] Olympiagelände steht, reibt sich ungläubig die Augen: ein windschiefes ·Holzkirchlein mit einem russischen Doppelkreuz ragt in den bedeckten Winterhimmel. Aus einem selbstgezimmerten Bauernhäuschen steigt Rauch auf. Über einen Ast sind Eimer gestülpt, an denen Eiszapfen hängen. Im verschneiten Garten Obstbäume und Himbeersträucher, dazwischen Blumen- und Gemüsebeete. Hinten ein paar Bienenstöcke. Kein Geräusch, nirgends. Ein friedliches Winteridyll, das nur zwischendurch mal [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 8

    [..] iert bis zum Hals im Moder der rumänischkommunistischen Vergangenheit steckt. Daß Harald Siegmund trotz schuldloser politischer Einkerkerung seinen Humor nicht verloren hat, an Leid und Ekel nicht zerbrochen ist, bezeugt seine Nach ,,Brauch und Art der alten Sitten" Martin Opitz, der ,,Vater der deutschen Dichtkunst", wurde vor vier Jahrhunderten geboren und weilte vor Jahren in Siebenbürgen Siebenbürger Sachsen fühlen sich heute geschmeichelt und in ihrem Deutschtum best [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 8

    [..] an, dazu wieder Lasso und Willaert, dann auch Zarlino, Glareanus, Adam von Fulda, Clemens Janequin, Arcadelt, Clemens non Papa, Orazio Vecchi, Josquin Despres, Erasmus Widmann, die beiden Gabrieli, Francesco Farina, Andreas Rauch, Finck, Vulpius, Isaak, Melchior Franck, Johann Walther, Senfl, Stoltzer, Friderici, Praetorius, Merullo, Philipp de Monte, Regnart, Gombert, Morales, Gallus, Obrecht, Ocheghem, Resinarius, Palestrina, also die bekannten Namen aus der europäischen Mu [..]