SbZ-Archiv - Stichwort »Jürgen Schuster, Lehrer Aus Hermannstadt«

Zur Suchanfrage wurden 154 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April Dr. Jürgen Walchshöfer Dr. Jürgen Walchshöfer, in dritter Amtsperiode Erster Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, hat am . April sein . Lebensjahr erfüllt. Der aktive und umsichtige Kommunalpolitiker ist ein bewährter Freund der Siebenbürger Sachsen. Unter seiner Amtsführung wurde am . Mai die Partnerschaft zwischen der Landsmannschaft und der Stadt Dinkelsbühl besiegelt, in der seit über vier Jahrzehnten die Heimat [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 7

    [..] s zweite Band des Festes eingeladen wurde. Nachdem es die Siebenbürger damals verstanden hatten, die zugereisten Gäste aus allen Teilen Kanadas und den USA sowie die Organisatoren restlos zu begeistern, wurde sie heuer, als einzige europäische Gruppe, zur Band Nr. auserkoren. Ihr gehören an: Gerhard Roth (Akkordeon), Hermann Roth (Trompete), Oswald Roth (Klarinette), Siegmund Roth (Schlagzeug), Jürgen Molnar / Yogi (Gitarre), Heinrich Schuster (Baß) sowie der Fahrer und Bet [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 2

    [..] Schuljahres für ein nächstes verlängert haben. Zu ihrer Arbeit kommt noch die Tätigkeit eines Fachberaters hinzu, der einen Dreijahresvertrag über das Bundesverwaltungamt hat. Es handelt sich um Herrn Hans Jürgen Demetz, der gleichermaßen der Deutschen Botschaft in Bukarest und unserem Ministerium beigeordnet ist und mir persönlich wertvolle Hilfe bei der Bewältigung der Aufgaben leistet, mit denen ich konfrontiert werde. Ich habe seinerzeit mit den damals noch zukünftigen K [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 5

    [..] damit zufrieden, daß ihr persönlich in den Genuß von Recht und Freiheit gekommen seid! Tretet der Landsmannschaft bei und helft auf diese Weise mit. die großen Aufgaben, die vor uns stehen, zu bewältigen!" Dr. Jürgen Walchshöfer, Erster Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, sprach wie stets seinen herzlichen Willkommensgruß und führte darin u. a. ans: ,,Die historische Erfahrung lehrt, daß nur unter gesetzlichem Schutz die freie Entfaltung und Darstellung des einzelnen und de [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 12

    [..] beste Gesundheit und noch viele frohe und glückliche Stunden im Kreise Ihrer Angehörigen schenken. Im Namen Ihrer ehemaligen Kirchengemeinde Schirkanyen Richard Fogarascher Achtung Absolventen der er Schule auf der Konradwiese in Hermannstadt, Jahrgang ! Im Hinblick auf ein geplantes Klassentreffen meldet euch bitte umgehend bei Hans Jürgen Kraus, , Ulm , Telefon () , oder bei Kirsten Fabrizius, , Vachendorf, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 12

    [..] der vorletzte Seelsorger der Gemeinde, Pfarrer Baidur Knall, der mit seiner Gattin ebenfalls anwesend war. Ab Uhr spielte eine Kapelle aus Lorch am Rhein zum Tanz auf. Heinrich Gaber Achtung Absolventen des Gh.-Lazar-Lyzeums aus Hermannstadt, Jahrgang , .C-Klasse! Es wäre schön, uns nach Jahren zu treffen! Dazu meldet Euch möglichst bald bei Jürgen Untch, Mürber Steige , Horb (Ahldorf), Telefon: () , oder Ernst Weingärtner, , [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 11

    [..] genommen. * Als ehemaliger Abtsdorfer und Honigberger bedanke ich mich bei allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen dieser humanitären Aktion beigetragen haben. Mein Dank gilt vor allem den DRK-Helfern, in der Mehrzahl Jugendliche zwischen und : Antonietta Battista, Karl Friedrich, Ole und Uwe Konnerth, Jürgen Koss, Andreas Piston, Jürgen Riegg, Harald, Achim und Uta Schugt, Andreas Seifert und Jörg Stirmlinger. Sie haben sich alle freiwillig für diese Sonderfahrt zur [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 10

    [..] Roth sorgte auch diesmal wieder für viel Schwung und gute Stimmung unter den zahlreichen Gästen von nah und fern. Unter ihnen befand sich neben anderen Ehrengästen auch der Würzburger Bürgermeister und BKandidat der Würzburger Liste, Herr Jürgen Weber, der vom Kreisgruppenvorsitzenden, Herrn Alfred Müller-Fleischer, herzlich begrüßt wurde. Für Abwechslung sorgte zu vorgerückter Stunde die Rottendorfer Karnevalsgesellschaft mit einer gelungenen Einlage. Ein besonderer Dank g [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 10

    [..] der dreißiger Jahre als Lagerführer des freiwilligen Arbeitsdienstes und Landdienstes. heiratete Otto Parsch die Pfarrerstochter und Haushaltlehrerin Emmi Maitert. Der' Ehe entsprossen vier Kinder: Gerlinde, Jürgen, Dieter und Helge; sie haben inzwischen alle einen erfolgreichen Weg beschritten, zehn Enkel nennen die Ehepaare ihr eigen. Das Unheil der Zeit machte vor dem Ehepaar Parsch nicht halt: Fronteinsatz, der überfallartige Bündniswechsel Rumäniens am . August [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 8

    [..] Sachsen in der ungarischen Literatur Rumäniens nach dem . Weltkrieg Hedi Hauser (Bukarest): Verlagsarbeit und deutschsprachige Buchproduktion in Rumänien Sektionssitzung Sprachwissenschaft Leitung: Prof. Dr. Kurt Rein (München) Prof. Dr. Jürgen Meier (Hamburg): Wörterbucharbeit an der Universität Hamburg Grete Klaster-Ungureanu (Bukarest): Leistungen der rumäniendeutschen sprachwissenschaftlichen Germanistik der Zwischenkriegszeit in kritischer Sicht Dr. Artur Maurer (Hambu [..]