SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Kloos«
Zur Suchanfrage wurden 969 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 9
[..] Referenten sowie den Nachbarvätern für ihre gute Mitarbeit. Für besondere Verdienste erhielten folgende Mitglieder das silberne Ehrenwappen: Heinrich Kloos, Wilhelm Widmann, Günter Barner, Martin Albrich und Johann Fiesing. Wahlleiter Karl Christian Schuller aus Landshut überbrachte die Grüße des Landesvorsitzenden Dr. Günther von Hochmeister, der wegen akuter Erkrankung nicht anwesend sein konnte. Gleichzeitig ermahnte er alle Anwesenden zur Solidarität mit den Worten: ,,Nur [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 8
[..] sser und mm stark und in Ausführung und Farbton (Graubronze) auf die bisherigen Gedenkmünzen abgestimmt, mit denen sie eine Serie bildet. Bei der grafischen Gestaltung der beiden Seiten haben die Landsleute Prof. Johannes Schreiber und Peter Benesch mitgewirkt. Das auf der Vorderseite zentral angeordnete Wappen unserer Gemeinschaft ist diesmal vom Kranz der Europasterne umgeben und soll die von uns stets vertretene Einbettung Siebenbürgens in das Schicksal Europas ausdrücke [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 14
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli Johann Wagner am . Oktober in Brenndorf tarn . Juni im Altenheim ,,Haus Heliane" Aglasterhausen In Liebe und Dankbarkeit: Rosa Wagner, geb. Brenndörfer Söhne und Schwiegertöchter Enkel und Urenkel sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier und Beisetzung der Urne fanden auf dem Hauptfriedhof Mannheim statt. Unsere von allen geliebte Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwester Frau Gertrud Martini geborene Schemmel ist [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 12
[..] fnungsvoller Neubeginn in Ansbach Eine neue Kreisgruppe der Landesgruppe Bayern ist Anfang Juni in Ansbach gegründet worden. Starthilfe leisteten die Kreisgruppen Dinkelsbühl und Rothenburg, vor allem Johannes Schuller, Mitglied des Bundesvorstandes und Kreisvorsitzender von Dinkelsbühl, sowie Heinz-Otto Leonhard, Mitglied des Landesvorstandes. Viele Landsleute aus dem Landkreis Ansbach, darunter ein großer Teil neu angekommene Aussiedler, füllten am . Juni den Gemeindesaal [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 9
[..] barschaft aus München in Waiblingen-Beinstein mit einem abwechslungsreichen Liederprogramm und dem Lustspiel ,,Der taube Hummel". Im geräumigen Turnsaal von Beinstein, den der Vorsitzende des Albvereins, Günter Sternikke, freundlicherweise zur Verfügung gestellt hatte, nahmen über Urweger und andere Landsleute, in der Hauptsache aus dem Raum Stuttgart, aber auch aus Dortmund, Köln u. a. Ortschaften an dem gelungenen Unterhaltungsabend teil. Johann Beckert-Heldenstein eröf [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 17
[..] in Singen ist nach langer Krankheit von Gott heimgerufen worden. In stiller Trauer: Dr. Gerhard Kraft Dipl.-Ing. Harald Kraft mit Familie Dr. Otto Kraft mit Familie In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem Gatten, Vater, unserem Opa, Onkel und Schwager Johann Boschner geboren am . Juli in Billak gestorben am . April in Böbingen In stiller Trauer: Katharina Boschner Johann Boschner mit Familie Michael Boschner mit Familie Rosina Popa mit Famil [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 10
[..] gejahren, mit den vielen tausenden Flüchtlingen und Vertriebenen aus Südosteuropa, auch Siebenbürger Sachsen nach Kärnten, deren Zahl auf ca. geschätzt werden kann. Um diesen in Kärnten eine neue Heimat Suchenden Hilfe und Unterstützung bei der Seßhaftmachung und Existenzgründung gewähren zu können, wurde unter dem Vorsitz von Dipl.Ing. Otto Albrich sowie Johann Binder und Michael Hartmann in der Gründungsversammlung vom . August der ,,Österreichische Verein der Si [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 10
[..] and benannt wurden, sind: Metta Hornung (Frauenreferat), Theodora Eck (stellv. Frauenreferentin), Edeltraud Ackner (Kultur), Melitta Hilger (Jugend) sowie Horst Heltner (stellv. Jugendreferent); Maria Drotleff, Georg Markel und Johann Stefani (alle Aussiedlerbetreuung), Margarete Fröhlich (Senioren) und Kurt Schlottner (Presse). Als Beisitzer fungieren Berthold Scheiner und Bruno Rätscher. Zum Rechnungsprüfer wurden Friedrich Untch und Kurt Schlottner nominiert sowie Karin Gä [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 11
[..] Neuankömmlinge im Blickpunkt Zu einem besonderen Erlebnis ist unsere letzte Weihnachtsfeier geworden. Wir durften, wie bisher noch nie, über Kinder beschenken. Über Landsleute hatten sich eingefunden. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Johann Müller, begrüßte vor allem die zahlreichen Neuankömmlinge. Nach der Predigt von Pfarrer D. Bonfert boten die Kinder Flötenmusik, Weihnachtslieder und Gedichte dar. Anschließend legte der diesjährige Weihnachtsmann der Kreisgruppe, G [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 15
[..] Lederhilger Heinrich Lederhilger und Familie Maria Fisi und Familie DANKSAGUNG Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme, die wir beim Abschied unseres lieben Ehegatten. Vaters, Großvaters und Urgroßvaters Johann Stolz geboren am . . in Reichesdorf gestorben am . . in Dachau in Wort und Schrift sowie durch Blumen und Geldspenden erfahren durften, sagen wir herzlichen Dank. In Liebe und Dankbarkeit: Johanna Stolz, Ehegattin Hans Stolz, Sohn mit Familie Gust [..]









