SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Luft«

Zur Suchanfrage wurden 335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 4

    [..] Donauländischer Siedler und Pächter in Tirol, reg. Genossenschaft m. b. H." Sitz der Genossenschaft ist. Innsbruck, (Z. B.) Von den ca. Anwesenden wurde folgender Vorstand gewählt: Obmann: Sepp W i n g e r t (Banat) Innsbruck; Obmannstellvertreter: Georg R o t h (Sieb.) Zirl/Tirol; Vorstandsmitglied: Michael H e b e r (Banat) Innsbruck. Der Aufsichtsrat besteht aus: Emmo C o n n e r t (Sieb.) St. Johann i. T.; Otto T h e i m e r (Sudetendeutscher) St. Johann i [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 4

    [..] d seit dieser Zeit alljährlich vor Tausenden von Besuchern gezeigten Ausschnitt aus der reichen Geschichte der alten Reichsstadt an der Tauber liegt die Belagerung und die nach heißem Ringen erfolgte Einnahme der Stadt Ende Oktober durch den kaiserlichen Feldherrn Johann Tzerklas Graf v. T i l l y , den Führer der Liga, zugrunde. Schauplatz der Handlung ist der Kaisersaal des Rathauses. Johann Bezold, der regierende Bürgermeister von Rothenburg, hat die Nacht in banger S [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 5

    [..] ch soeben mit Minister X." ,,Mit dem .Minister X?" ,,Ja." ,,Nun?" -- ,,Das übersteigt alles!" ,,Was denn?" ,,Die Donaubrücke ..." ,,Nun, die Donaubrücke ..." ,,Die Brücke von Cernavoda ..." ,,Nun, die Brücke von Cernavoda ..." ,,Begreifst du denn nicht?" ,,Ist in die Luft gesprengt worden?!" ,,Ja", sage ich, ,,wie hast du es denn erraten?", ,,Es wurde mir beim Fernsprecher etwas gesagt; ich glaubte es jedoch nicht. Nun renne ich, um die Nachricht, zu bestätigen." Und eilig ra [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 5

    [..] Gegenwart, das erschütterndste europäische Zeugnis unserer Zeit" genannt. Und das mit Recht. Der Roman, der seinen Verfasser über Nacht weltberühmt machte, ist eine Odyssee durch die Gefängnisse und Lager unssrer Zeit, einer Zeit, in der es Uhr geworden ist, weil man die- Achtung vor dem Menschen aufgegeben hat. Johann Moritz, ein junger, rumänischer Bauer, und Traum Koruga, ein junger rumänischer Schriftsteller, geraten in die Mühle dieser Lager -- rumänische, ungarische [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 3

    [..] gart hinweisen: ,,Dramatische Tage im Hitlerreich", ,,Die Polenkrise" usw. Diese Sendungen haben k e i n e Polen geschrieben, sondern Deutsche, Erwin Wickert und Erich Kordt. Bei alledem können wir uns hier im Westen damit trösten, daß im Osten versucht wird, noch weit größere Absurditäten glaubhaft zu machen. Johann Roth (Arkeden), Limburg a. d. Lahn Auswandern -- eine große Enttäuschung Ich bin seit Monaten hier in Argentinien. Viele Tausende, die in unsere Heimat nicht w [..]