SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Maurer«

Zur Suchanfrage wurden 1164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 4

    [..] r Ehrengäste und der Ururenkel des Schuldirektors Georg Fischer wurde die Büste am . Juli enthüllt. Dr. Dorel Cosma, Leiter des Kulturamtes Bistritz, sprach sehr dokumentiert über die Geschichte des deutschen Schulwesens bis , Stadtpfarrer Johann Dieter Krauss referierte über das Leben und Wirken des Schulleiters Georg Fischer. Die jetzige Schulleiterin sprach über die Geschichte des Gymnasiums nach . Zurzeit lernen jedes Jahr rund Schüler in den Einrichtungen [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 22

    [..] wir sehr dankbar. Werner Gutt Treffen der HOG Großlasseln Das . Großlassler Heimattreffen findet am . September im Onoldiasaal, , Ansbach, statt. Wir beginnen um . Uhr mit einem Gottesdienst mit goldener Konfirmation und Abendmahl in der St.-Johannis-Kirche in Ansbach. Um . Uhr ist Einlass im Onoldiasaal (danach Mittagessen). Zum Kaffee ist eigener Kuchen erlaubt ­ es gibt ein Büfett (mitgebrachte Kuchen, Torten, Hanklich, Striezel, Klein [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 8

    [..] t Jahr!/ Und Gott ruft mich, und Gott ruft mich/ In sein Himmelreich ..." heißt es in der letzten Strophe deiner ­ ich glaube ­ letzten Komposition ,,Lebensstufen", in der du einen Text deines Onkels Johann Maurer zu den Lebensstufen eines Menschen ­ von der Wiege bis zum Grabe ­ vertont hast. Das hast du damals (U.A. /Bammental) sicher auch in Vorahnung der Endlichkeit des Lebens getan. Nun, die angezielten hundert Jahre des Textes hast du nicht ganz erreicht. Wenige Tag [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 17

    [..] en Turm über Treppen hinaufzuklettern, um von dort oben die Aussicht zu genießen. Am dritten Tag stand die Besichtigung von Eisenach und Schmalkalden auf der Tagesordnung. Eisenach, die Wartburg und das Geburtshaus von Johann Sebastian Bach sind ein besonderer Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt. Die Wartburg als Zeitzeuge deutscher Geschichte ist ein idealer Ort für die Sonderausstellung ,,Luther und die Deutschen", die wir hier besichtigten. In ihrer idylli [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 24

    [..] der) und Karl Maiterth (Beisitzer). Neu und einstimmig in den Vorstand gewählt wurden Hans-Egon Welther (stellvertretender Vorsitzender) und Wilhelm Kraus (Beisitzer). Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Johann Depner (Vorsitzender); Renate Heilmann und Hans- Egon Welter (stellvertretende Vorsitzende); Katharina Schmidt (Kulturreferentin); Sibylle Hütter (Sozialreferentin); Susanna Krauss (Kassenwartin); Brunhilde Schenk (Beisitzerin/Jugendreferentin); Wilhelm Kraus ( [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 21

    [..] s Singkreises Rüsselsheim im Treff zur Pflege unseres alten Liedgutes und der Gemeinschaft bei einem Imbiss und einem Gläschen Wein. Eine feine Sache, die einfach klingt, aber gut vorbereitet und durchgeführt werden muss. Seit nunmehr fast zehn Jahren hat diese Aufgabe Johann Binder übernommen und gewissenhaft durchgeführt. Er war der Erste vor Ort und schloss die Räume auf, sorgte dafür, dass die Notenordner vorhanden und vollständig waren und dass jedes Geburtstagskind ein [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 25

    [..] Samuel Alesi geb. gest. in Scharosch an der Kokel in Wendelstein bei Nürnberg Für immer in unseren Herzen: Inge Waffenschmidt, geb. Alesi mit Heinrich Gerdi von Feilitzsch, geb. Alesi mit Familie Johann Alesi mit Familie Was Du gegeben hast im Leben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für Deine Lieben, von früh bis spät, tagaus, tagein. Du warst so einfach und so schlicht, in Deinem Leben voller Pflicht. Hast uns geliebt, besorgt, bewacht und selten nur [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 10

    [..] eralversammlung des Museums der Heimatvertriebenen in Vöcklabruck statt. Dabei wurde der bisherige Vorstand einstimmig für eine weitere Funktionsperiode von drei Jahren wiedergewählt: Obmann: Ing. Manfred Stiedl, Stellvertreter: Dr. Horst Schuller und Johann Mayer, Kassier: Mag. Rolf Morenz, Schriftführer: Gottfried Stemmer. Seitens der Stadtgemeinde dankte Vizebürgermeister Mag. Christoph Rill für die bisher geleistete Arbeit und verwies auf die wichtige Rolle des Museums in [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 3

    [..] ranne, Musik: Siebenbürger-Banater Blaskapelle Ingolstadt, Leitung: Kurt Müller · . Uhr: Spitalhof: Siebenbürger Musikanten Heidenheim e.V., Leitung: Edgar Preidt · . Uhr: Festzelt: Blaskapelle Gummersbach-Herten, Leitung: Heiko Ginsel · . Uhr: Zauber-mitmach-Show für Klein und Groß mit Magic Thomas im Konzertsaal, Im Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Str. , Leitung: Natalie Bertleff, Tanja Schell, SJD · . Uhr: Rechtsberatung, Rathaus, Sitzungssaal . Stock, Segri [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 3

    [..] schönen Wappensaal (heute Teil des Siebenbürgischen Museums) zu sehen sind, wären einige besonders zu erwähnen, so Georg von Rodenstein, der als Komtur (-) den Neubau des Schlosses beaufsichtigte, Johann Kuno von Hoheneck, der der Kommende Horneck vierzehn Jahre lang (-) vorstand, Herkules Khuen zu Belasy (-), Philipp Jakob von Kaltenthal oder Augustin Oswald von Lichtenstein-Karneid, der und als Komtur nachgewiesen ist, während des Dreißigj [..]