SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Schaas«

Zur Suchanfrage wurden 256 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 29

    [..] seinem Herzen besitzt, Fern der Heimat musst ich sterben, kann man nicht durch den Tod verlieren. die ich immer so geliebt, doch nun bin ich heimgegangen, wo Gott, der Herr, mir Ruhe gibt. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Bruder und Schwager Johann Markus * . . . . Katzendorf Ingolstadt In stiller Trauer Ehefrau Katharina Sohn Johann und Katharina Sohn Georg und Ildik [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 21

    [..] ngsten in Dinkelsbühl und der ,,Tag der Siebenbürger Sachsen" auf der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd. Darum, liebe Eltern und Großeltern, bringt eure Kinder und Enkel herbei (- Jahre). Wir proben jeden Samstag um . Uhr im Gemeindesaal über der Johanneskirche in Hussenhofen, . Wer hat von der ehemaligen Kindertanzgruppe noch die Trachten und möchte sie ausleihen, verschenken oder günstig verkaufen? Der Kulturnachmittag fand am . Oktober in Herlikofen [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 30

    [..] aurig nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Maria Hartmann geb. Mantsch * . . . . Meschen Bielefeld In unseren Herzen wirst Du weiterleben. Johann Hartmann Hans und Anneliese Hartmann Stefan und Gerda Hartmann Annemarie und Simon Binder Enkel und Urenkel Traueranschrift: Johann Hartmann, Mecklenburger Str. , Bielefeld Die Urnenbeisetzung hat am . Oktober auf dem Friedhof in Biele [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 32

    [..] Musik von IN-JOYMUSIC feiern. In einer der wenigen Pausen der Band kamen noch einmal alle ,,Sängerinnen und Sänger" zum Zuge und es erklangen Stücke, die schon damals in Rothberg mit viel Freude gesungen und gespielt worden waren. All diese Titel wurden von Johann Martini auf dem Akkordeon begleitet. So fühlte sich der ganze Saal mit ein paar alten Melodien zurückversetzt in die Zeit, als man die Feste und Feierlichkeiten noch in Rothberg beging. In vielen Gesprächen während [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 3

    [..] en Haus. Im Rathaus wurde nach der Festveranstaltung das von Andrea Rost zusammengestellte Buch ,,Das Leben ist so schön, wenn man darüber lächeln kann!" vorgestellt, in dem der Reichesdorfer Kurator Johann Schaas Vergangenes und Gegenwärtiges aus Reichesdorf erzählt. Das Kulturerbe wird als Gabe und Aufgabe betrachtet und als Chance wahrgenommen. Das stellte auch das diesjährige Sachsentreffen in Schäßburg unter Beweis. Die sehr klein gewordene Gemeinschaft ist sich ihrer Ve [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 6

    [..] der englischsprachigen Welt am Beispiel von Bram Stoker zu ergründen. Außerdem gab es Gedichtlesungen mit Stephen Watts und Claudiu Komartin sowie ein Gespräch mit Sara Dootz, Caroline Fernolend und Johann Schaas über das Leben in sächsischen Dörfern. Für das Vorwort der Festivalbroschüre konnten die Organisatoren von der Reiseagentur Reality and Beyond Ltd. Prinz Charles gewinnen (siehe rechts), der an die Vielzahl britischer Autoren erinnerte, die über Siebenbürgen geschri [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 28

    [..] ant ,,Kauntz" nach Nürnberg-Maiach ein. Viele Gäste trafen schon früh im geschmückten Saal ein und freuten sich über das Wiedersehen. Um . Uhr begann der Festgottesdienst mit Abendmahl, den Pfarrer Johann Rehner, gekonnt begleitet von der Organistin Christine Friedsam, vorbildlich gestaltete. In bewegenden Worten bezog er sich auf die Handlung des Heiligen Abendmahls, erklärte und deutete den Vorgang, betonte dabei den unaufhörlichen Wandel (vom Weizenkorn etwa zum Brot, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 6

    [..] ktuelle Situation der Wälder in Rumänien, insbesondere der Urwälder. Drei weitere Referate betrachteten die Erziehungsarbeit mit Schüler- und Studentengruppen aus Rumänien, Deutschland und Schweden: Bernd Schumacher (Meddersheim): ,,Wandern in den Karpaten ­ ein deutsch-rumänisches Unterrichtsprojekt", Dr. Johannes Hager (Heiligenstadt): ,,Das Partnerschaftsprogramm Naturpark Eichsfeld in Thüringen ­ Nationalpark Rodnaer Gebirge" und Dr. Evelyn Rusdea (Freiburg i.Br.): ,,Erfa [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 6

    [..] darttext sowie eine deutsche Übersetzung ­ außerdem wiederum die rumänische Fassung Nina Cassians. Türks Bearbeitungen können von einem guten Schulchor gesungen werden, sie sind dezent um Blockflöten und Schlaginstrumente bereichert. Nicht fehlen dürfen schließlich ,,Dicta" für den ersten Pfingsttag von Johann Knall, dem Hermannstädter Stadtkantor in den Jahren , und von Joseph Benjamin Weiss (aus der Mitte des . Jahrhunderts) für den zweiten Pfingsttag. Das Dictum [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 8

    [..] er alten europäischen Kulturlandschaft." Warum so viel Pessimismus? Den hinterlassen nicht einmal die Weinszenen im Film ,,Wunden" aus Reichesdorf oder die prägnanten Aussagen des Weinbaukenners Johann Schaas aus dem gleichen Ort in der Episode von ,,Mein Dorf, meine Kirche und meine Geschichten". Zum Abschluss wird der Mediascher Hermann Oberth als ,,ein Siebenbürger auf dem Weg ..." ins All organisch eingebaut. Die einzelnen Beiträge, wieder von Student(inn)en der [..]