SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Schartner«

Zur Suchanfrage wurden 97 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 22

    [..] ern uns damit unsere Arbeit und tragen mit dazu bei, dass Ihre Anliegen glatt und zeitgerecht bearbeitet werden. www.SiebenbuergeR.de Information · Kommunikation · Marktplatz SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE Vergangenheit versetzt. Ihm sei gedankt und desgleichen auch Johann Bodendorfer für die musikalische Begleitung und Gerhilde Richter für die besinnlichen Verse ,,Bedenk es wohl" von C. W. Fischer. Danach hielt unser Geschäftsführer und Kassenwart Roland Honig den ,,HOG-Beri [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 17

    [..] nach dem weiteren Verlauf der Veranstaltung. Aber nach und nach trafen immer mehr Landsleute ein, der Himmel schien sich zu erbarmen und hellte sich auf. Die Blasmusik der Kreisgruppe spielte unter Leitung von Johann Bruss in bewährter Weise auf und erfreute mit ihren flotten Klängen die Herzen der Anwesenden. So mauserte sich auch dieses Waldfest zu einer sehr unterhaltsamen und harmonischen Veranstaltung. Über Landsleute nahmen daran teil, und die ,,Mici" fanden reißend [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 27

    [..] appellierte Müller-Fleischer, den geplanten Umbau des Martinsdorfer Pfarrhauses in eine Begegnungsstätte anzugehen. Gleichzeitig bedauerte sie das Zur goldenen Hochzeit am . Juli von Maria und Johann Kessler aus Marpod gratulieren herzlichst Kinder und Enkelkinder. Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Erlebet froh noch jeden Tag, den euch der Herrgott schenken mag. Abhandenkommen des Taufbeckens und anderer wertvoller Gegenstände aus der Martinsdorfer Kir [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 19

    [..] em neuen Chorleiter Walter Theis sowie der Teilnahme am Heimatfest, an der kulturellen Veranstaltung, amAussiedlergottesdienst und an der Gedenkfeier in Bietigheim. Auch die Sportler waren aktiv, wie Johann Stierl feststellte: Neben dem wöchentlichen Trainingsspiel organisierten die Fußballer ihr . Turnier und zwei Sportlerbälle: Eine Schifffahrt auf dem Neckar, Grillen, Wandern, Skifahren und Weihnachtsfeier gehörten zum geselligen Teil ihrer Aktivitäten. Die Handballer be [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 17

    [..] Stolpersteine aus dem Weg zu räumen. Der Vorstand der HOG Großau wurde für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt und setzt sich wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender ist Josef Ramsauer (Ingolstadt), seine Stellvertreter sind Johann Martini (Heiningen) und Frank Schartner (Grafenau); für die Kultur ist Maria Schenker (Augsburg) zuständig, für die Jugendarbeit Samuel Krauss (München); Kassenwartin ist Anna Engelhuber (Rosenheim), Schriftführerin Marianne Liebhart (München), [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 18

    [..] ung von Schmerz und Leid, Erinnerung und Liebe sind das, was bleibt. Müh'undArbeit war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, Ruhe hat dir Gott gegeben fern von deinem Heimatland. In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater und Großvater Johann Bolta geboren am . . in Kleinscheuern Es bleiben Liebe, Dank und Erinnerung. gestorben am . . in Vohenstrauß Ehefrau Katharina Tochter Katharina mit Ursula Tochter Maria mi [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 15

    [..] überprüft und dem Vorhaben zugestimmt. Dieses muss ausschließlich von der HOG finanziert werden, da in der Heimatgemeinde keinerlei Geldmittel zur Verfügung stehen. Daher ruft die HOG ihre Mitglieder und alle Malmkroger auf, an der Durchführung des Vorhabens, das etwa Mark Unkosten verursachen wird, finanziell mitzuwirken. Informationen damit im Zusammenhang können bei Johann Glaser, Telefon: ( ) , eingeholt werden. Auch beim HOG-Treffen am . Juni in Leonberg [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 23

    [..] laf in Frieden, hab' tausend Dankfür deine Müh, wenn du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. Wir nahmen Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel Johann Sander *am. . in Holzmengen t am . . in Mettmann In stiller Trauer die Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Mettmann statt. Wir bedanken uns bei allen für die erwiesene Anteilnahme, die Blumen und Sp [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 13

    [..] chließend wird die Feier im Martin-Luther-Saal fortgesetzt. Kuchen ist mitzubringen, Kaffee stellt die Kreisgruppe. Die Kinder der Mitglieder werden mitje einem Päckchen beschenkt. Zusätzlich können auch Nichtmitglieder Päckchen bestellen bei: Johann Matthiae, Telefon: () , Elisabeth Sienerth, Telefon: () , Gerlinde Schuster, Telefon: ( ) , oder Heidi Wegendt, Telefon: () . Kreisgruppe Salzgitter Adventsfeier Die Kreisgruppe lädt alle [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 20

    [..] m Bläserduo Karl Haydl und Michael Müller bestritten. Haydl führt auch Regie und erläutert das Peter-und-Paulsfest geschichtlich. Helmut Müller begrüßt zwischendurch die Anwesenden, darunter Hilda Müller aus Kanada, den Nachbarvater der Eibacher Nachbarschaft Johann Lindert, die Vorsitzenden der HOG Nadesch und Waldhütten, Werner Henning bzw. Michael Orend, und motiviert zum Erlernen und Gebrauch der sächsischen Mundart: ,,Das Sprechen dieser Mundart macht euch im weiten Ausl [..]