SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Scherer«
Zur Suchanfrage wurden 403 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 11
[..] chael Kandert als Landsmann bei der Vorbereitung und Durchführung von fünf Hilfstransporten nach Siebenbürgen maßgeblich beteiligt. WigantWeltzer materielle, sondern auch geistige Werte der jungen Generation zu vermitteln, was nur durch die Ausrichtung auf Jesus Christus möglich sei. Johann Schuller, Vorsitzender der Kreisgruppe, freute sich trotz schlechten Wetters, so viele Landsleute und Ehrengäste beim Kronenfest zu begrüßen, das im Zeichen des zehnjährigen Jubiläums der [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 22
[..] Biesselt, Sohn mit Lebensgefährtin Sofi Ziegler, Schwester mit Familie Mitzi Theil, Schwester mit Familie im Namen aller Verwandten In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Johann Bordon geboren am . . in Thalheim gestorben am . . in Pforzheim Sein Leben war erfüllt von Liebe und Sorge für uns alle. In stiller Trauer: Hermine Bordon, geb. Keul Hans Bordon und Karin, geb [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 23
[..] von uns hat gehen müssen. Katharina Schmidt (Wiltante) geborene Gooss geboren am . August gestorben am . April in Meschendorf in Meschendorf Wir werden dich nie vergessen. Erika Binder und Familie Sofia Gottschling und Familie Sofia Gooss, Schwägerin In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater und Großvater Johann Schäller *aml. . tarn . . in Schellenberg in Freiburg im Breisgau In stiller Tra [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 9
[..] werden folgende Referate angeboten: ,,Die Rolle des Mönchs Martinuzzi als Kanzler des siebenbürgischen Fürsten", ,,Die Heckelmann-Bonfert-Affäre", .,,Opfer der Siegerjustiz' oder .Verbrecher gegen die Menschlichkeit'? Die Fälle Dr. Fritz Klein und Dr. Viktor Capesius", ,,Intrigen und Skandale bei den Szeklern", ,,Johann Gorgias. Ein Autor erotischer Romane im Siebenbürgen des . Jahrhunderts", ,,.Amtswalter und Funktionäre' in den politischen Gliederungen der Siebenbürger S [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 14
[..] Kirchenchor und verwendete oft viel Mühe darauf, die freiwilligen Chormitglieder zur Einhaltung der Termine zu motivieren. Unter den besonderen Ereignissen des Chores injenen Jahren zählte die Aufführung der Johannes-Passion. Seine über dreißigjährige Erfahrung als Orgelspieler ermutigte Martin Klees, nach seiner Aussiedlung im Jahre , sein Können auch in der Kirchengemeinde St. Leonhard in Nürnberg unter Beweis zu stellen. Auch darüber hinaus wirkte er am Leben der Kirch [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 17
[..] ahm die Kraft. Schmerzlich war's, vor dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen. Nun ruhe aus in Gottes Hand, fern von deinem Heimatland. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Johann Kramer geboren am . . in Zuckmantel gestorben am . . in Nürnberg In stiller Trauer: Ehegattin Katharina Tochter Katharina und Familie Sohn Erich und Hella Anverwandte und Bekannte Die Beerdigung fand am . [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 14
[..] ch überbrachten dem Jubilar der Erste Bürgermeister Dinkelsbühls, Dr. Jürgen Walchshöfer, sowie Pfarrer Seyboth seitens der Evangelischen Kirchengemeinde der Stadt. Geschenkkörbe überreichten der stellvertretende Nachbarvater Andreas Scherer sowie Johann Schuller, Vorsitzender der landsmannschaftlichen Kreisgruppe und Stellvertreter des Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern. Besonders herzlich gratulierte auch der Vorsitzende der Tartlauer Nachbarschaft, Michael Trein. Zahlrei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 18
[..] ) , anzumelden. Georg Türk Gratulation Am . Januar wurden Samuel Scherer und seine Frau Maria, geborene Göttfert, in der Petruskirche zu Deutsch-Zepling getraut. Ihnen wird das große Glück zuteil, am bevorstehenden . Januar ihr . Ehejubiläum, die ,,Gnadenhochzeit", zu feiern. Der Vorsitzende der Heimatortsgemeinschaft Deutsch-Zepling, Johann Schuller, der gesamte Vorstand und alle Zeplinger übermitteln ihnen zu ihrem Ehrentag die besten Wünsche. Möge sie Got [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 1
[..] a. auch der Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Fritz Frank, sowie der Ständige Vertreter der Heimatkirche im Bundesvorstand, der Kronstädter Bezirksdechant Johann Orendi, und, seitens des Siebenbürgen-Forums, Friedrich Mauksch aus Mühlbach beteiligten. Die ,,Siebenbürgische Zeitung" erklärt sich auf Anregung ihres Herausgebers bereit, ihre Spalten nach Möglichkeit der bundesweiten Erörterung zur Verfügung zu stellen. Dem Beschluß stan [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 12
[..] beiden Mundartliedern: ,,De Astern" und ,,Det Brännchen" von Grete Lienert-Zultner sowie dem irischen Volkslied ,,Zieh in die Welt" und dem munteren Schlußlied ,,Die Gedanken sind frei" viel Beifall. Vor allem gefiel das irische Volkslied mit der Solopartie, gesungen von Johanna Schenk, dessen Text und Melodie der Chor mit Freude und Hingabe bei besonders guter Akustik im Saal interpretierte. Als Vertreter der vier bestehenden Tanzgruppen waren sechs Paare der Seniorentanzgr [..]