SbZ-Archiv - Stichwort »Jubiläum 35«

Zur Suchanfrage wurden 3372 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 8

    [..] en des Alltags im Kirchenraum sowie zwei Fenster mit lokalen Besonderheiten im Vorbau, dem sogenannten Waffenhaus: Hirschzunge, eine nur noch hier erhaltene Pflanze, und eine schon zu Urzeiten existierende Quelle. Die ersten Kirchenfenster wurden , die letzten eingeweiht. Beim -jährigen Jubiläum der ersten Fenster war die aus Marienburg bei Kronstadt gebürtige, in Halmstad/Schweden lebende Verfasserin dieses Beitrags dabei. Die Kirchenfenster lieferten den Pre [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 9

    [..] ung werden. Der junge Verein wurde bald in den bundesweiten Verband Deutscher Diplomlandwirte aufgenommen. Die zahlreichen Mitglieder (Absolventen der Agraruniversitäten Temeswar, Klausenburg, Bukarest und Craiova) entschlossen sich im Jahr , das Mitteilungsblatt ,,Agrar ­ Information" ins Leben zu rufen. Die . Jubiläumsausgabe erschien im Herbst mit einer Analyse des verflossenen Vierteljahrhunderts. Wer die ,,Information" entlang dieser Jahre durchforstet, mu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 11

    [..] stschrift überdauert das große Fest und ist ein tiefer Brunnen voll sprudelndem Wissenswasser. Das ,,große Gemeinschaftswerk", die ,,Leistungsschau der Siebenbürger Sachsen aus NordrheinWestfalen in Jahren" (Landesgruppenvorsitzender Rainer Lehni bei der Präsentation des Buches bei den Jubiläumsfeiern in Gummersbach) vereinigt auf Seiten eine breit angelegte und sehr reich bebilderte Publikation mit hochkarätigen Beiträgen, mit einer zunächst fast verwirrenden Aufmachu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 14

    [..] Seite . . November JU GEND FOR UM Siebenbürgische Zeitung Als die Jubiläumsfeier (siehe Bericht Seite ) zu Ende ging, war die Anspannung bei den Tänzern bereits dramatisch gestiegen. Ehe die erste Gruppe die Tanzfläche betreten durfte, stellte Annemone Herberth, die durch das Programm führte, die Juroren vor: Ursula Brenner, Klaus Grimm, Wulf Wager, allesamt im baden-württembergischen Volkstanz beheimatet, routinierte Experten auf diesem Gebiet. Die Trachten wurden [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 21

    [..] h ein paar besinnliche Stunden in der vorweihnachtlichen Zeit mit uns verbringen könntet. Für eure Kuchen- und Plätzchen Spenden bedanken wir uns im Voraus. Bitte denkt daran, euer Kaffeegedeck mitzubringen. Festschrift als schönes Weihnachtsgeschenk Zum . Jubiläum der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen ist die Festschrift ,,Wir sind daheim ­ Jahre Siebenbürger Sachsen in NRW" erschienen. In der mit über Fotos reich bebilderten Seiten starken Festschrift wird die C [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 24

    [..] Burzenländer Kalender Der Burzenländer Kalender feiert ein kleines Jubiläum: Seit Jahren in Folge erscheint der beliebte Heimatkalender. Die Ausgabe ist den Seitenansichten der Kirchen gewidmet. Zum neunten Mal in Folge wird die Publikation von Diplom-Designerin Sylvia Buhn gestaltet, die zurzeit in einer Werbeagentur in Düsseldorf arbeitet. Für acht Ausgaben des Burzenländer Heimatkalenders hat sie Aquarelle gemalt. Ihr Werk, das Malereien und Grafiken umfasst, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 1

    [..] ate und Ausreise der Deutschen ...... - Nachruf auf Balduin Herter.............................. Film über Hermann Oberth ............................. Krauss-Kalmár: Neue Theaterstücke .............. Sachsesch Wält ............................................. ,,Musica Coronensis" ­ Eine Bilanz ............... Neuerscheinungen zu Siebenbürgen ............ Kirche und Heimat ...................................... Meldungen aus Österreich ................... [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 3

    [..] ich, heute bei Ihnen in Gummersbach zu sein und richte Ihnen zunächst die Grüße der Frau Ministerpräsidentin aus. Sie kann leider nicht hier sein, umso wichtiger war es ihr, die Schirmherrschaft über Ihre Jubiläumsfeier zu übernehmen. ,,Heimat ist ein Mensch!" Das hat Erwin Wittstock einmal geschrieben, ein siebenbürgischer Schriftsteller, den viele von Ihnen noch kennen werden. Vielen dürfte zumindest sein Name ein Begriff sein. Heimat ­ ein Wort, dem viele Bedeutungen innew [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 9

    [..] ,Forschungen zur Volks- und Landeskunde", deren . Band ­ für das Jahr ­ seit geraumer Zeit vorliegt und nachfolgend vorgestellt wird. Das gut -seitige Heft eröffnet mit einem Rückblick von Gudrun-Liane Ittu auf die im Oktober stattgefundene Tagung zum -jährigen Jubiläum der ,,Forschungen". In Ihrem Beitrag fasst Ittu diese Jahre wie folgt zusammen: ,,Die Gründung einer Forschungsstelle und die Herausgabe einer wissenschaftlichen Zeitschrift war zur Zeit de [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 13 Beilage KuH:

    [..] t hat der . Oktober, wenn auch von Landeskirche zu Landeskirche mit unterschiedlicher Betonung, doch einen herausgenommenen Stellenwert. Gemeinsam wird in den Kirchen der Reformation jetzt schon das -jährige Jubiläum im Jahr vorbereitet. In diesem Zusammenhang konnte auch der Besuch des Papstes in Erfurt, an jener ersten Wirkungsstätte Martin Luthers gedeutet werden. Auch wenn die Erwartungen dieser Begegnung nur in geringem Maße in Erfüllung gingen, so war es doch [..]