SbZ-Archiv - Stichwort »Jubilaeum«

Zur Suchanfrage wurden 3184 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 5

    [..] mir das nicht von einem einmal im Monat erscheinenden Blatt, das doch vor allem landsmannschaftlichen Pflichten zu dienen hat. Otto: Ich verlange bloß, daß man mich nicht mit langatmigen Berichten über die verschiedenen Generalversammlungen aller Landes-, Kreis- und Ortsverbände belästigt, und ich fordere, daß man mir nicht endlose Abhandlungen über den Geburtstag oder sonst ein Jubiläum irgendeines an sich gewiß sehr achtbaren Landsmannes vorsetzt. i: Gewiß, die Berichte per [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 3

    [..] s den Frieden wollen. Wir hoffen, mit diesen Völkern das Gespräch über die Grundlagen eines dauernden und gerechten Friedens zu führen. Die Satzungen der Vereinten Nationen und die UNO -- Charta der Menschenrechte, deren zehnjähriges Jubiläum wir in diesen Tagen begingen, sehen wir als einen 'geeigneten' Ausgangspunkt dieser Gespräche an. Die ·bedeutendsten Länder des Ostens und des Westens haben sich' in dieser Satzung zu dem Selbstbestimmungsrecht der Völker bekannt. Das Re [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5

    [..] re Arbeit, berichtete Frau Zimmermann über die Arbeit des Frauenkreises, den sie leitet. Nach sehr schön und kultiviert gesungenen Liedern des Kronstädter Komponisten Rudolf Lassei durch unsere beliebte Konzertsängerin Hanna S c h n e i d e r und Frau Grete G r a e f, übergaben wir der Jugend das Wort. -- Die Sing- und Spielschar, geleitet · von Otto P a r s c h , feierte ihr einjähriges Jubiläum und bewies uns, daß sie in diesem Jahr nicht untätig war. An Hand eines Gedichte [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] hm seine Frau Hansi,, geb. Ip-, sen, als treuer Arbeitskamerad zur Seite. Drei hoffnungsvolle Söhne noch im Knabenalter, betrauern mit ihr den unersetzlichen Verlust des liebenden Vaters und Gatten. Und wenn gerade einige Tage nach seinem Tode das jährige Jubiläum dieses Hofes gefeiert wurde, die Fahne mit Trauerflor vom Hause wehte und warme Worte des Dankes und der Anerkennung von Seiten der Landwirtschaftskammer und der Bauernschaft die Leistungen des ehemaligen Leiters [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6

    [..] hen Fragen oft zu Rate. Ein sichtbarer Beweis dieser Hochschätzung war die Verleihung des Kommerzienratstitels und einiger hoher Orden. Auch die späteren Könige, Ferdinand I. und Carol II., ehrten ihn und seine Familie oft durch Besuche in der Fabrik und durch Verleihung von Auszeichnungen. Beim jährigen Jubiläum der Papierfabrik ,,Busteni" im Jahre war König Carol II. mit Kronprinz Mihai beim Festakt zugegen. Auch die Übersiedlung Samuel Schieis im Jahre aus Bust [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7

    [..] Was immer sie erlebten, in diesen schicksalsschweren Jahren konnte die Erinnerung an die vielen schönen Stunden erhebender Arbeit in unserer Stadtpfarrkirche nie in Vergessenheit geraten lassen. Trotz allem Schweren, das unsjer Dirigent durchzustehen hatte, verdanken wir ihm, gerade aus dieser Zeit, auch die Komposition über das ,,Hohelied der Liebe". Zum jährigen Jubiläum unseres Bach-Chores erfüllte alle Mitglieder der Wunsch, es möge ihrem Dirigenten vergönnt sein, dies [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2

    [..] Kreis Offenbach a. Main. Obwohl im vorgerückten Alter suchte und fand er in seiner neuen Umgebupg Arbeit als Arzt im Hessischen Landes-Flüchtlingslager ;jn BensheimAuerbach a': d. . Erst im Jahre , nach Erreichung seines jährigen Arztjubiläums, trat er in den Ruhestand. Sein. Gemeinsinn ließ ihn auch in der neuen Heimat schnell Kontakt mit seiner Umgebung finden. Besonders enge Beziehungen pflegt er zu der Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes. Trotz Ruhesta [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4

    [..] kein Bericht vor, wir können aber als sicher annehmen, daß auch diese rührigen Frauen ihr Geld zu allerhand guten und nützlichen Dingen verwendet haben. Der Hermannstädter Bachchor hatte in diesem Jahr sein Jubiläum plus Festkonzert (h-Moll-Messe), wir hoffen, den Bericht darüber bis zur Februarnummer zu erhalten. Prof. Dreßler konzertierte am Vorabend des Reformationsfestes in Bucarest, wollte aber trotzdem, am nächsten Vormittag den Kirchengesang in Hermannstadt dirigieren [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 6

    [..] für Melitta andere Probleme als den glücklichen Umstand, OOOster Bürger einer Stadt zu sein. Nicht so für die vor Glück strahlenden Eltern und nicht so für die Stadt Herten, die mit diesem kleinen Erdenbürger ein besonderes Jubiläum feiert. Noch ehe Melitta geboren, hatte sich bereits der Rat unserer Stadt zusammengesetzt, um seine schützende Hand über sie auszubreiten. Eine komplette Babygarnitur im Werte von DM sowie ein Sparbuch mit der runden Ziffer von DM sor [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 2

    [..] ichtung" verliehen. · kg Maismehl kostet heute in Bukarest , Lei, d. s. genau eine Deutsche Mark. · Das neue Zentralkomitee der ,,RumänischenArbeiterpartei" zählt Mitglieder; davon sind Frauen (eine Ungarin), Deutscher, Ungarn, Szekler, Zigeuner usw. Die stellvertretenden Mitglieder des ZK sind an der Zahl, darunter Frauen und Deutsche. In Rumänien wurde am . März das jährige Jubiläum von Trajan Vuia begangen. Der Kronstädter Rundfunk behauptete in d [..]