SbZ-Archiv - Stichwort »Judith Schuster«

Zur Suchanfrage wurden 72 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 13

    [..] en Chorleiters Erwin Bendel, die krankheitshalber ,,seinen" Chor nicht begleiten konnte, daß die Pflege des deutschen Liedgutes nach wie vor ein wichtiges Anliegen in der Arbeit des Chores ist. Die Chorleiterin, Judith Darling, die wir vom Chorbesuch vor acht Jahren noch als begleitende Pianistin in Erinnerung haben, führte vom Klavier aus die Stimme mit sparsamen Bewegungen, prägnanter Gestik und spürbarer Energieausstrahlung ganz hervorragend. Die US-Hymne und das Siebenbür [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 5

    [..] urchgängig das eine oder das andere zu sein. Dessen unbeschadet ist er zweifellos sehenswert und stellt einen ernstzunehmenden Beitrag im Kontext siebenbürgischer Durchsetzung und Behauptung in der deutschen Kulturszene dar. Schon die Auftritte von Gudrun Landgrebe als Freundin Judith sprechen dafür. Mehr noch das Spiel des aus Basel in der Schweiz stammenden jüdischen Schauspielers Michael Goldberg als Paul Celan, der sich nach eigener Aussage während den Dreharbeiten seiner [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 11

    [..] ermann-Tin" und seine Leute anpacken / Sport- und Eislaufplatz als nächstes Vorhaben. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Aug. , S. . Johann Eis * am . . in Wolkendorf t am . . in München Wir danken allen Wolkendörfern und Freunden für die Anteilnahme. Isolde Eis Sigrid Els-Zinner Ein Leben ging zu Ende, reich an Arbeit, Freud'und Schmerz, nun ruhen aus zweißeiß'ge Hände, und still steht ein treues Herz. Katharina Wagner geborene Boltres * am . . [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 4

    [..] er Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und der Kommunalpolitiker Wilfried Hahn. Die Landesjugendleitung Nordrhein-Westfalen sieht nach den Neuwahlen wie folgt aus: Landesjugendleiterin wurde Judith Paulini, ihre Stellvertreter sind Ilka Ruland und Dieter Holzträger; Kassierer ist Elke Seiler, vertreten von Anja Poschner; neuer Schriftführer ist Klaus Holzträger. Als Delegierte für den Jungsachsentag wurden gewählt: Ute Brandsch-Böhm, Hannes. Bredt, Uwe V. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 4

    [..] und Siebenbürgischem Museum aufschloß Horneck eröffnet. Die Referate führten in die Stadtgeschichte ein, dargestellt an siebenbürgischen Beispielen (Hans-Werner Schuster), befaßten sich mit siebenbürgischen Handvverkszünften (Hans-Christian Maner) und mit der Geschichte der Zigeuner in Siebenbürgen (Gustav Binder). Zsolt Lengyel und Judith Szäsz zeigten eine Tonbildschau über eine Wallfahrt im Szekerland. Konrad G. Gündisch führte schließlich in die Themen der . Jahrestagu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 4

    [..] us Siebenbürgen (Hans-Werner Schuster); Politische Bedeutung der Städte (Konrad Gündisch); Handwerkszünfte in Siebenbürgen (Hans-Christian Maner): Wallfahrt im Szeklerland - Ein Lichtbildvortrag (Zsolt Lengyel und Judith Szäsz); · Geschichte der Rumänen im . Jahrhundert (Harald Roth); Zigeuner in Siebenbürgen (Gustav Binder); Einführung in die Themen der diesjährigen AKSLTagüng. Außerdem wird der Siebenbürgischen Bibliothek und dem Museum auf Schloß Horneck ein Besuch abges [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 11

    [..] u gehören die Pfarrer Heinz Galter, Neppendorf, Ortwin Galter, Rauthai, Dietrich Galter, Jakobsdorf, Ottokarl Reich, Rosenau, und Christian Reich, Bukarest. Der älteste Teilnehmer, Pfarrer Otto Reich, ist Jahre und die jüngste Teilnehmerin, Judith Dietlinde Galter, Graz, neun Monate alt. Dazwischen waren alle Altersstufen vertreten, die sich beim Tanzen und Singen fröhlich vereinten. Zum Abschluß herrschte die Gewißheit vor: ,,Det Wedersähn wor hisch und mer treten as wede [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 10

    [..] im Sinne der Verstorbenen sehr. Am . . verstarb nach einem erfüllten Leben unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Schwester, Frau Johanna Zikeli geborene Eisenburger im . Lebensjahr In tiefer Trauer: Judith und Helmut Haslmayer Gabriele und Rainer Haslmayer Otto Eisenburger Friede Forisch und alle Angehörigen Wels, im Dezember DANKSAGUNG In der Stunde des Abschieds durften wir noch einmal erfahren, wieviel Wertschätzung und Liebe meiner Heben Toch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 5

    [..] chauspielhauses Hamburg). Bekannte Bühnenrollen: Minna von Barnhelm, Dame Kobold, Sabina, Helena, Maria Magdalena, Nora, Maria Stuart, x Elektra (Sartre, Giraudoux, O'Neill), Viola, Rosalinde, Ophelia, Isabella, Rhodope, Antigone, Eboli, Alice, Blanche, Orsina, Judith, Johanna auf dem Scheiterhaufen. Filme: ,,Der Apfel ist ab" (Lilith), ,,Tragödie einer Leidenschaft" (Ljuba). Fernsehen:, ,,Der Zauberberg". Selbst die Herren Großkritiker haben der bezwingenden Schauspielerin [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 6

    [..] n. Für die musikalische Umrahmung der Gedichte und Geschichten danken wir Frl. Hildegard Muschik -- als Gast unseres Vereines -und Frl. Dagmar Flechtenmacher, die eine Sonate für zwei Querflöten zu Gehör brachten. Dann waren es noch Gert Stubbenhausen, Brigitte und Johannes Kump, Judith und Elfriede Moschitz -- die auch mit ihrer Mutti zwei Lieder sangen -- ferner Renate Fast, Veronika Mossböck und Markus Brauchard, die sich für diese Feier sehr ernst vorbereitet hatten und d [..]