SbZ-Archiv - Stichwort »Julius Misselbacher«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 6 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 7

    [..] estellt wurden. Nicht unerwähnt bleibt die Orgel auf der Empore. Die Aufmerksamkeit wird auch auf die wertvollen Wandfresken aus dem . und . Jahrhundert gelenkt, die in mühevoller Arbeit von Julius Misselbacher und Gustav Binder freigelegt wurden. Eine Seltenheit stellt die in Siebenbürgen einzigartige Krypta (. Jahrhundert) mit Grabstellen reicher Patrizier dar. Eingebunden in einen Besuch der Bergkirche ist natürlich, soweit es möglich ist, auch die große Glocke, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 5

    [..] , Abonnement , Euro (einschließlich Porto und Versand). Literatur als Form politischer Gedächtniskultur Friedrich Karl Johann Mild: Schäßburger Chronik mit Reproduktionen aus dem Privatarchiv des Julius Misselbacher und Anmerkungen von Gernot Nussbächer. Schiller-Verlag Hermannstadt ­ Bonn , Seiten Gernot Nussbächer: Aus Urkunden und Chroniken. Beiträge zur siebenbürgischen Heimatkunde. Schäßburg. Neunter Band, aldus-Verlag Kronstadt , Seiten Hagenthurn En [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 27

    [..] eboren am . September und gestorben am . November in Schäßburg. Sie wurde in der Bergkirche aufgebahrt, in dem für sie so wichtigen Ort, unter den wunderbaren Fresken, die sie mit ihrem Mann Julius Misselbacher in jahrelanger Kleinarbeit freigelegt hat. Bekannt und geschätzt für ihre Fotokunst, gehörte sie als wichtige Chronistin der Stadt zu den letzten Zeugen des . Jahrhunderts. Wir danken allen, die an unserer Trauer teilnahmen: Edda und Emmerich Reichrath, Buka [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 7

    [..] eine Zeichnung von der Hand des Hermannstädter Künstlers handeln muss, legen die handschriftlichen Notizen auf der Rückseite des Bildes nahe. Sie wurden vom bekannten Schäßburger Heimatforscher Julius Misselbacher (-) angefertigt: ,,Es wäre zu untersuchen, ob dieses Bild nitht von Joh. M. Stock stammt, etwa in Schäßburg entstanden ist und jemand aus der Familie Seiwerth-Fabritius darstellt (...) N.B.: Mit anderen Pastellzeichnungen Stocks vergleichen, Art d [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 10

    [..] a Misselbacher und alle Verwandten Die Aussegnung fand am . . in Waldkraiburg statt. Nach einem erfüllten Leben ist mein lieber Mann, unser guter Vater. Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel Hans Julius Wagner Dipl.-Ingenieur geboren .. Kronstadt gestorben . . Singen nach schwerem mit Geduld ertragenem Leiden entschlafen. Singen (Htvvl.), Gartenstadt In tiefer Trauer Marianne Wagner, geb. Major Dr. Klaus Wagner mit Familie Dipl.-Ing. Otto W [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10

    [..] rbeitsund erfolgreichen Leben in der Heimat, nun ,,hier", auch im Anblick der Berge, an dei Seite seiner lieben Frau, im Kreise der Seinen ein friedevoller Lebensabend beschieden sein' Carl Molitori! Julius Misselbacher Nach langem, schwerem Leiden ist Julius Misselbacher am . März im Alter von Jahren in Schäßburg gestorben. Mit ihm ist einer jener Männer dahingegangen, deren Kleinarbeit auf dem Gebiete der Heimatkunde die Geschichtsforschung der Siebenbürger Sachse [..]