SbZ-Archiv - Stichwort »Kühlbrandt«

Zur Suchanfrage wurden 99 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 6

    [..] in Hohen-Luckow (Mecklenburg) . von August Fabritius, Arzt und Heimatforscher, .. in Kronstadt . von Berta Bock, Komponistin und Musikpädagogin, .. in Hermannstadt . von Ernst Kühlbrandt, Lyriker, Kunsthistoriker, .. in Kronstadt . von Daniel Kurt Hermann Czekelius dem Jüngeren, Arzt und Entomologe, .. in Hermannstadt . von Artur Arz von Straußenburg, General und Chef des Generalstabs der k.u.k. Armee, in Hermannstadt . von [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 9

    [..] fine, geb. Hintz, hatte künstlerisch begabte Vorfahren. Auch von ihnen wird im Buch berichtet. Die ersten Anleitungen im Zeichnen und Malen erhielt der spätere Künstler von seinem Zeichenlehrer Ernst Kühlbrandt, der in zahlreichen begabten Schülern die Liebe zur bildenden Kunst geweckt hatte. Nach dem Abitur () begann Morres sein Studium an der Zeichenlehrerakademie in Budapest, fühlte sich hier jedoch in der Entfaltung seiner Begabung eingeengt und verspürte auch keine N [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 8

    [..] en gut behaupten: Wilhelm Busch, Christian Morgenstern, Eugen Roth, Erich Kästner, Josef Guggenmos u.a. In der siebenbürgisch-deutschen Literatur sind es Schuster Dutz (,,Der gereimte Mensch"), Ernst Kühlbrandt (,,Geständnisse und Erkenntnisse"), Hugo Zein (Texte zu Bildergeschichten von Helmut Lehrer) u.a. Das Gedicht ,,Hirn-Los" ist expressis verbis eine Hommage an Christian Morgenstern, wobei nicht ein Knie, sondern ein Hirn einsam durch die Welt geht, in der Hoffnung, ,,w [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 5

    [..] besichtigt werden. Eduard Morres ­ geboren am . Juni in Kronstadt ­ erhielt schon als Sechzehnjähriger die ersten künstlerischen Anregungen von seinem unvergesslichen Zeichenlehrer Prof. Ernst Kühlbrandt und später vom Altmeister der sächsischen Heimatmalerei Friedrich Mieß, unter dessen Anleitung er die ersten kleinen Landschaftsaquarelle malte. Der junge Eduard Morres, der später nicht nur ein begabter Zeichner und Maler war, sondern auch als Kunstpädagoge wirkte, be [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 6

    [..] aatliche Realschule, an der ihm ein strenger Zeichenunterricht nach akademischem Vorbild erteilt wurde. Zu seinen Zeichenlehrern gehörte auch der hervorragende Pädagoge und künstlerisch begabte Ernst Kühlbrandt, zu dem er jedoch kein eigentliches Lehrer-Schüler-Verhältnis entwickelte. Das Gleiche gilt auch für die Maler Arthur Coulin und Friedrich Mieß, in deren Atelier er sich des Öfteren aufhielt. Nach dem Abitur entschloss sich der begabte junge Kronstädter für den Beruf e [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 1

    [..] Burg, die Evakuierung der Burg (einschließlich Kirche, Schule usw.) und ihre Umwandlung in ein reines Touristenzentrum mit Hotels und Restaurants. Die mangelnden Infor(Fortsetzung auf Seite ) Ernst Kühlbrandt d.Ä.: Winterabend in Alt-Kronstadt (vor ). Rechts vom Katharinentor das Haus, in dem der Schriftsteller Adolf Meschendörfer lebte. Kreide auf blauem Karton, x cm. Privatbesitz München. Foto: KonradKlein Zusammenhalt üben, Partnerschaft stiften Aus dem Inhalt: , [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 5

    [..] Schwarzen Kirche und Pädagoge am Honterus-Gymnasium Victor Bickerich wurde auch für Türk, wie für zahlreiche andere nachmaligen Musiker - wir denken an Adolf H. Gärtner, Alexander Dietrich, Elfriede Kühlbrandt, Reinhard Göltl, Michael Rädulescu, Radu Lupu, Klaus Knall, Eckart Schlandt oder Wolfgang Meschendörfer - zum (nicht nur) musikalischen Erzieher und zum Mentor, väterlichen Freund und Wegweiser. Von Bickerich, seiner ,,Vaterfigur", der er neben kirchenmusikalischen Auf [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 7

    [..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Musikwoche in Löwenstein Ernst Kühlbrandt d.J.: Türkenzeitliche Brücke in Albanien (um ). Wasserfarbe auf Pastell, x cm; Privatbesitz München. Foto: der Verfasser Ein siebenbürgischer Pferdemaler Jahre seit dem Tod des Malers Ernst Kühlbrandt d. J. (-) Mit dem Malen von Pferden hatte er sich unter den Liebhabern edler Reittiere einen Namen gemacht: Ernst Kühlbrandt d. J., Sohn des Kronstädter Kuns [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 22

    [..] Ernst Irtel Herr, lehre doch mich, daß es ein Ende mit mir haben muß, und mein Leben ein Ziel hat, und ich davon muß. (Psalm ,) In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Horst Hans Theodor Kühlbrandt Studiendirektor i. R. * am . Dezember in Kronstadt tarn . Juli in Bayreuth Bayreuth Wita Schliewen und Katrin Bernd Kühlbrandt und Ingeborg mit Gerd und Uta Dr. Harold Kühlbrandt mit Elke und Birgit Prof. Dr. Werner Kühlbrandt mit [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 5

    [..] torine Phleps-Ott, Mathilde Oberth, Margarete Fritsch, Helene Greger-Honigberger, Mathilde Oberth, Medi Bickerich(-Fabritius), Hilde Knäb-Kolbe, Helli Hienz, Carmen Marschall, Ella Nikolaus, Elfriede Kühlbrandt(-Gärtner), Maria Schunn, Deli Simonis, Josefa Schuller-Balthes, Charlotte Blaschek, Wilhelm Orendt, Gustav Borger, Hans Copony, Wilhelm Knopf, Hans Markus, Hans Hitsch, Hermann Derner, Karl Brandsch, Alfred Witting, die Sänger, Regisseure und Intendanten Karlfritz Eite [..]