SbZ-Archiv - Stichwort »KLEINE WOLKE«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 31 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 7. August 2023, S. 17
[..] ktur der Stadt, die vielen Kirchen, Klein-Venedig mitten in Bamberg und natürlich den großartigen Domplatz mit Dom, Alter Hofhaltung und Neuer Residenz mit wunderschönem barockem Rosengarten. Auf dem Weg hinunter in die Stadt machten wir einen kleinen Schlenker durch das weltberühmte ,,Schlenkerla", ältestes Brauhaus des Bamberger Rauchbiers. Die Führung endete am malerischen Alten Rathaus an der Regnitz, eines der Wahrzeichen der Stadt. Nach einer Mittagspause folgte der zwe [..]
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 25
[..] In manchen siebenbürgischen Dörfern gab es am Dienstag nach Ostern den ,,Bëschiddendåch" (Beschütt-Tag), an dem die jungen Mädchen, die sich auf trauten, mit Wasser begossen wurden. Zum ,,Bespritzen" zogen in Siebenbürgen die Jungen und Männer in kleinen Gruppen durch das Dorf und fragten in den Häusern: ,,Terfën mër Ihr Meed bësprätzën?" (Dürfen wir Eure Magd [= Mädchen] bespritzen?) bzw. ,,Terfen mër Ich besprätzën?" (Dürfen wir Euch/Sie bespritzen?). Es wurde er [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 9
[..] kam man sich nicht näher. Nur in Ausnahmefällen kamen schwäbisch-sächsische Kontakte zustande, die einen gewissen Bekanntheitsgrad erreichten. Adam MüllerGuttenbrunns selbstbiographische Erzählung ,,Der kleine Schwab. Abenteuer eines Knaben" ist dafür ein seltenes literarisches Zeugnis. Heinz Schullerus erwähnt es in seiner Dissertation über Adolf Meschendörfers Zeitschrift Die Karpathen: ,,Der frühe Weg des kleinen Schwaben führt nach Siebenbürgen und über sächsische Schulen [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 9
[..] ubelnd der . Geburtstag unseres dichtenden Ornatsträgers Walther Gottfried Seidner gefeiert, und nun muss schon, mit schmerzlichem Bedauern, nach Seidners Dahingleiten in die Ewigkeit seiner gedacht, eine kleine Bilanz seines kirchlichen und poetisch-episch-dramatischen Lebenswerkes versucht werden. Ein begnadeter Sprachzerpflücker und Silbenklitterer war dieser Dorfpfarrer aus Stolzenburg mit absolvierter Tischlerlehre, dieser Prediger und Wortjongleur mit hoch sensitivem [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 9 Beilage KuH:
[..] er Wärter:,,Wessen Name beginnt mit dem Buchstaben D?",,Ja, meiner.",,F-i bagaju." (Reservehemd, -hose, Handtuch, ein Stück Seife und eventuell die Zahnbürste). Ja, jetzt war es soweit! Irgendwie blockiert, war ich zu keinem Gedanken fähig. Ich wurde in eine kleine Zelle geführt, die zu einem Büro umfunktioniert war. Am Schreibtisch saß ein SecuritateO zier. Dieser erö nete mir, dass für mich ein neues Urteil vorliege, das ich jetzt zu unterschreiben hätte, was ich dann auch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 21
[..] tesdienst, danach gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Vor dem Trachtenaufmarsch um . Uhr versammelte sich die Gesellschaft neben dem Gebäude zum obligatorischen Foto. Zum Aufmarsch passierte ein Novum: Es spielte eine kleine Blaskapelle, bestehend aus drei ehemaligen ,,Hamlescher Adjuvanten" Mathias Feierabend, Georg Feierabend, Michael Eberle und vier jungen Musikanten Markus und Jan Feierabend, Louis und Philipp Eberle sowie zwei erfahrenen Musikkollegen vo [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 19
[..] s sich zunehmend steigert und an Gleichmaß gewinnt. So ein abwechslungsreiches Geläut haben die Versammelten und Pfarrer Günther Auner noch nicht erlebt. Abwechslungsreich geht es auch nach Andacht und Miciessen weiter. Kleine Kinder hängen in Trauben am Ballonkünstler, der ihnen bunte Tierchen aus Ballons knüpft. Andere drängen sich um den Schminkstand und lassen sich wilde Tigerstreifen oder zartblaue und glitzernde Feengesichter malen. Die größeren erkämpfen sich an fünf G [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 22
[..] th Münchner Stubenmusik zu Gast: Im Rahmen der Fürther Vortragsreihe erlebten zahlreiche Gäste am . Juli einen wunderschönen bunten Nachmittag mit den Freunden der Stubenmusik aus München eine kleine Gruppe mit großem Können. Nachdem die Nachbarmutter Rosel Potoradi die Gäste freundlich mit dem Liedvers ,,Musik erfüllt die Weit, morgens wenn der Tag erwacht. Und hoch am Himmelszelt freundlich uns die Sonne lacht" begrüßt hatte, übernahm die Moderatorin Gerlinde Schuller d [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 11
[..] en wir, Freunde, wie Glaskugeln/ An imaginären Tannen voller Wünsche, frierend im/ Dezemberwind, versuchen Wurzeln zu schlagen,/ Statt zu zerklirren" (S. ). Die Verlorenheit greift über: ,,Du und ich hier/ Ausgesetzt im Sand. Weit und breit/ keine Wolke, nirgendwo ein Schiff" (S. ). Auch im Westen sind keine Wunder zu erwarten, die Fremdheit nimmt überhand, denn ,,die Heimat hat keinen Platz mehr im Mund". Auch hier trifft das lyrische Ich auf eine kleine Hölle, auch hi [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 10
[..] her, wie der Wind sein würde, einigte man sich darauf, einfach morgens loszusegeln und dann einen nur mit Segel erreichbaren Hafen anzusteuern. Am ersten Abend wurde bereits das Städtchen Urk erkundet. Bei einem kleinen Bier wurden schnell neue Freundschaften geknüpft und alte gepflegt. Nachdem zwei der Teilnehmer am Freitag Geburtstag hatten und auf dem Schiff mit ,,maritimen" Muffins überrascht wurden, gab es noch mehr Anlass für einen vergnüglichen Abend. Um Mitternacht wu [..]









