SbZ-Archiv - Stichwort »Kaiser Emil«

Zur Suchanfrage wurden 151 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 10

    [..] deutung die zahlreichen Bälle im gesellschaftlichen Leben der so genannten Belle Epoque in Hermannstadt hatten, verdeutlichen die Aufzeichnungen von Emil Sigerus. Hier nur zwei Beispiele. ,, Baron Hermann Brukenthal lässt im Hermannsgarten in der einen Tanzpavillon erbauen." Drei Jahre später wird angeführt, am ,,.. Der Tanzsaal im Römischen Kaiser wird parkettiert." (Emil Sigerus, Chronik der Stadt Hermannstadt, Honterus Buchdruckerei und Verlagsanstal [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 31

    [..] enhof, zu einer Stadtführung in Bad Kissingen ab. Über Felder und durch den Wald ging es hinab in das wunderschöne Städtchen. Unser Landsmann Gusti informierte uns fachkundig über die Geschichte seiner neugewonnenen Heimat. Viele gekrönte Häupter besuchten die Stadt: Kaiser Franz-Josef mit seiner Sissi, Zar Alexander aus Petersburg mit seiner Marie, Ludwig I. und II. von Bayern, Fürst Otto von Bismarck. Stolz berichtete er uns auch von Fürst Rákóczy, legendärer ungarischer Fr [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 9

    [..] inen ,,Komponistenstunden" fortsetzten. Wegen seiner pädagogischen und menschlichen Qualitäten war Lassel gesucht, geschätzt und beliebt. Begabte junge Kräfte, wie Paul Richter, Gerhard Jekelius oder die Geschwister Gmeiner (Ella, Lula, Luise, Rudolf) erfuhren durch ihn eine entscheidende Förderung und professionelle musikalische Ausbildung, bis sie auf die Musikhochschule kamen. Richter nannte ihn ,,einen idealen Lehrer und unübertroffenen Pädagogen". Der deutsche Kaiser Wil [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 15

    [..] re alt geworden. Dr. Hans Georg (Gerch) Herzog hat am . Mai in einem Pensionistenwohnhaus in Wien Geburtstag gefeiert. Olympiateilnehmer Dr. Hans Georg Herzog ist Aus unserem Veranstaltungsprogramm Juli bis September . Juli: Bergwanderung, unter dem Wilden Kaiser, Feldberg, Stripsenjoch, Organisation: Heinz Fleps, Telefon: () . .-. Juli: Ausbildung/Fortbildung, Ausbildung Klettern für Jugend und Erwachsene, Aggenstein, Organisation: Renate Kirschner, T [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 4

    [..] Diktator im Januar in Gegenwart seiner Frau Elena aus der Gondel der Drahtseilbahn im Revier Buteni (Butschetsch-Gebirge) Stück Gamswild, darunter zwei Albinos. Die alten, erfahrenen Gebirgsjäger, die einst Könige und Kaiser auf Bär- und Gamswild in den Karpaten führten, prophezeiten das Ende des Jägers innerhalb eines Jahres. Und sie hatten Recht! Nach elf Monaten, am . Dezember , wurde das Ehepaar Ceauescu von einem Militärgericht zum Tode verurteilt und dana [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 8

    [..] fen, Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa an der Universität Hamburg (IKGN), Lüneburg: ,,Juden in Polens kollektivem Gedächtnis"; Prof. Dr. Klaus Hammer, Berlin: ,,Gedichte gegen das alltägliche Sterben. Interpretationen deutschsprachiger jüdischer Lyrik"; Dr. Miroslav Kunstát, Prag: ,,Der deutschjüdische Philosoph und Kunsttheoretiker Emil Utitz"; Christof Kaiser, Berlin: ,,Das Schtetl in Osteuropa" (multimediale Präsentation). Außerdem sind eins [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 19

    [..] rechte Arm ist in den RheinMain-Donaukanal eingebunden und reguliert die Wassermenge des linken Arms und somit auch die Überschwemmungsgefahr der idyllischen Fischersiedlung ,,Klein Venedig". Von Überschwemmung ist der Dom nicht bedroht; man muss einige Stufen hochsteigen, um dann am Domplatz zu verschnaufen. Der Domplatz wird beherrscht vom viertürmigen Kaiserdom, dem Renaissance-Giebel der Alten Hofhaltung und der barocken Breite der Neuen Residenz, in der die letzten Bamb [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 10

    [..] Liebe und den Familienzusammenhalt in den Mittelpunkt seines Lebens stellt. Der Verlag ist mit diesem authentischen, ,,aus dem Herzen geschriebenen" Text und seinem vielschichtigen Inhalt sorgsam umgegangen. Unter Beibehaltung der zwei Originalniederschriften des von Frau Kaiser in ihrem sechsten Lebensjahrzehnt begonnenen Manuskriptes wird die chronologische, emotionelle Fassung ( Seiten) mit erklärenden Detailschilderungen einzelner Geschehnisse ( Seiten) verknüpft. Fo [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 8

    [..] die Ausstellung ,,Von Schwabing zum Monte Veritá. Gusto Gräser ­ der grüne Prophet aus Siebenbürgen". Foto: Konrad Klein Der gegründete Hermannstädter Gasthof in der wurde unter dem Luxemburger Pächter Philipp Collignon in ,,Römischer Kaiser" umbenannt. Geschah dies vor oder nach dem Besuch von Joseph II., dem Kaiser des römischen Reiches deutscher Nation? Dies und viel mehr erfahren Sie bei der spannenden Lektüre der Monographie Zum ,,Römischen Kaiser" vo [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 5

    [..] ich als Autor beim Verlagsstart mitmache? Wir ,,begossen" den Entschluss mit einer Flasche Vino rosso von den Epomeo-Hängen. Die beiden ersten Bücher, mit denen das Unternehmen an die Öffentlichkeit trat, waren sein Band ,,Kaiser, Künstler, Kathedralen", ein Werk über die Kunst der Europäer im Jahrtausend zwischen der Völkerwanderung und der Renaissance, und mein ,,Zehn-Erzählungen"-Band ,,Im Feuerkreis". Der Erfolg des Beginns wäre nicht möglich gewesen ohne die von de [..]