SbZ-Archiv - Stichwort »Kammer«

Zur Suchanfrage wurden 278 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 6

    [..] n Heimat zwar oft als schweres Gewicht empfunden werde, uns aber Standfestigkeit verleihe. Anschließend erklang das Siebenbürgerlied, begleitet von der siebenbürgisch-sächsischen Blasmusikkapelle aus Kammer am Attersee. Nachdem die letzte Strophe verklungen und der Auszug der Trachtengruppen beendet war, eroberten die Tänzer das Parkett. Während sich im unteren Saal die Liebhaber traditioneller Tänze zu den Klängen der mitreißend spielenden Blasmusikkapelle aus Kammer am Atte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 6

    [..] auf S ,-, an der Abendkasse S ,-. Dieser Preis muß mit Rücksicht auf die Mehrwertsteuer gefordert werden. Im unteren Festsaale können wir als Tanzkapelle wieder die stimmungsvolle Blaskapelle aus Kammer am Attersee, Oberösterreich, begrüßen. Im oberen Saale werden sich die Spogtlights bemühen, für jeden die richtige Melodie zu bringen. Wieder wird es ein Höhepunkt des familiären Wiedersehens werden, darum ist auch gute Straßenkleidung zugelassen. Bringen Sie alle Ihre Fre [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 6

    [..] ab Mitte Dezember im Vorverkauf bei den Nachbarschaften und im Vereinssekretariat zu S ,-, Sächsische Trachten, Studenten, Militär S ,-. Zum Tanze wird im unteren Saal die sächsische Kapelle aus Kammer am Attersee spielen. Die Spogthlights spielen im oberen Saal. Nachbarschaft Hietzing Die Siebenbürger Nachbarschaft Hietzing veranstaltete am , . einen gemütlichen Abend im Gartensaal des Gasthauses Eder. Nach der Begrüßung des Nachbarvaters Johann Csef, erzählten unse [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 6

    [..] usstellungen, Wettbewerben und internationalen Veranstaltungen; seine Werke befinden sich in vielen öffentlichen und privaten Sammlungen und Instituten, wie der Staatsoper Wien, der Nationalbank, der Kammer der gewerblichen Wirtschaft, dem Kulturinstitut Istanbul, dem Unileverhaus Rotterdam, dem Museum in Tokio u. a. m. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Nachbarschaft Ried im Innkr [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 6

    [..] Musikkapellen Josef Steindl in Anwesenheit des Bürgermeisters Alois Ulm, Pfarrer Mathias Schuster, Bezirkskapellmeister Walter Essenhofer und und LO. Ernst Haltrich und vieler Landsleute aus Rosenau, Kammer und Seewalchen Musikern unserer Kapelle Ehrenmedaillen. In Anerkennung ihres verdienstvollen Wirkens als aktive Musiker durch mehr als Jahre, wurde die Ehrenmedaille in Bronze mit Diplom an Martin, Georg und Hans Derra, Johann Frim, Michael und. Hans Kasper, Martin und [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 8

    [..] rem Leiden selig im Herrn entschlafen ist. In tiefer Trauer: Katharina Riemer, geb. Wagner Frieda Six, geb. Wagner Michael Wagner und Johann Wagner sowie deren Kinder und Verwandte Aurach-Looh bei Kammer am Attersee Dora Capesius Wir trauern um sie: Familie Dr. Bernhard Capesius, Bruder Familie Göltl Familie Heltmann Dora Heltmann Familie Roth Weilheim i. OB, den . März Hermannstadt, Tübingen, Remscheid Beerdigung: Freitag, . . , um Uhr auf dem Friedhof in [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5

    [..] Anfang der fünfziger Jahre in den Zechen des deutschen Kohlenpotts untergetauchten, verzweifelt nach einer neuen Existenzform suchenden siebenbürgi-. sehen Bauern zu ihren Frauen und Kindern ins Salzkammergut zurückkehrten, stand sein Plan fest: die Familien mußten seßhaft gemacht, es mußte von vorne begonnen werden. Und als er am . Mai (am Tag der Unterzeichnung des ,,Staatsvertrags" in Wien) als evangelischer Pfarrer in Kammer installiert wurde, waren die Würfel gef [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 2

    [..] unde immer wieder bewunderten. Von der Erneuerungsbewegung zum Landesbauernführer gewählt, wurde er beim innervölkischen Friedensschluß als solcher übernommen, wurde Mitglied der repräsentativen Kammer des autoritären Königsregimes und Vizebürgermeister von Kronstadt. Bei der Reorganisation der Deutschen Volksgruppe in Rumänien, Herbst , übernanhm er hauptamtlich die Leitung der landwirtschaftlichen Führungsstelle des ,,Landesamts in der Ära Schmidt" zu verfassen, re [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 3

    [..] »ß. ihn im Namen aller Freunde zu beglückwünschen. Als ob wir, von einem bewegten Verkehrsknotenpunkt kommend, wo viele Stimmen aufklingen, in eine stille, mit kostbaren Kunstgegenständen geschmückte Kammer einträten, aus deren Fenstern man auf einen gepflegten Garten blickt, so ist es mir jetzt, wenn wir von Otto Folberth zu Hans Wühr hinüberwechseln. Mit einer großen symphonischen Dichtung, in der Streicher und Bläser gleichermaßen zu ihrem. Recht kommen, läßt sich -- wie w [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6

    [..] eine große Freude, seinem langjährigen und verdienstvollen Mitglied Martin S c h e n k e r zu einer hohen Auszeichnung gratulieren zu können. Er erhielt im September dieses Jahres vom Sektionsrat der Kammer der gewerblichen Wirtschaft die S i l b e r n e M e d a i e für Verdienste um die Kammer. Die Auszeichnung setzt nur den vorläufigen Schlußpunkt hinter ein arbeitsreiches Leben. Martin Schenker wurde am . . in Reußmarkt in Siebenbürgen geboren. Seinen Beruf als [..]