SbZ-Archiv - Stichwort »Karin Servatius-speck«

Zur Suchanfrage wurden 262 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 9

    [..] erzuschreiben an diesem Kapitel einer großen Chronik. Und dann: wie diese Chronik noch zu keinem endgültigen Schluß gekommen ist, nach dem Motto: Der Vorhang (fast) zu - und (fast) alle Fragen offen! Karin Servatius-Speck Von Toleranz geprägt Kulturlandschaften frnKarpat^rira DieTeilnehmer amMundartdichtertreffen . Foto: Hans-Werner Schuster ist gerade sie als Erinnerungsträger ein vitaler Faktor seiner Persönlichkeit - und nicht nur dieser, sondern auch unserer gesamten [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 7

    [..] üchtiges ethnisches Gefüge. Insoweit die Botschaft der Volkskundlerin: Wenn Trachtenpflege hier und heute, dann sehr, sehr sorgfältig und auf die Berücksichtigung der traditionellen Elemente bedacht. Karin Servatius-Speck Südostdeutsche Vierteljahresblätter Folge / Eröffnet wird Folge / der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" mit dem Essay ,,Arroganz der Provinz, Barbarismus des Denkens" von Hans Bergel. Der bekannte Schriftsteller und Publizist schaltet sich in [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 7

    [..] eichnung Walter Königs werde eine ,,sehr verdienstvolle Persönlichkeit, aber zugleich auch ein ungewöhnlich reiches Lebenswerk geehrt", und die Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Karin Servatius-Speck, bekundete ihre Freude darüber, daß König, der ,,unserer gemeinsamen Sache" so vorbehältlos gedient habe, nun diese öffentliche Anerkennung erfahre. In seiner Dankesrede blickte König mit der ihm eigenen Heiterkeit auf die Arbeit im Landeskundeverein zurück, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 8

    [..] historischen Kontext, der das Wunderkind Carl Filtsch hervorgebracht hatte, was, so Krafft, ,,kein Zufall gewesen" sei. Seitens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland überbrachte Karin Servatius-Speck, Stellvertretende Bundesvorsitzende, Grüße und den Dank an Initiatoren und Veranstalter, die das Fortwirken siebenbürgischer Kultur mitermöglichten, auch über Grenzen . Dann spielte Leonhard Westermayr, ,,den Geist Carl Filtschs mit der Seele suchend", [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 7

    [..] d der Vergänglichkeit auf den Grund gehend. Das reflektiert der am . November d.J. Jahre alt gewordene Künstler. Herzlichen Glückwunsch, Peter Jacobi, ungebrochene Gesundheit und Schaffenskraft! Karin Servatius-Speck Internationale Balkankommission gegründet Berlin. - Eine internationale Balkankommission haben das Aspen-Institut und das Carnegie Endowment for International Peace gegründet. Sie besteht aus hochrangigen Persönlichkeiten des internationalen politischen Lebe [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 1

    [..] rgischen Einrichtungen in Deutschland und auf Föderationsebene ermöglichen. Die Neuwahlen führten zu einer Verjüngung, zumindest des engeren Bundesvorstands (stellvertretende Bundesvorsitzende wurden Karin Servatius-Speck, Hans-Georg Richter, Horst Göbbel, Richard Löw. Siehe auf Seite die komplette Zusammensetzung des Bundesvorstands). Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr wurde mit deutlicher Mehrheit zum Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft wiedergewählt und erwies sich damit al [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 2

    [..] ndsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Ehrenvorsitzender Dr. Wilhelm Bruckner (München) Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr (Wiehl) Stellvertretende Bundesvorsitzende Karin Servatius-Speck (Freiburg) Horst Göbbel (Nürnberg) Hans-Georg Richter (Bonn) Richard Löw (Bietigheim-Bissingen) Vorsitzende der Landesgruppen Baden-Württemberg Michael Trein (Crailsheim) Bayern Ortwin Schuster (Ergolding) Berlin Dietrich Brandsch-Böhm (Berlin) Hamburg/Schle [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 10

    [..] ovka/Almasna). Johann Albrecht Michael spielte danach Präludium und Fuge in G-Dur von Felix Mendelssohn-Bartholdy und ließ alle im Saal nachdenklich wieder zum Heute zurückkehren. Abschließend dankte Karin Servatius-Speck, Kulturreferentin der Kreisgruppe, allen, die zum Gelingen des Gedenktages beigetragen hatten. Mit ernsten Worten, dem Anlaß entsprechend, eröffnete sie die Ausstellung ,,Bilddokumentation zur Deportation des Südostdeutschen", die vom Bundeskulturreferat in [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 7

    [..] kt mit Leonhard Westermayr und Peter Michael Cismarescu, die Preisverleihung in der St.-Pauls-Kirche, aber auch die Lesungen des Schriftstellers Hans Bergel und des Mundartautors Paul Rampelt, in die Karin Servatius-Speck sachkundig einführte, die Ausstellungen ,, Jahre Siebenbürgische Bibliothek", von Dr. Harald Roth vorgestellt, ,,BatikBilder von Brigitte Willach", in die der Kunstkenner Dr. Otto Effert aus Hannover einführte, und ,, Jahre Deportation der Südostdeutsche [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 3

    [..] n Litschel. . Uhr: Gemeinsames Tanzen aller Gruppen vor der Schranne. Gastgruppen: Tanzgruppe Schäßburg und Zunftreigen Dinkelsbühl. . Uhr: Autorenlesung in Mundart: Paul Rampelt; Moderation: Karin Servatius-Speck. Ort: Konzertsaal, Im Spitalhof, Dr., . , ,-:.-. . Uhr: Preisverleihungen. - Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis an Prof. Dr. Hans Marko; Laudator: Dr. Hans Barth. ErnstHabermann-Preis an Dr. Brigitte Lingner, Gerald Vo [..]