SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Albert «

Zur Suchanfrage wurden 996 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 15

    [..] Hühnern waren. Und zum Abschluss bekam ich als ,,Honorar" einen kleinen glänzenden Dolch, dessen Griff einen Adler mit knallroten Augen darstellte. Entzückend. Dann waren die Russen längst weg. Meine Großmutter, aus Angst vor Repressalien gegen die Sachsen, vergrub den Dolch, und weg für immer war er. Wenn mich die Großmutter suchte, hörte ich nur: ,,Wo bist du denn? Suchst du etwa noch immer den blöden Dolch?" Als ich später auch Karl May und noch später Karl Marx lesen konn [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 8

    [..] lit. Wenn der Mensch mit rechnendem Verstand in diese Harmonie hineingreift statt mit ahnender Weisheit, fällt sie wieder auseinander." Dieser Lehrsatz des großen Heraklit war auch der Lehrsatz des großen Siebenbürgers. Für ihn hat er gekämpft. Hermann Müller Gusto Gräser ­ Exzentriker oder besonnener Reformer? Eine Entgegnung auf Steffen Greiner Arthur ,,Gusto" Gräser (links, mit aufgestützter Hand) als -Jähriger, damals noch ,,in Zivil" (H. Müller), auf dem Himmelhof bei [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 6

    [..] Gedenktage Historische Ereignisse Jahre seit dem Durchzug eines Kreuzfahrerheeres des . Kreuzzuges durch Siebenbürgen, Jahre seit der Goldenen Bulle Andreas II. für den Adel, Jahre seit König Karl für das Zisterzienserkloster in Kerz ausgedehnte Freiheiten bestätigte, seit Verfassung der Statuten des Mediascher Kapitels durch Franciscus, Pfarrer von Birthälm und Dekan von Mediasch, Jahre seit dem Beitritt Kronstadts zum Hermannstä [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 12

    [..] Meinrat . Sa. Dietlinde, Vinzenz .So..So.n.Epiphanias Bibelsonntag Bernhard .Kön,(-)-(-)a Röm.,- Pr.: Mt. ,- Psalm,-,- . Mo. Kl. Vereinigungstag (Rumänien) Timotheus . Di. Senta, Reinhild . Mi. Ella, Eginald . Do. Manfred . Fr. Karl, Karla . Sa. Martina, Roger . So. L. So. n. Epiphanias Adelgunde, Hildebrand . Kor. ,- Mt. ,- Pr.: . Mose ,- Psalm (-) . Mo. Simon,Simone FEBRUAR Zürnt ihr, so sündigt nicht; [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 9

    [..] Staatspräsident Klaus Johannis (links) und Dr. Alexandru Chitut ¸a , Direktor der Marketingabteilung des Brukenthalmuseums, bei der Enthüllung der Brukenthal-Statue am . September in Hermannstadt. Foto: presidency.ro Eigentlich sollte Karl Nik Voik bereits am . Juni, an seinem . Geburtstag, mit dieser Vernissage gewürdigt werden, aber wie so oft in letzter Zeit war Corona dagegen. So waren alle froh, dass sie am . September um . Uhr im Foyer des Rathauses [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 17

    [..] ar sich einig: Wir warten ab. Dann ein Bericht in der Zeitung: Die Haferbachhalle soll renoviert werden, fällt also als Veranstaltungsort weg. Schade, ein weiterer Wehmutstropfen. An einem Sonntagmittag im Juni, als Karl seine Heidi zum Mittagessen in den ,,Hessischen Hof" in Waldau ausführte, kam ihnen die Idee: wenn die äußeren Bedingungen es zulassen, unser Nimescher Treffen hier zu feiern. Das Komitee wurde zusammengerufen. Nach einigen Bedenken und Abwägungen waren alle [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 8

    [..] e Zwangsarbeit in den Lagern derart umgedeutet werden konnten. Die Ausstellung in Dinkelsbühl stellt hauptsächlich die Werke von drei Künstlerpersönlichkeiten, die die Deportationsjahre in den Sowjetlagern überstanden hatten, in den Mittelpunkt der Präsentation: Karl Brandsch, Friedrich von Bömches, Eva Maria Scheiner. Sie gibt dabei nicht nur Aufschluss darüber, wie die Deportationserfahrung sich im Nachhinein in deren Werk niedergeschlagen hat, sondern sie zeigt auch auf, w [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 13

    [..] glühenden Farbpalette und den großzügigen, wohlgestalteten Formen ­ letztere als Synthese des inneren Erlebens und der äußeren Eindrücke der Künstlerin ­ suggerierten Kritikern Vergleiche mit bekannten Namen wie Maurice Estève (-), den Expressionisten Emil Nolde (-) und Karl SchmidtRottluff (-), Wilhelm Nay (-) sowie Mark Rothko () anzustellen. In Rumänien nahm man die Urteile ausländischer Fachleute voller Stolz an und lobte die univer [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 11

    [..] kenzeichen für viele Generationen. Das evangelische Gymnasium, das gerade in ,,Brukenthalschule" umbenannt worden war, stellt nun einen Proberaum zur Verfügung. Dem Mangel an Instrumenten begegnet der Coetus der Schule eigeninitiativ. Karl Gustav Reich, ein weiteres Gründungsmitglied, bekannt als Mundartdichter, schildert anlässlich der -Jahrfeier humoristisch dichtend die Anfangsnöte: ,,mir borchten do, mir borchten hä, ous Källeng, Näpenderf, Grisä / mir borchten ohnen as [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 12

    [..] · . Mai K U LT U R S P I E G E L (Fortsetzung von Seite ) Doch Luther hatte den Herrscher Karl V. nicht überzeugt. Auch dieser konnte nicht anders. Denn seine universalen, politischen Pläne konnte er nur mit einer die gesamte Christenheit umfassenden ,,Katholizität", einer einheitlichen weltanschaulichen Basis erreichen. Auch er berief sich auf sein Gewissen, auf sein Majestätsbewusstsein, das auf objektiven Institutionen und Traditionen gründete, um das habsburgisc [..]