SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Gräser«
Zur Suchanfrage wurden 153 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 4
[..] ster; DM . Hermann Drotleff; DM .-- Joh. Rauh, Erwin Josef, Rieh. Beer, Martin Raidel, Johann Schneider, Anna Lang, Max Pusch, Rosi Tarenz, S. Seiwerth, Hans Gündisch. Sofia Breidert, Elise Kleisch, Berta Rostzky, Hans Schotsch, Mich. Kandert, Hans Sommerburger, Malwine Stirner, Joh. Gottschling, Karl Billes, Inge Dahm, Joh. Wonner, Martin Mandt, Maria Lienau, Kath. Bajko, Andr. Sedler, Joh. Weiß, Andr. Schenker, Jutta v. Spiess, Mich. Kelber, Emmi Evers, Berta Sanchen, T [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 1
[..] der unter der Leitung von Katharina Schuller, dar. Nach dieser Einleitung des Abends folgt das Volksspiel ,,Stephan Ludwig Roth", das Pfarrer Dr. Hans Foisel zum Verfasser hat. Spielleiter Der Mozartpreis für Prof. Dr. Karl Kurt Klein Ehrung unseres Innsbrucker Germanisten Im Rahmen einer akademischen Feier wird am . Mai dem emeritierten Innsbrucker Universitätsprofessor Dr. Dr. h. c. Karl Kurt Klein durch die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck der Mozartpreis [..]
-
Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 4
[..] er, Martin Scheel, Rieh. Kamner, Dorothea Schmidt; DM . Katharina Zinz; DM .-- Margar. Beesch, Georg Roth, Josefine Fogarascher; DM .-- Gustav Kayser, Kurt Henning, Klaus Wolffram, Karl Georgi, Jos. Zoppelt, Mich. Müller, Emmi Klein, Dr. Hermann Hienz, Günther Karres, Gisela Stracke, Joh. Kroner, Erwin Kuchar, Thomas Duck, Mich. Weber, Auguste Wagner, Dr. Irmtraut Herr, Dr. Karl Graeser, Otto Sturm, Dr. R. Brandsch, G. Matzenauer, Hans Reiß, Georg Emrieh, Martin Ziegler, [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4
[..] Wirtschaft und die Enkelkinder versorgen. Der andere Sohn, Di. A i tur, ist Studienrat in Lübeck. Den lieben Alten wünschen wir Gesundheit und Gottes Segen noch recht viele Jahre. -tfIm Dezember spendeten für das ,,Licht der Heimat: DM , Karl Haydl, DM ,-- Grete Präg, Michael Weber, Johann Göttfert, Hermine Schüßler, DM , Edmund Lehnhardt, Maria Maurer, Maria Grum, Maria Roth, DM ,-- Christa Braun, Luise Walker, Michael Karres, Andreas Schuffert, Albertine Honig, Hans [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11
[..] nk er in Nachdenken und dichtete, selten mehr als einige Zeilen am Tag -- ich habe sie nie zu lesen bekommen. Er war, wenn ich mich recht erinnere, Siebenbürger und nannte sich Gras, die Polizei vermahnte ihn, daß sein Name nach den standesamtlichen Urkunden Gräser laute, aber er bestand darauf, ein Singular zu sein, und nahm die fälligen Polizeistrafen für seinen charaktervollen Ungehorsam auf sich." (Ca. bw im Lesesaal der Staatsbibliothek München.} Karl Alexander v [..]
-
Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 4
[..] Er schenke ihm die ewige Ruhe und lasse ihm leuchten das ewige Licht. Georg Wächter Wir danken für folgende Spenden, die im Monat Mal an das Hilfskomitee überwiesen wurden: Für das ,,Licht der Heimat" DM . Juliane Schopf; DM .-- R. Grün, Johann Schlier; DM . Katharina Weinrich; DM .-- Georg Emrich; DM .-- Heinrich Bielz, Dr. Karl Graeser, Stefan Fleischer, Samuel Gram, E. Kurz, Alfred Orendi, Hilde Michaelis, Karl Georgi, Georg Wenzel, Susanne Nägeln, Grete Henning, [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6
[..] Familien stehen Betten zur Verfügung. An Mitteilungen aus Niedersachsen Altersheim-Spendenliste von Mitgliedern der Landesgruppe Niedersachsen (zweiter Teil) Michael Radler, Braunschweig, ,-- DM; Ilse Drechsler, früher Hannover, ,-- DM; Egon Recker, Quakenbrück, ,-- DM; Johannes Frim, Töppingen, ,-- DM; Hans Höhr, Hannover, ,-- DM; Erna Kämpf, Hannover, ,-DM; Fritz Fleischer, Börsum/Hann., ,-- DM; Käthe Böhm, Hildesheim, ,-- DM; Georg Schobel, Varrel, [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14
[..] aschungen mit persönlicher Note. Schenken ist eine Kunst, die aber zu einer einfachen Sache wird, wenn man mit Liebe überlegt und aufmerksam beobachtet, was der andere wünscht und braucht. Es gibt eine Anzahl sehr guter Bücher über W e r k e n und B a s t e l n , die eine gute Hilfe dabei für unsere Kinder sind. Z. B. ,,Weihnachtsgeschenke selbst gemacht" von Karl Klöckner, Verlag Wille Siegl, Stuttgart, und viele andere. Ein solches Buch ist für ,,Vatti" und Sohn ebenfalls e [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 6
[..] d. h. dies ist die sächsische Namengebung: nicht nur wird der Vater- oder Familienname zuerst genannt, denn schließlich will man ja gleich von aller Anfang wissen, mit wem man es wirklich zu tun hat; Albert oder Karli kann jeder heißen, aber ,,Schuller" nicht, wenngleich dieser Name bei uns nicht eben selten ist. Also: ganz richtig heißt es zuerst ,,Schuller", und dann erst kommt der ,,Albert". Da wir aber so enge beieinander wohnen, wo jeder jeden kennt, gibt es keinen Namen [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 3
[..] lumenpflege, der Sachwaltung der Vertriebsstelle für die altsächsischen Krüge von Wilhelm Artz, der Bibliotheksleitung durch Bankdirektor a. D. Robert Wagner, der Wege- und Holzfällerarbeiten von Dr. Karl Gräser und Dr. Josef Leonhardt und der freiwilligen ständigen Servierhilfe von Frau Magda Gräser rühmend gedacht. Nicht zu vergessen auch das Ehepaar Mendel, das einst in der Gründungszeit viel Arbeitslast auf seine Schultern nahm und nun nach der Rückkehr aus zweijährigem A [..]