SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Martini«

Zur Suchanfrage wurden 488 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9

    [..] Rosenau, im Blumauer Stüberl einen Vortrag halten über: ,,Wie wurden und werden Kirchen gebaut." Aus dem berufenen Munde eines Erfahrenen werden wir hier von der wohl bemerkenswertesten Erscheinung der Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen in Österreich hören. Todesfall. Unser liebes Vereinsmitglied Karl Hecker starb am . . nach langem, schwerem Leiden und wurde am . Februar auf dem Waldfriedhof zur ewigen Ruhe gebettet. Den Hinterbliebenen auch auf diesem Wege unser herz [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 9

    [..] ssen, das den Wiener Gästen geboten wurde, wurden die allerkleinsten Sachsen aus Feldkirchen im Festsaal der Gastwirtschaft versammelt. Jedes müßte ein Gedichterl aufsagen und bekam ein süßes Packerl. Der Saal war bis zum letzten Platzerl gefüllt, als die Wiener Gruppe mit Blockflötenspiel, Liedern und Vorträgen von Weihnachtsgeschichten Karl Heinrich Waggerls die Stimmung für das besinnliche Laienspiel vorbereitete. Laster, Trunksucht, Arbeitsfron und Altersmühsal gaben den [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9

    [..] die dieser für die Beratung empfiehlt, zu wenden. Die Leitung der Landsmannschaft Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Anschrift: Schriftführer Reinhold Martini, Graz, / Dr. Karl Kloos - Leitender Staatsanwalt Am . Juni wurde unser Mitglied Erster Staatsanwalt Dr. Karl Kloos, der bereits seit mehreren Monaten mit der Leitung der Staatsanwaltschaft Leoben betraut war, feierlich in sein Amt eingeführt. Die Spitzen der Behörden und zahlreiche Persönli [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 13

    [..] ern für die weitere Vereinsarbeit bewahren. Vorankündigung: Der Vereinsabend im Dezember wird als A d v e n t s f e i e r am .. (es ist diesmal ausnahmsweise der dritte Freitag des Monats) um Uhr im Kasino abgehalten. Familiennachricht: Karl Gerhart . Günter S o o s, Enkel unseres Vereinsobmannes, wurde am . Oktober, am Tag der Silbernen Hochzeit der Großeltern, in der Linzer MartinLuther-Kirche getauft. Herzlichen Glückwunsch allen drei Generationen. Nachbarschaft Fr [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 6

    [..] rufliche Tätigkeit wünschen wir ihm auch weiterhin viel Erfolg! Als kleines Geburtstagsgeschenk: ein treu-sächsisches ,,Half Gott"! Heiraten Landsmann Gaan Eisenburger, der älteste Sohn unseres Vereinsmitgliedes Dipl.-Ing. Kuno Eisenburger, führte am . September d. J. in der ev. Christuskirche in Wels Fräulein Friederike Patleych zum Traualtar. Herzliche Glück- und Segenswünsche! T o d e s f a l l : Ing. Karl Goritz, unser langjähriger Vertrauensmann aus 'dem Volksdeutschen [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 5

    [..] te", Linz/Ebelsberg. Ab Uhr werden Holzfleischportionen ausgegeben. An alle Landsleute ergeht der Aufruf, sich den Tag freizuhalten und ihn im Grünen in fröhlicher Geselligkeit mit uns zu verbringen. Für Kinder gibt es ein eigenes Spieleprogramm. V o r t r a g -- Wir weisen neuerlich auf den Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Karl Kurt Klein am . Juni hin. Der illustre Gast wird über neueste Erkenntnisse aus der Erforschung unserer Mundart sprechen. Wir laden die Landsleute [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5

    [..] veranstaltungen nicht im Kasino, sondern ausnahmsweise diesmal im Hotel Scharmüller, Linz, statt. Zeit wie gewöhnlich, der «weite Freitag des Monats (. Februar) Uhr abend. Es wird der Farbfilm über den Heimattag in Wels vorgeführt. Im Dezember haben g e h e i r a t e t Karl Rösler und Helene, geb. Orendi, beide vormals in Bistritz, nun Linz, Siedlung , Baracke . Nachbarschaft Wels Weihnachtsfeier Auch die vergangene Weihnachtsfeier der Nachbarscha [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6

    [..] ls Rudolf IV. das für das Zusammenleben der Völker im Donauraum bedeutsame ,,privilegium majus" erließ, berief er sich auf Severus, Trajan und Hadrian, also auf römische Kaiser als Repräsentanten der Reichsidee. Diese Reichsidee lebte im Weströmischen ebenso wie im Oströmischen Reiche fort, sie wirkte sich auch iii der Herrschaft Karls des Großen aus. Im Mittelalter konnte sie sich im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation zu neuer Blüte entfalten. Die Reichsidee beru [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6

    [..] chäftigt. Die Nachbarschaft gratuliert herzlichst. Geburt Johann Weiß und Frau Sofia wurden am . . d. J. ein zweites Kind, Johann, geboren. Die Nachbarschaft gratuliert zum Stammhalter. Kulturelle Veranstaltungen des Heimattages in Wels Die V o l k s k u n s t a u s s t e l l u n g , die für die Festtage in der Dr.-Karl-Renner-Schule eingerichtet war, hatte zwei Aufgaben: Unseren österreichischen Landsleuten zu zeigen, welchen Reichtum an Volkskunst unsere alte Heimat Siebe [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9

    [..] uch vor aller Öffentlichkeit zeigen, daß wir Siebenbürger in das Österreich von heute gehören, daß wir tatsächlich ein Teil des Volkes in diesem Land sind! -- Darum, liebe Landsleute, kommt nach Wels zum Heimattag vom . bis . August . Familiennachrichten: Christian, der vierte Sohn von Dipl.-Ing. Helmut T e u t s c h und Gattin wurde am . Mai als Sonntagskind geboren! Vermählt haben sich Karl Albert O r e l t und Thusnelda, geb. G l u c h o w s k i . Wir wünschen ih [..]