SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Reich«

Zur Suchanfrage wurden 1249 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] Familien Wilhelm und Maria S c h n e i d e r und Michael und Katharina S t e f a n i sprechen wir zur Geburt ihrer zweiten Kinder Glückwünsche aus. Weltbürger und Siebenbürger Sachse Zur Dichterlesung Karl Franz Franchys in Berlin österreichischer Verein der Siebenbürger Sachsen in Tirol Anschrift: Obm. Dr. Hans Juchum, Innsbruck, Marktgraben Vorträge Am V e r e i n s a b e n d im Januar berichtete uns Univ.-Professor K. K. K l e i n über die Tagung der sächsischen Jugend [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] hrer er ist. Dipl.-Ing. Kioeß ist mit Hedwig Berwerth, der Schwester des Hermannstädter Arztes Dr. Fritz Berwerth, verheiratet. Die Motorschiffe ,,Carpalhia" und ,,Transsylvania" Die Arbeit am Sieb.-Sächsischen Wörterbuch Aus einem Gespräch mit Prof. Dr. Karl Kurt Klein, Innsbruck In einer unserer letzten Nummern konnten wir berichten, daß Harald K r a s s e r , der Übersetzer des Romans ,,Baltagul" von M. Sadoveanu (,,Nechifor Lipans Weib", Verlag Langen/Müller, München [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 3

    [..] entes, den völkischen Besitzstand tief in die ungarischen Komitate hinein ausweiteten und deutsches Leben schufen, wo vorher Auerochs und Wisent gehaust und der Holzpflug der slawischen Urbevölkerung dem jungfräulichen >Dichter unserer Zeitr Zur Lesung Franz Karl Franchy's aus eigenen Werken am . März in Berlin hat uns der Dichter über sein heben und-Schaffen geschrieben: Werte Freunde! Sie"wünschten meine kurzgefaßte Lebensgeschichte. Ich könnte auf einige Lexika verw [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2

    [..] regiment Nr. , wurde aber bald als Turn- und Fechtlehrer nach Wiener-Neustadt und später als Lehrer in die neuerfoaute Militärakademie in Mödling kommandiert. Selbst ein ausgezeichneter Turner und Fechter, wurde er Turnund Fechtlehrer des Erzherzogs und späteren Kaisers Karl. Alb Oberleutnant kam er wieder zum Regiment nach Hermannstadt und ging als Batteriekommandant ins Feld. Die drei Hauptleute Kaunz, Römer und Honig dieses Regimentes waren als Untadelige ein Beg [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2

    [..] lrunde eine mit dem siebenbürgischen Wappen versehene hohe Standarte (aus dem Jahr ) von vielen Bändern geschmückt, welche an bestimmte Ereignisse im Leben, des Vereins erinnerten. Vor wenigen Wochen erschienen die letzten Mitglieder des Vereins, Johann T o b i e , geboren in Nußbach, und Karl S t e z i g , geboren in Hennannstadt, zwei bejahrte würdige Herren, in der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft und übergaben das bunte Zeichen ihres Vereins, damit es von [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 6

    [..] ber, Starnbers. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Frau H. Connert, Salzburg-Gneis, . Mitgliedsbeiträge für die Landsmannschaft: Postscheckkonto: München, , Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e V. Ergänzung lt. Bayer. Pressegesetz: KUNGERVERLAG oHG, Erich Maier & Co., München , Franz-Joseph-Str. . Inhaber: Karl Jungschaffer und Erich Maier, beide München , . L I E B E L A N D S L E U T E Nun wieder [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 1

    [..] hied von einem philosophischen Gottesbegriff, der bloß schattenhaft irgendwohin in die Ferne weist. Unsere besten Künstler lieferten die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes. Karl G o r w i n - G l ü c k s e l i g an der Orgel, Frau Mareichen S c h u n n (Sopran), Alexander D i e t r i c h (Violine) und Wolfgang B o e t t c h e r (Violincello). Die Arie ,,Mein gläubiges Herze" aus der Pfingstkantate Nr. von Joh. S. Bach und Händeis Arie ,,Meine Seele hört im Sehen" wu [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNÖ Seite Unsere gesamtdeutschen Leistungen Aus dem Festvortrag von Prof. Dr. Karl Kurt Klein zur Patenschaftsfeier in Dusseldorf (Schluß) Ich habe, meine Damen und Herren, an Hand von Beispielen die Besonderheit unserer siebenbürgischen Gemeinschaftsleistung als einen Beitrag zur gesamtdeutschen Kulturleistung aufzuzeigen versucht. Wir haben keinen Goethe, keinen Leonardo da Vinci, nicht einmal einen Kodin oder Eilke. Aber unsere Wittstock [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 2

    [..] en und Ihnen allen, meine verehrten Damen und Herren, treu zur Seite zu stehen, denn wir sind alle auf denselben gestellt." (Anhaltender Beifall.) ,,Die gesamtdeutschen Leistungen der Siebenbürger Sachsen" Das Streichquartett spielte nun den Finalsatz aus dem Reiterquartett von Josef Haydn, worauf Prof. Dr. Dr. h. c. Karl Kurt K l e i n {Univ. Innsbruck) den Festvortrag über ,,Die gesamtdeutschen Leistungen der Siebenbürger Sachsen" hielt. An die Spitze seiner A [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2

    [..] Filff In tiefem Leid geben wir allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß unser lieber, unvergeßlicher Gatte, Vater, Großvater, Schwiegervater und Onkel Georg Lässei vom Gewerbeverein Sächsisch-Regen, am . März in Karlsfeld bei München nach kurzem, schwerem Leiden im Alter von Jahren gestorben ist. Möge ihm die Erde leicht sein! In tiefer Trauer: Frieda Lassei, geb. Keintzel Otto mit Familie Erwin mit Familie Ewald mit Familie 'Waldemar mit Familie Dr. [..]