SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Schmidt«

Zur Suchanfrage wurden 1370 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 19

    [..] r P+R Stelle in Augsburg-Oberhausen, ; . Uhr Leipheim (Tankstelle bei der Ausfahrt von der A ); um . Uhr vom Messegelände in Stuttgart und um . Uhr aus PforzheimWest. Noch möglich wären Karlsruhe, Zweibrücken und Trier. Die Personenzahl ist auf begrenzt. Auf der Hinfahrt gibt es etwas zu essen und Kaffeeausschank im Bus. In Luxemburg übernachten wir im Hotel Ibis mit großem ausgezeichnetem Frühstück und mit Abendessen (einschließlich einem Geträ [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 8

    [..] rheit: Schicksale in Jahren modernes Rumänien". Diese fand am . Juni im Konzertsaal statt. An der anschließenden Diskussion beteiligten sich Journalistin Ruxandra Hurezean, Christel Ungaropescu, ehemalige Chefredakteurin der deutschen Redaktion des öffentlich-rechtlichen rumänischen Fernsehens TVR, Übersetzer Georg Aescht und Dr. Josef Karl, ehemaliger Leiter des Kulturreferates bei der deutschen Botschaft in Rumänien. Georg Aescht, Christel Ungar-opescu, Ruxandra Hu [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 26

    [..] ruhiger im Saal. Die Letzten fanden erst um . Uhr den Weg ins Bett. Am Sonntag nach dem Frühstück begann um . Uhr der Gottesdienst nach Siebenbürger Art. Unser Landsmann Pfarrer Gerhard Wagner war gemeinsam mit Familie eigens zu diesem Treffen aus Karlsburg (Alba Iulia) angereist. Die Tochter begleitete den Gottesdienst an der Orgel. Hierfür sagen wir der gesamten Familie vielen Dank und Gottes Segen. Die Singgruppe aus Hanau, geleitet von Anna Müller, trug wunderbare [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 2

    [..] Schmidt Stiftung Stipendien unter dem Motto ,,Deutsch hat Klasse" an angehende Deutschlehrer für Grundschule und Vorschule an der Lucian Blaga-Universität verliehen. Am . Mai händigte Dr. Josef Christoph Karl, Vorstandsmitglied der Michael Schmidt Stiftung, umgerechnet Euro an je Studierende aus. Laut Prorektor Dr. Daniel Mara soll die Unterstützung bereits zu einem spürbaren Zuwachs der Studentenzahl beigetragen haben. Studienleiterin Liana Junesch erklärte, das Pro [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 7

    [..] . Diese waren im . Jahrhundert allgemein gebräuchlich, heute wirkt die Verwendung des historisch vorbelasteten Vokabulars allerdings eher störend. Zahlreiche Schwarzweißfotografien unterstützen die Anschaulichkeit der Monographie. Im Anhang veröffentlicht der Autor Auszüge aus ,,Karl Wolff. Schriften und Reden", die Michael Kroner selbst bereits im Bukarester Kriterion Verlag herausgegeben hatte. Er macht dadurch dem Leser im letzten Drittel dieses Bandes Originaltexte [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 14

    [..] oss zum . Geburtstag am . Februar in Mattighofen. F.S. NachbarschaftTraun Wir gratulieren zum Geburtstag: zum . am . Februar Frau Roswitha Hiptmair, Traun, zum . am . Februar Herrn Hofrat Ing. Dr. Volkmar Berger, Linz, zum . am . Februar Herrn Johann Haitchi, Traun, zum . am . Februar Herrn Karl Hecker, Linz, zum . am . Februar Herrn Hofrat DI Walter Schuller, Traun, zum . am . Februar Herr Michael Welther, Traun. Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Ho [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 10

    [..] Jubiläumsjahres hervor: Untergang der Donaumonarchie mit allen Folgen für Mittel-, Ost- und Südosteuropa sowie das Jahr mit dem Anschluss Österreichs an Hitlerdeutschland. Anschließend wurde Dr. Karl Katary, . Obmann der Österreichischen Landsmannschaft und VLÖ-Bundesschriftführer, mit der Silbernen Ehrennadel des VLÖ für seine langjährigen Dienste geehrt. In der Folge wurden seitens des Präsidenten Danksagungen an die Mitarbeiter des VLÖ ausgesprochen, an Ge [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 24

    [..] gesungenen Liedern gab es Kaffee mit selbst gebackenen Plätzchen. Texte zum Brauchtum in der Advents- und Weihnachtszeit wurden von Gretl Hauptkorn, Maria Schuller, Christa Osvath, Renate Maurer und Karl Schmidt vorgetragen. Dabei erfuhren wir viele interessante Einzelheiten. Schließlich kam auch der Nikolaus (Martina Waadt) zu den Kindern, die ihn sehnsüchtig erwartet hatten. Nachdem er sie reichlich beschenkt hatte, zog er von dannen, um sich um seinen kranken Elch und Hun [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 2

    [..] tionalen Ökumene sichtbar. Es waren Gäste aus Ungarn, Österreich, Tschechien, der Slowakei und Deutschland zugegen, die alle großes Interesse am evangelischen Bukarest zeigten. Sie kamen mit Bischof Pál Lackner (Budapest), Prof. Dr. Karl Schwarz (Wien) und Dr. Wilhelm Hüffmeier (Berlin) bei der Podiumsdiskussion über den Weg der evangelischen Gemeinden in der Neuordnung Europas ­ zusammen mit den Gastgebern ­ zu Wort. Das evangelische Leben innerhalb des Altreichs selbst steh [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 11

    [..] dass Dressler im Spätherbst an der Orgelschule in Prag seine Ausbildung begann. Diese musste er aber unterbrechen und konnte erst ein Jahr später am Konservatorium in Leipzig aufgenommen werden, wo Karl Straube, Organist und Kantor der Thomaskirche, einen nachhaltigen Einfluss auf den jungen Künstler ausübte. Ein Einfluss, der lebensbestimmend war, denn fortan galt für Dressler die Musik Johann Sebastian Bachs als ,,das Maß aller Dinge". Die Leipziger Zeit formte den ju [..]