SbZ-Archiv - Stichwort »Katalog«
Zur Suchanfrage wurden 842 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 6
[..] empfang im Anschluss an den Vortrag bot den zahlreichen Besuchern die Möglichkeit, mit den Initiatoren der Ausstellung, aber auch untereinander ins Gespräch zu kommen. Der zur Ausstellung erschienene Katalog ist in drei Sprachen erhältlich (deutsch, rumänisch und englisch) und gibt den Inhalt der Schautafeln unverändert wieder und regt damit zur weiteren Beschäftigung mit dieser großen siebenbürgischen Persönlichkeit an. Interessenten wenden sich bitte an das Deutsche Kulturf [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 10
[..] E I M AT TAG Vor interessiertem Publikum gab am Pfingstsonntag im Haus der Geschichte zunächst Dr. Ingrid Schiel, Geschäftsführerin des SiebenbürgenInstituts, eine kurze Einführung in den Ausstellungskatalog, der auf durchgehend farbig bebilderten Seiten anhand ausgewählter Sachzeugnisse, Zeitzeugenberichten, Dokumenten und Fotografien die Deportation der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion nachzeichnet. Frau Dr. Schiel wies außerdem auf den bald erscheinenden Kat [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 1
[..] m über den Politiker Hans-Otto Roth wählen. Keine leichte Entscheidung! Am Pfingstsonntag wird das Thema Russlanddeportation von mehreren Seiten beleuchtet: Dr. Irmgard Sedler stellt um . Uhr den Katalog ,,Skoro damoi! Hoffnung und Verzweiflung. Siebenbürger Sachsen in sowjetischen Arbeitslagern. " in der gleichnamigen Ausstellung vor (Midissage: Freitag, . Juni, . Uhr). Neben den sorgfältig aufgearbeiteten Fakten sind es hier vor allem die persönlichen Schi [..]
-
Beilage WuW: Folge 6 vom April 2022, S. 13
[..] ie Ausstellung nämlich weiterhin zu besuchen sein. Ab Mai macht sie Station im Teutsch Haus in Hermannstadt. Zum Betrachten und Sinnieren lädt auch der im Logos Verlag Berlin erschienene wunderschöne Katalog zur Ausstellung ein, mit den Fotografien sowie Texten von Carmen E. Puchianu und Josef Balazs. Musikalisch gekrönt, weit mehr als nur umrahmt, wurde der Abend von dem Peter Clemente String Quintet. Dessen Darbietung eines Dvoák Werkes und die live Uraufführung des Streich [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 13
[..] der Basis von nur wenigen Recherchereisen eigenen Klischees und Stereotypen immer entkommen kann, ist eine Frage, über die die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung und Leserinnen und Leser des Katalogs gerne diskutieren sollten", schreiben Manuel Sarrazin und Hansjörg Brey, Präsident bzw. Geschäftsführer der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, in ihrem Grußwort. Zu dieser Diskussion laden Schmitts Bilder ebenso ein wie zur Einnahme einer neuen Perspektive [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 7
[..] ung sowie in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumanien. Zu einer festen Institution im Nurnberger Kulturleben wurden seine Literatur-, Konzert- und Theaterprojekte. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, der uber den Buchhandel zu beziehen ist: Josef Balazs (Hg.):Fremd : Vertraut. Hermannstadt : Kronstadt zwei Stadte in Siebenburgen, fotografiert von Jurgen van Buer. Mit Texten von Josef Balazs und Carmen Elisabeth Puchianu. Logos Verlag Berlin, , Seiten, , [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 8
[..] okratischen Forum der Deutschen in Rumänien vom . Dezember bis zum . März im Bukarester Parlamentspalast zu besichtigen war. Leider lag damals nur ein achtseitiges Faltblatt aus, da der Katalog nicht rechtzeitig fertiggestellt werden konnte. Schade, kann man da nur sagen. Zum einen, weil Kataloge vor allem in der Ausstellung abgesetzt werden. Zum anderen aber, weil der interessierte Besucher ohne die Information und Betrachtungen zum Künstler und den ausgestellt [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 8
[..] ilder von erläuternden Texten und informativen Grafiken, die interessantes Hintergrundwissen vermitteln. Für alle, die sich eingehender mit dem Balkan beschäftigen möchten, erscheint ein begleitender Katalog mit Texten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS): In einem einleitenden Essay skizziert Prof. Dr. Ulf Brunnbauer, wissenschaftlicher Direktor des IOS, die Geschichte der Repräsentation des Balkans in K [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 11
[..] . Dezember · K U LT U R S P I E G E L Sie haben ein Fotobuch zur Deportation der Rumäniendeutschen konzipiert. Ein Fotobuch ist kein Geschichtsbuch, auch kein Katalog, der die Präsentation historischer Zeugnisse begleitet und kontextualisiert. Was zeichnet dieses Fotobuch aus? Mir geht es darum, das Erinnern selbst zum Thema zu machen. Das versuche ich mit einer Reihe von Fotografien, die während mehrerer Rumänienreisen entstanden sind. Dabei handelt es sich vor alle [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 8
[..] enschaftliche Mitarbeiterin und Kustodin im Bereich siebenbürgischer Klassischen Moderne sowie der zeitgenössischen Kunst am Brukenthalmuseum Beachtliches. Sie nahm hierbei die Inventarisierungs- und Katalogisierungsarbeiten sehr ernst und erarbeitete Grundsätzliches, worauf noch die späteren Generationen aufbauen konnten. Schon die erste von Bertalan im Brukenthalmuseum kuratierte Ausstellung zum Werk von Carl Dörschlag, zu der sie auch den Katalog erstellte, ließ aufho [..]









