SbZ-Archiv - Stichwort »Katalog«

Zur Suchanfrage wurden 842 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 1

    [..] lichen Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Preises für Literatur im Kaisersaal, der Vorbereitung und der Gestaltung der vorbildlichen Ausstellung im Historischen Museum und dem sie begleitenden Katalog, aber auch bei den weiteren Darbietungen der Kulturwochen, einschließlich der beiden Gottesdienste mit Bischof D. Dr. Christoph Klein und Pfarrer Kurt Franchy, unsere Gemeinschaft in dem Bemühen um eine wirkungsvolle Selbstdarstellung tatkräftig unterstützt. Ohne ihren se [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 8

    [..] chte auch verschiedene Seltenheiten ein, beschrieb u. a. die Schalentiere und Versteinerungen. Von Ignaz, Edler von Born, stammen verschiedene Publikationen, ein Index der Fossilien, ein Methodischer Katalog der Fossiliensammlung von Mille de Raab, ein Index der Naturaliensammlung des Kaiserlichen Wiener Museums, Briefe über Mineralogische Gegenstände auf seiner Reise durch das Temeswarer Banat, Siebenbürgen, Ober- und Nieder-Ungarn u. a. Er gab eine Bergbaukunde, eine Beschr [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 13

    [..] r mit gestickten Hemden. Auch eine Braut mit dem Kränzchen am Borten und ein Bräutigam im weißen Kirchenpelz standen in ihrem Festgewand da. Jede Puppe ist ein Unikat, und alle Puppen werden in einem Katalog geführt. Alle Puppen und Trachten wurden von Anna Widmann, geborene Linder, aus Hetzeldorf, eigenhändig angefertigt. Sie arbeitet weiter an der Vervollständigung ihrer Sammlung. Ihre Ausstellung fand große Anerkennung und wurde mit viel Lob bedacht. Sie wurde auch anläßli [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 5

    [..] tene Drucke und sie zusätzlich durch einige Exemplare aus Privatbesitz und durch Leihgaben der Siebenbürgischen Bibliothek zu Gundelsheim ergänzt. Meschendörfer ist auch der Verfasser des Ausstellungskatalogs, der übrigens an sämtliche große Bibliotheken der Welt, mit denen die ,,Stabi", wie sie Kenner und Freunde liebevoll verkürzt zu nennen pflegen, im Austausch ist, versandt wird, so daß die darin enthaltenen wichtigen Informationen über die Kulturleistungen der Siebenbürg [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 8

    [..] atten für die Markttage schon unsere Quartiere bei einfachen Leuten bestellt und zahlten statt Geld mit Zwiebeln. Ich erinnere mich gern an folgende Begebenheit: Aus Bistritz hatte meine Mutter einen Katalog der Erfurter Sämereien mitgebracht. Voll Staunen schauten sich die Nachbarinnen die wunderschönen Gemüsearten an, doch keine hatte den Mut, etwas zu bestellen. Bloß meine Mutter faßte sich ein Herz und bestellte Zittauer Zwiebelsamen. Groß war die Freude, als der Samen au [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 7

    [..] andwerk" werden Werke der in Heilbronn tätigen Künstler Edith Kellner (ehemals Kronstadt), Laszlo Kiss und Agnes Lörinz aufgeführt. Interessenten können den farbig und schwarzweiß reich illustrierten Katalog (DM ,-) mit Bei der Lektüre dieses Buches wird man nicht nur an schreckliche fünf Jahre erinnert, die im Anschluß an den Zweiten Weltkrieg doppelt tragisch für die Betroffenen waren, - es läuft für uns auch ein richtiger Film ab - dank der besonderen Eindringlichkeit de [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 8

    [..] mund Friedrich Kaindl, Walther Konschitzky, Hanni Markel, Adolf Schullerus, Friedrich Schuster, Claus Stephani, Alexander Tietz); Worterklärungen und schließlich ein Typen- und Motivregister nach dem Katalog A. Aarne-S. Thompson sowie nach A. Schullerus und S. C. Stroescu zur historischen und komparatistischen Märchenforschung. Doch nicht allein an den Wissenschaftler wendet sich der Band, denn wie C. Stephani schreibt MÄRCHEN DER RUMÄNIEN DEUTSCHEN (S. ); ,,Die rumäniende [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 5

    [..] e Geschichte der Siebenbürger Sachsen erinnert, an die Werke und das Wirken dieses ältesten auslanddeutschen Volksstammes. Alle Exponate der Ausstellung erfaßt ein von Hans Meschendörfer erarbeiteter Katalog; geöffnet ist ab . September, montags bis freitags jeweils von bis . Uhr; der Eintritt ist frei. Volkstanzseminar Die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) lädt für das Wochenende vom .-. Oktober alle, insbesondere aber [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 5

    [..] entation unserer jährigen Geschichte relevant ist. Die Einrichtung der historischen Ausstellung ist ein Teil der Arbeit, der andere ist die Konzeption und Redaktion des dieAusstellung begleitenden Katalogs. Dafür zeichnet Dr. Konrad Gündisch verantwortlich, der die kurzgefaßten Beiträge von rund zwanzig Kennern der jeweiligen Sachgebiete (Kirchengeschichte, Wirtschaft, Architektur, Bildende Kunst, Buch- und Pressewesen, Schulwesen usw.) redigiert und auf einen gemeinsamen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 18

    [..] deutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Folge , S. -, Abb. Binder, Hans (Hrsg.): Im Schwabenland eine neue Heimat gefunden: d. Eingliederung d. Heimatvertriebenen im Altkreis Nürtingen. Katalog zur Ausstellung anläßl. d. Heimattage BadenBitte der Redaktion und Anzeigenabteilung! Schicken Sie die Textbeiträge und Anzeigenaufträge an unsere neue, seit . Juli gültige Anschrift, Albert-Roß /II, München . Sie ersparen uns damit viel Zeit, [..]