SbZ-Archiv - Stichwort »Katalog«
Zur Suchanfrage wurden 842 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 4
[..] mit dem Lovis-Corinth-Preis der Künstlergilde ausgezeichnet wurde. ,,Nach zehn Jahren Preisverleihung soll in einer Ausstellung erste Bilanz gezogen werden", schreibt Dr. Ernst S c h r e m m e r im Katalog der Ausstellung, die bis zum . Juni geöffnet sein wird. Hans Fronius, der in Perchtoldsdorf bei Wien lebt, ist mit drei Lithographien und zwei Holzschnitten vertreten. Fronius' Werk als Illustrator umfaßt hundert Bücher und Mappenwerke; seit gibt es in Graz das [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 3
[..] möchte präzisieren, daß in der Aufzählung der Künstler nur die berücksichtigt wurden, die in den mir zur Verfügung stehenden Besprechungen der Ausstellungen / und / erwähnt sind. Nur der Katalog der Wiener Ausstellung und kein anderer, z. B. auch keine einzige Kronstädter Zeitung jener Jahre stand mir zur Verfügung. Künstler, die wenige Werke ausgestellt hatten, fehlten vielleicht in den vorhandenen Rezensionen, andere stellten gar nicht aus, wie z. B. der Zeichn [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 5
[..] sellschaft der Bildenden Künstler Österreichs, in deren Künstlerhaus in Wien wir im März unsere Ausstellung eröffneten, in allerfreundlichster Weise; sie schickte mir nicht nur den vollständigen Katalog der Ausstellung, den ich sonst nirgend beschaffen konnte, sondern auch über ein Dutzend Besprechungen zur Wiener Ausstellung, und teilte mir über das Schicksal des Ausstellungsgutes folgendes mit: Nach Abbruch der Ausstellung in Breslau (. August ) wurde das ganze M [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 4
[..] t dem . Dezember v. J. eine Ausstellung des Ehepaares Eva und Gert F a b r i t i u s zu sehen. Eva Fabritius zeigt Bildteppiche und Textilminiaturen, Gert Fabritius Holzschnitte und Zeichnungen. Im Katalog der bis zum . Januar geöffneten cW . · - · Ausstellung schreibt Herbert Rösch, der Bürgermeister von Ostfildern, zur Einleitung: ,,Eva und Gert Fabritius, zwei Künstler aus unserer Stadt, haben bei uns eine neue Heimat gefunden. In Siebenbürgen aufgewachsen un [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 2
[..] t i u s , Bildteppiche und Textile Bilder von Eva Fabritius sind seit dem . . in der Städtischen Galerie im Rathaus Ruit in Ostfildern, Baden-Württemberg, zu sehen. Zur Ausstellung wurde ein Katalog von der Stadt Ostfildern herausgegeben. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag -- Uhr und -- Uhr, Dienstag -- Uhr und --. Uhr, Freitag -- Uhr. Sonn- und Feiertage .-- Uhr. . Weihnachtstag und Neujahrstag geschlossen. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 11
[..] . Uhr Versteigert werden: Hochwertige Porzellane, Fayencen, Steinzeug sowie zahlreiche siebenbürgische Keramiken aus Alzen, Burzenland, Bistritz, Draas, Keisd, Thorenburg u. a. Reichillustrierter Katalog DM ,JÜRGEN FISCHER - Heilbronner Kunstauktionshaus , Heilbronn Telefon ( ) [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 4
[..] ; für Österreich: Salzburger Sparkasse . Ostdeutsche Galerie Regensburg Unter dem Titel ,,Farben und Formen -Bilder/Objekte/Plastik" veröffentlichte die Ostdeutsche Galerie in Regensburg einen Katalog, in dem sie ,,Vertreter der ungegenständlichen und abstrahierenden Richtungen" vorstellt. Unter den rund sechzig aufgeführten Künstlern tauchen auch zwei siebenbürgische Namen auf: Grete Csaki-Copony, Berlin, und das Ehepaar Peter und Ritzi J a c o b i , Wurmberg-Neubären [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 4
[..] rgen gelesen und benützt wurden. Als die Gymnasialbibliothek der HonterusSchule in Kronstadt bei der jährigen Luther-Feier vor Jahren eine ähnliche Buchausstellung veranstaltete (der gedruckte Katalog des damaligen Bibliothekars Julius Groß wird in Tübingen aufliegen), lag das Hauptgewicht auf Luther, Melanchthon, Erasmus von Rotterdam u. a., deren Schriften Eingang in Siebenbürgen gefunden hatten. Bei der Ausstellung in Tübingen wird nun der umgekehrte Weg beschritten [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1983, S. 5
[..] n Augenmerk auf die Landschaften entlang seiner ,,Straße", dem einzigen von West nach Ost fließenden Strom Europas. Die von ihm ausgestellten großformatigen Bilder sind auch in einem sehr preiswerten Katalog enthalten ( Seiten mit schwarz-weißen Abbildungen, DM ,--). Hans Bergel, in München lebender Schriftsteller, der aus eigener Anschauung die untere Donau und das Donaudelta gut kennt, wird anläßlich der Eröffnung am . Mai um Uhr seine Landschaftsschilderung ,, [..]









