SbZ-Archiv - Stichwort »Katalog«
Zur Suchanfrage wurden 842 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1976, S. 3
[..] r begann mit einer Auswahl von Städteansichten aus Siebenbürgen, wie Kronstadt, Hermannstadt, Schäßburg u. a., die sehr großen Anklang fanden und zum großen Teil die Schätzungen übertrafen. Schon der Katalog Nr. stieg von DM auf DM. Die Rosenauer Burg, Katalog Nr. , ein Holzstich um , wurde erst bei DM zugeschlagen. Landkarten fanden alleSiebenbürgische Ihre Käufer; die Zuschläge lagen zwischen und DM. Dekorative Grafik wurde unterschiedlich aufgenom [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 4
[..] ritz, Draas, Marpod, Torenburg. Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen. Teppiche, Ikonen, böhmische Biedermeiergläser, Waffen, Möbel usw. Einlieferung jederzeit erwünscht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Katalog mit vielen Abbildungen und Schätzzahlen DM ,-, erhältlich bei Kunstauktionshaus Jürgen Fischer, Heilbronn, Telefon ( ) . Altenerholungszeiten in Waldbröl / Auch im kommenden Winter besteht dia Möglichkeit, Altenerholungszeite [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 4
[..] ermaßen ab: das Auktionsgut, das hauptsächlich aus Einlieferungen von Privatpersonen stammt, wird drei Tage lang (am . u. . . ) im Insel-Hotel/ Heilbronn zu besichtigen sein; es erscheint ein Katalog, in dem alle zu versteigernden Gegenstände aufgeführt und mit dem Schätz· Nikolaus Hubert Seinen . Geburtstag feierte in diesen Tagen bei guter Gesundheit der jetzt in Freiburg lebende, vielen unter uns wohlbekannte Studiendirektor Nikolaus H u b e r t , vor seiner A [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 6
[..] , Draas, Marpod, Torenburg. Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen. Teppiche, Ikonen, bolivianische Biedermeiergläser, Waffen, Möbel usw. Einlieferung jederzeit erwünscht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Katalog mit vielen Abbildungen und Schätzzahlen DM ,--, erhältlich bei Kunstauktion Hans-Jürgen Fischer, , Heilbronn, Telefon ( ) . folg führen wollen -- und wir haben nicht so viel Zeit, um eine Politik der kleinsten Schritte zu betreiben [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 3
[..] -Ausstellung eröffnet; die Einführung hielt Günther Ott. Der in Kronstadt lebende Künstler stellt Arbeiten aus, davon Ölbilder, rund Tuschzeichnungen und im übrigen Aquarelle. Im Ausstellungs-Katalog heißt es über Bömches' Werk: ,,Zahlreiche Einflüsse werden erkennbar, von Oskar Kokoschka über Edvard Munch bis Marc Chagall. Hier wird Vergangenheit aufgearbeitet. Die relative Isolation der rumänischen Künstler mag das erklären. Immerhin verharrt Bömches, der inzwischen [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 6
[..] Walter: Die roten Sonnen des Feldmohns. Zu Hans Wührs . Geburtstag. Im Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München . Jg. () , S. -. N ä g e r, Doina: Catalogul ,,Transilvanicelor [Katalog der ,,Transilvanica"]. Band I (.--. Jahrhundert. Sibiu [-Hermannstadt]: Biblioteca Muzeul Brukenthal . Seiten. N ä g e r , Thomas: Türkenkriege in Siebenbürgen. Die Schlacht auf dem Brotfeld. Unter Jancu von Hunedoara ging der gemeinsame Kampf gegen die osma [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 8
[..] rräder etc. sind zugelassen. Die Absender und die Empfänger haben keinerlei Zollgebühren zu zahlen: Der QUELLE-Rumänien-Service kümmert sich um alles! Haben Sie schon den neuen sensationellen. QUELLE-Katalog für Herbst/Winter /? Wenn nicht, fordern Sie ihn sofort an, indem Sie den anhängenden Coupon ausfüllen und einsenden. Der Katalog kommt umgehend. Ihm liegt ein ausführliches Merkblatt über den QUELLERumänien-Service bei. (Selbstverständlich können Sie sich das Merkbla [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 4
[..] Die Federführung hatte die Künstlergilde übernommen. Neben dem Südostdeutschen Kulturwerk und der Ostdeutschen Galerie zeichnet auch der Ostdeutsche Kulturrat als Mitveranstalter. Ein repräsentativer Katalog enthält großformatige Abbildungen, ausgewählt aus den insgesamt ausgestellten Arbeiten. Ein Teil der Exponate stammt aus dem Besitz der Ostdeutschen Galerie, weitere hat das Haus der Donauschwaben in Sindelfingen leihweise zur Verfügung gestellt. Die Künstlergilde h [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 3
[..] . Oktober im Salzburger Künstlerhaus ( ) der Maler und Graphiker Johannes Schreiber (); der in Linz/D, als Professor tätige Künstler ist gebürtiger Kronstädter. Den Text für den Katalog deir Salzburger Ausstellung schrieb Hans Bergel; wir geben ihn (Die Red.) Aus dem zeitgenössischen dramatischen Schaffen deutscher Autoren war neu im Programm der Hermannstädter Schauspieler ,,Don Juan oder die Liebe zur Geometrie" des Schweizers Max Frisch sowie ,,Der gu [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 4
[..] önnen uns damit eine große Hilfe zukommen lassen, so daß wir dem Ziel näher kommen, die Bibliothek zu einer umfassenden Sammelstelle siebenbürgischen Schrifttums zu gestalten. Der laufend bearbeitete Katalog, der nicht nur in Gundelsheim aufliegt, sondern auch in zentrale Nachweisverzeichnisse deutscher Bibliotheksorganisationen (Zentralkataloge) aufgenommen ist, ermöglicht es, jede hier liegende Schrift nachzuweisen. Was für selbständige Werke (Monographien) gilt, gilt hier [..]









