SbZ-Archiv - Stichwort »Kaum Zu Glauben Aber Wahr«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 9
[..] hwaggon weckt schmerzhafte Erinnerungen. Wie wertvoll ein Stück Brot war die einzige Mahlzeit am Tag hat Anni ein Leben lang gewusst und geschätzt. Anni ist Jahre alt und erinnert sich fast täglich daran, dass sie es sich während der fünf Jahre Arbeitslager kaum vorstellen konnte, je wieder in ein normales Leben zurückzukehren, geschweige ein so stolzes Alter zu erreichen. Nach allem, was ich aus erster Hand erzählt bekommen habe, kann ich es kaum fassen, mit welchen T [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 20
[..] zenland im Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V., zur Kenntnis. Sein plötzlicher Tod hat in unsere Gemeinschaft eine schmerzliche Lücke gerissen, die mit Worten kaum zu fassen ist. Geboren wurde Klaus Foof am . Juli in Kronstadt, als erstes Kind von Sofia und Georg Foof. In der Nußbacher Dorfgemeinschaft wuchs er auf und besuchte hier die deutsche Grundschule. Ab war er Schüler des ,,Johannes Honterus"-Lyzeums in Kronstadt, das er [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 7
[..] ie Nummern vermerkt sind, bietet einen guten ersten Überblick, genaue Anfahrtshinweise und Kontaktdaten liefert der Autor zu jedem Ort auf der entsprechenden Seite. Siebenbürgen sei ein Land des Zaubers und der unerwarteten Wunder und immer für eine Überraschung gut; es habe Dinge zu bieten, die im übrigen Europa kaum mehr zu finden sind, und sei kein Land für Instant-Touristen, heißt es im Vorwort. ,,Eile ist nicht geboten", lautet demnach das Fazit des Autors, der famil [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2024, S. 10
[..] digen nicht mehr ganz so flott von der Hand geht, ist man doch dauernd beschäftigt. Nicht zuletzt mit all dem, wozu die Zeit vorher nicht gereicht hat." So bringt Hans-Werner Schuster nun Ordnung in seine Sammlungen, insbesondere Fotos und Kunst, kümmert sich um Entschädigungen in und aus Rumänien, ebenso musste das bald Jahre alte Haus generalüberholt werden. ,,Und kaum war das geschehen, kauften sich mein ältester Sohn und die Schwiegertochter ein Jahre altes Haus. D [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2024, S. 14
[..] Metzingen ein kleines bisschen schöner, sauberer und ordentlicher zu machen. Auch erwähnenswert: ,,Vier Generationen" haben dem Wetter getrotzt und sind tapfer dem am Ende herrschenden Sonnenschein entgegengelaufen. Fast achtzig (!) Jahre trennen den jüngsten Helfer mit vier Jahren und die älteste Teilnehmerin mit Jahren. Kaum zu glauben, aber wahr: Unser Verein beteiligt sich schon von Anfang an dieser Metzinger-Markungsputzete! Seit vierzig Jahren! Und was da alles scho [..]
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 7
[..] n Andenken festzuhalten. Durch ein Steinchen, eine Muschel, eine zwischen Buchseiten gepresste Blüte oder einen Gegenstand. Meistens aber wie auch heute sind es viele Fotos und Filmchen, für die man später kaum jemals Zeit findet, sie alle anzusehen. Und in jedem Fall nehmen wir Eindrücke mit. In unseren Köpfen und Herzen, von wo wir sie jederzeit abrufen könnten. Um die erlebten angenehmen Erfahrungen nachzuempfinden. Denn es sind überwiegend positive Erlebnisse. Weil wi [..]
-
Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 23
[..] bürgen. Gott segne Geber und Gaben." ,,O, du fröhliche, o, du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit" erklang es zum gemeinsamen Abschluss. Die Stehtische mit Kerzen und die weihnachtlich geschmückten Buden mit wärmenden Getränken und leckeren siebenbürgischen Spezialitäten luden zum Verweilen und Gesprächen ein. So auf Weihnachten eingestimmt, war die eisige Kälte kaum noch zu spüren. Dem Oberbergischen Landkreis sei für die Förderung dieser Veranstaltung gedankt. Enni Janes [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 11
[..] Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass dies möglich ist, auch wenn es manchmal Rückschläge gibt. Das immaterielle Kulturgut ist dafür stärker in Gefahr, verloren zu gehen. Der siebenbürgisch-sächsische Dialekt wird in Siebenbürgen immer seltener gesprochen, viele unserer Bräuche sind kaum noch anzutreffen, die Weise, diese Bräuche in die Zukunft zu führen, muss noch gefunden werden. In den Schulen nehmen mehrheitlich rumänische Schüler am deutschsprachigen Unterricht [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 22
[..] tellte ich dann doch den Antrag bei der Passbehörde und bekam erwartungsgemäß die Absage, wie immer ohne Begründung. Auf Ricks Anraten hin beantragte ich erneut eine Besuchserlaubnis für Bulgarien und bekam überraschenderweise die Zusage. Es war kaum zu glauben, aber wahr. Nun hieß es schnell die nötigen Vorbereitungen zu treffen: Zelt, Campingausrüstung und Proviant konnte nur mit zum Teil hohen Schmiergeldzahlungen beschafft werden. Noch problematischer war es, das erforder [..]
-
Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 9
[..] hes sind die Themen? Die Handlungsspanne des Buches bezieht sich von meiner Geburt bis in die Corona-Zeit, wälzt sich also sozialkritisch, historisch und kulturell über den rumänischen und DDR-Sozialismus und über die kaum noch erwartete Wende. Im Hintergrund scheint die Vergangenheit eher bescheiden zu schleichen, zwar zum Verdruss des Autors, der aber die Konsequenzen nicht vorgibt, die soll sich jeder selbst herausschälen. Die Präsenz der Siebenbürger Sachsen in dem Land, [..]