SbZ-Archiv - Stichwort »Kessler Reisen«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 507 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 28

    [..] a AWO, , in Freiburg-Landwasser. Passend zur Wahl wird Manfred Huber einen Kurzvortrag zum Thema ,, Jahre Andreanum, der goldene Freibrief" halten. Ursula Stefanovici Baden-Württemberg Bayern Jugendtanzgruppe Böblingen freut sich über den dritten Platz beim SJD-Volkstanzwettbewerb. Foto: Michelle Kessler Schwäbisch Gmünder Teilnehmer des Kulturnachmittags Foto: Sabine Sing Berichtigung In der Bildunterschrift zum Foto mit Karin Servatius-Speck, Siebenbürgische [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 7

    [..] Anthologie begegnen der Leserschaft teils bekannte Namen wie Josef Marlin (-) oder Leopold Maximilian Moltke (), der Autor des ,,Siebenbürger Volkslied(es)", das, nachdem es von Johann Lukas Hedwig (-) vertont wurde, zur Volkshymne werden sollte (Sienerth). Aber auch andere weniger bekannte Dichter wie Johann Samuel Kessler (-) und seine Schwester Susanna Katharina Kessler (-), Daniel Filtsch () oder Johann Seivert (), [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 6

    [..] ime gefeiert werden konnte. Die Straßenbenennungen ,,", ,,", ,,Banater Weg" u. a. erinnern nachhaltig bis heute an die Erbauer. Egon Baumann(-), Dr. Hans Lurz (-), Rolf Reiser (), Albert Junk (-), Walter Kessler (-), Johann Gunesch (-), Uwe Maiterth (-), Gottfried Schwarz (-), Jürgen Scheiber (-), Gottfried Schwarz (-) und Helmut Schwarz (seit ) sind die neun Vor [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 12

    [..] eine wohlhabende Fabrikantenfamilie hineingeboren, lange nach ihren Geschwistern Erika (-) und Hanspaul (-). Sowohl der Vater, Maschinenbauingenieur Richard Rieger, als auch die Mutter Luise, geb. Kessler, kamen aus erfolgreichen Unternehmerdynastien. Ihr Großvater Andreas Rieger entstammte einer Landlerfamilie aus Großpold und hatte nach Wanderjahren als Hufschmied den Grundstein für die nach ihm benannten Maschinenfabrik und Eisengießerei gelegt, der G [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 13

    [..] all war. Die Wahlen waren dann schnell erledigt. Volkmar Kraus wurde einstimmig zum Vorsitzenden wiedergewählt. Auch Michael Binder wurde in seinem Amt als Stellvertreter bestätigt. Als weiterer Stellvertreter wurde Johann Kessler gewählt. Als Kassenwartin wurde Margot Hallmann und als Schriftführer Georg Jätschi gewählt, des Weiteren als Kassenprüferinnen Anna Engelhuber und Rosemarie Knochner, als Ersatzkassenprüferin Brigitte Kraus, die bisherige Kassenwartin. Da der Vorsi [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 13

    [..] griff, der mit den Jahren auf die Gesamtheit der Bläser übertragen wurde. Die meisten Burzenländer Blaskapellen wurden nach gegründet, als die Dreh- und Zylinderventile für Blechblasinstrumente erfunden und die Instrumente dadurch verbessert werden konnten, wie der Archivar Hans-Günther Kessler, Schirkanyen, feststellte. Aufschluss über die Entwicklung der Blasmusik geben uns die Presbyterial- oder Konsistorialprotokolle der einzelnen Kirchengemeinden. In den Urkunden wi [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 11

    [..] Schmidt von .-. Uhr, Donnerstag Josefine Engel von .-. Uhr. Außerhalb des HdH Freitag, . Februar, .-. Uhr, Zeitungs-Café Hermann Kesten, Artur Rosenstern, Lesung des Autors aus ,,Planet Germania". Eingang ins Café neben der Katharinenruine, der Zugang ist über die . Eintritt: Euro/ Euro. Veranstalter: Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher. Siebenbürgische Zeitung V ERBANDSLEBEN . Februar . Seite Bayern Herzl [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 27

    [..] der Leder- und Schuhfabrik. Außerdem wurden die Musikanten mit einer einheitlichen Uniform ausgestattet. Nach Herrn Biltz übernahm erneut Herr Fernengel den Dirigentenstab, unter dessen Leitung der Aufschwung weiterging. Es folgte Hans Kessler und anschließend Johann Frank, genannt Honi, welcher der letzte Dirigent der Agnethler Blaskapelle war ­ bis . Mit der Blaskapelle verbinden sich viele schöne Erinnerungen. Am . Mai morgens um . Uhr wurde auf der Steinburg das L [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 8

    [..] Elisabeth Kessler Aldiest ... Aldiest wor ich gläcklich äm Härwest, da vir Froad de farwich Blädder dunzten, der Wängd mät mengem Hoor spillt und deng Lache mir entkeekum. Aldiest broingt e mer e Lied, der Härwest, dåt mir gesangen hun af ase Wiëjen. Mer gengen durch den Härwest, und de Zekt bliw stohn. Aldiest klappt e un de Dirr, der Härwest, und brängt en Gross vun dir. Ta bäst iwwer de Bräck gegongen, und ech bliw äm Niëwel ellien. Aldiest bän ich gläcklich äm Härwest, wo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 36

    [..] a Telefon: () Fax: () Handy: () Gießen Gießen, Telefon: () Fax: () Karlsruhe Karlsruhe c Telefon: () Fax: () Landshut Landshut, Telefon: () Fax: () München P+R Fröttmaning, München Werner-Heisenberg-Allee Telefon: () Fax: () Nürnberg Nürnberg Schwabacher Straße [..]