SbZ-Archiv - Stichwort »Kette«

Zur Suchanfrage wurden 241 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 10

    [..] nheit im Fluss der Dinge gelöst und in eine neue ,Geborgenheit' gestellt." Das Wort schafft in einem magischen Akt die Dinge neu und verhilft ihnen zum ,innigen' Sein. Die Sprache stellt daher eine ,,Kette von Geborgenheiten" dar (Fingerzeige, S. ff.). Aichelburgs Gedichte sind von einer klassischen Klarheit und Schönheit. Fernöstliches Denken, antike Mythologie und mediterrane Kultur haben Eingang gefunden in seine Lyrik. Mit Recht kann man behaupten, dass die Aichelburgsc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 3

    [..] chirkanyen, deshalb hier zugleich Vertreter des Burzenlandes) in die Runde. Die Antwort musste er selber geben: Kåmpützen sind Kohlrüben. In seinem Gedicht ,,De Kåmpütze-Kåchen" beschrieb er dann die Kette von Missverständnissen, die sich beim Kauf im Supermarkt ergeben hatte, weil dieses Gemüses irrtümlich unter ,,Exoten" und dementsprechend teuer geführt wurde. Ansprechend war das danach vorgelesene Liebesgedicht: ,,Wånn am Moi de Kirsche bloiën". Günther Schuster (geboren [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 18 Beilage KuH:

    [..] genauso wie homosexuelle Handlungen Sünde sind, und so geht es weiter zu Inzest und Pädophilie, die als nächste Einzug halten werden in die Normalität des modernen säkularen Menschen. Diese logische Kette, wo eine Verirrung aus der anderen erwächst, kann man nicht durchbrechen. Das heisst, ich kann niemand davon überzeugen, dass Ehescheidung Sünde ist, der nicht glaubt, dass die lebenslange Ehe eine heilige Ordnung Gottes ist. Davon aber kann ich niemand überzeugen, der nich [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 33

    [..] heutigen Deutschland können ihre Wurzeln weiter zurückverfolgen als bis zur Generation ihrer Großeltern? Dieser lange Hebel, an dem wir sitzen, kann den Optimismus stärken, sich als ein Glied in der Kette ehrlicher und fleißiger Menschen zu fühlen, die ihr Schicksal auch in gefährlichen Zeiten gemeistert haben. Warum sollte unsere Jugend das hier und jetzt nicht auch können? Zied ist nur ein Ortsname, aber er kann über dieses, Jahrhunderte lange dort gelebte Leben unserer Vo [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 9

    [..] nsolchen Viehbestand, so dass wie rein zufällig und erst auf den zweiten Blick ein als irreal erkennbarer Kentaur dasteht." Alles klar? Ansonsten bekennt Helmut von Arz ganz entspannt und ohne jede Koketterie: ,,Ich bin ein altmodischer Mensch." Dem Zeitgeist oder einer gerade angesagten Kunstrichtung nachzulaufen ­ nicht nötig bei einem, der stets einer realistischen Darstellung verpflichtet blieb. Verständlich, dass er Adolph von Menzel fast kultisch verehrt, aber auch Klin [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 8

    [..] en", ,,Et wor emol en reklich Med" ­ insgesamt Lieder ­ erklangen als solistische Bravourstücke von echter Konzertqualität. Die bald temperamentvollen, bald elegischen Lieder reihten sich zu einer Kette ausdrucksstarker Gesangfolgen, die es verdient, weiteren Kreisen bekannt gemacht zu werden. Für die wenigen Zuhörer, denen unsere Mundart nicht geläufig war, lagen freie Übersetzungen der Liedtexte ins Hochdeutsche vor. Zwischen den Liedgruppen las Dr. h. c. Hans Bergel zwe [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 12

    [..] e Tourenplanung und -durchführung gelegt. Am ersten Tag waren in Zweierteams unterschiedliche Orientierungsaufgaben zu bewältigen. ,,Natur erfahren" wurde dann bei einer großen Runde um die Mieminger Kette wörtlich genommen. Die ca. Kilometer und ca. Höhenmeter waren auch ein Konditionstest. Man wird auf beiden Lehrgängen von den Ausbildern beobachtet. Somit erhält man am Ende des zweiten Lehrgangs eine ,,Karriereempfehlung". Mit ,,Gelb" oder ,,Grün" geht es dann sto [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 10

    [..] nen Ausreiseantrag nach Deutschland stellte, wo ihr Mann lebte, wurde sie, wie sich der Sohn erinnert, wieder entlassen, und so war die Zeit bis zur Ausreise geprägt von einer scheinbar endlosen Kette von Umzügen und neuen Arbeitsstellen. In Deutschland angekommen, konnte sie schon nach gut drei Monaten wieder als Lehrerin Fuß fassen. Jutta Fabritius Wer, wann, wo? ­ Helft bitte mit Anzeige Im Jahr haben fast siebenbürgische Gruppen den Heiligenhof in Bad Kissing [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 7

    [..] uritate-Mitarbeiter, die sie verfolgten oder ihre Bekannte mehr oder weniger auffällig befragten. Aus den Zwischenberichten der Securitate geht hervor, dass sie durchaus ein nützliches ,,Glied in der Kette" war, in dem Sinne, dass der Securitate durch ihre Beschattung nützliche Informationen über die Gruppierungen innerhalb der ungarischen Minderheitselite zugänglich wurden (Kontaktpersonen, Pläne, Ängste usw.). Durch das Vorgehen gegen sie (Hausdurchsuchungen, Konfiskation d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 6

    [..] elsberger Barockkirche. Zwanzig Jahre nach dem dramatischen Sturz des Ceauescu-Regimes im Dezember sind noch längst nicht alle Fragen im Zusammenhang mit dem Fall des letzten Dominosteins in der Kette der kommunistischen Regime Ost und Südosteuropas geklärt. Wer waren die Akteure, welche Kräfte unterstützten sie, welche Ziele verfolgten sie und wie wirkte sich diese einmalige gewaltsame Form des Umbruchs in Rumänien auf die weitere Entwicklung des Landes aus? Dr. Anneli [..]