SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«

Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 5

    [..] gen Am . Dezember d. J. fand im vollbesetzten großen Konferenz-Saal der Bahnhofgaststätte unsere diesjährige Advents-Feier statt, bei der die Klein- und Schulkinder ihre deklamatorischen Leistungen nachweisen konnten. Unsere nächste Veranstaltung findet am Samstag, dem . Februar , in der Mensa der Tierärztlichen Hochschule, Hannover, Robert-Koch-Platz, als Faschingsfeier statt. (Zu erreichen mit der Straßenbahn Nr. und , evtl. mit dem Autobus). . Altersheim Ostero [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6

    [..] t Zunächst hat es nicht den Anschein, als würde der Nikolaus seine Päckchen alle loswerden. Aber dann mit einemmal füllt sich der Raum. Und nun sitzen sie alle da, die größeren, kleinen und kleinsten Kinder und lauschen mit glänzenden Augen den Geschichten, die Mareichen Schunn und Geert Borckmann ihnen vorlesen und singen die Weihnachtslieder, die der tüchtige kleine Pianist Christian Schönauer intoniert und begleitet. Bei Kakao und Kuchen dann im großen Saal, bei festlicher [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] ung und Alt zur traditionellen vorweihnachtlichen Feier. Man mußte zusammenrücken, damit alle Platz bekamen. Die Leiterin der Frauenarbeit, Frau Aline Zimmermann eroberte sich gleich die Herzen aller Kinder durch ihre netten Begrüßungsworte. Obmann E. Wagner betonte unsere tiefe Verbundenheit mit der Heimat Siebenbürgen und allen Landsleuten. Er wünschte im Namen der Vereinsleitung frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. ,,Klein-Susken fährt nach Siebenbürgen" hieß das au [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11

    [..] ne Frauenarbeitsschule und wurde dann einige Jahre in der Papierfabrik in Büroarbeiten ausgebildet, wo sie rasch alles Wesentlichste erlernte. Nach dem frühen Tode ihres Vaters übersiedelte die kinderreiche Familie nach Hermannstadt. Dort hatte Luise erst eine Nähschule besucht und half dann der Mutter im Haushalt und bei der Erziehung der jüngeren Geschwister. Dann holte Samuel Schiel seine Nichte wieder nach Busteni, wo sie bis Dient tat. Später nahm sie Abschied [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12

    [..] ch langem schweren Leiden starb mein lieber Gatte, unser guter Vater Friedrich Eduard Oberth ehemaliger Kaufmann in Mediasch * . Mai t . Januar Josefine Oberth, geb. Rampelt Hertha Ipsen mit Kindern und Enkeln (Mediasch) Fini y. Biedler mit Familie Hedwig Frank mit Familie Erika Oberth (Californien) Hildegard Mann mit Familie (Californien) Ingeborg Hillner mit Familie Lindau-Reutin, Unser guter und treusorgender Vater, Schwiegervater, lieber Groß [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11

    [..] g schmerzlindernd und heilend. Die Durchblutung wird angeregt, Entzündungen gehen zurück, verkrampfte Muskeln werden gelöst. Togal-Liniment Jii allen Apotheken. DM . besonders befähigt sind: die Betreuung der Alten und der einsam lebenden Landsleute, dann die der Kinder durch Vorführung von Märchennachmittagen mit Heimatliedern und Erzählungen, ferner die Pflege von Tracht, Sitte und Brauchtum und die Abhaltung von Frauenschaftsabenden. Es ist ein reichhaltiges Gebiet, wel [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7

    [..] inalen bestückt, ganz zu schweigen von .Gemälden zeitgenössischer Künstler. Was nun die Kunst Grete Csakis anbetrifft, so ist zu vermerken, daß die Malerin als Mutter und Gattin -- und heute als Großmutter von acht Enkelkindern -- sich nicht allein der Kunst verschrieb. Ihre künstlerische Produktion bewegte sich in quantitativ angemessenen Bahnen, vor allem zeigte die Malerin ihre Werke selten in Ausstellungen, bot sie nie feil und suchte -- um ein heute im Westen oft gehörte [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9

    [..] Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., /, Telefon Liebe Kinder und Eltern! Am Sonntag, dem . Dezember, wollen wir um Uhr in Wien I., -, I. Stock, zu einem v o r w e i h n a c h t l i c h e n N a c h m i t t a g zusammenkommen. Besonders herzlich laden wir die Kleinen unserer Mitglieder dazu ein. Ein M ä r c h e [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11

    [..] das uns Verbindende besonders stark. In dieser Zeit kommt uns unser gemeinsames Schicksal betonter zum Bewußtsein. Wir sind nicht nur Hüter einer Vergangenheit, sondern auch Träger der Zukunft unserer Kinder. Weihnacht soll nicht die Gedanken an den Verlust der Heimat und des Besitzes auslösen, sondern eher den Anfang einer neuen Zeitepoche bedeuten. Nicht stiller Verzicht, sondern eine neue Hoffnung strahlt von der Krippe aus. In diesem Sinne richten wir unsere Feiern auf,d [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11

    [..] . September S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite lars Editha Schaefer mit unerschöpflichem Ideenreichtum im Wiener Fasching ihre Kinder samt einer oft dutzendstarken Gruppe für den Narrenabend des Wiener Männergesangvereines in so verblüffender Kostümierung ausrüstete, daß der Gruppe oft der erste Preis der besten Maskenkostüme sicher war. Seine Neigungen solcherart in seiner Familie bestätigt zu sehen ist wohl ein erhebender Lohn für einen schönen Lebensaben [..]