SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«
Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 14
[..] ic das Schicksal in seinem Gedicht mit Serbien, ließ aber Raum für andere Interpretationen. Slavica Mastikosa, die zwischen Deutschland und Serbien pendelt, las ihr Romanvorwort, Zlata Ikanovic spürte dem Duft der Kindheit in ihrem gleichnamigen Prosastück nach, Ljubisa Simi trug ein Kindergedicht vor. Am bewegendsten hallte die litaneiartig wiederholte Frage aus Nisveta Grabovacs Prosastück ,,Zeiten der Unschuld" nach, in dem eine serbischorthodoxe Schwiegermutter die Enkeli [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 24
[..] lieder spielen und die passende Atmosphäre für einen vorweihnachtlichen Plausch schaffen. Weihnachtsfeier Zur Weihnachtsfeier lädt die Kreisgruppe alle für Samstag, den . Dezember, . Uhr, in die Auerbachhalle, , in Urbach ein. Es erwartet Sie ein buntes Programm mit Weihnachtsliedern, gespielt von unseren Blasmusikanten, einer Aufführung der Kindertanzgruppe und natürlich wird der Nikolaus die Kinder mit Päckchen beschenken. Ganz besonders freut er sich [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 25
[..] mat, , Stuttgart, ein. Das Fest beginnt mit einer Andacht und Chorgesang unter der Leitung von Ilse Abraham. Wir freuen uns jetzt schon auf die strahlenden Augen der Kleinen und bitten die Familien, mit den Kindern Gedichte, Liedchen und Instrumentalstücke vorzubereiten. Der Nikolaus wird sich mit den Kleinen unterhalten, sich an ihren Vorträgen erfreuen und Päckchen verteilen. Zum Kaffee gibt es Hefezopf. Auf einen gemütlichen, stimmungsvollen Nachmitta [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 26
[..] feiert die Kreisgruppe am zweiten Advent, dem . Dezember, wie in den letzten Jahren in der Steinturnhalle in Leonberg. Einlass ist ab . Uhr, Beginn um . Uhr. Alle unsere Landsleute und deren Freunde sind herzlich eingeladen. Besonders willkommen sind unsere Kinder und Enkelkinder. Eine Kuchenspende ist willkommen. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Landsleute! Zusätzliche Informationen erhalten Sie bei Lieselotte Paulini, Telefon: () , u [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 30
[..] Chapel, , in Augsburg ein. Diesen feierlichen Rahmen möchten wir auch dazu nutzen, den bisherigen Vorstand der HOG Großpold zu verabschieden. Wie in den Jahren zuvor werden wir nach dem offiziellen Programm mit Andacht, Kindergedichten und -bescherung Tische und Stühle bereitstellen, um zusammen einen gemütlichen Abend bei Plätzchen, Brötchen und Glühwein zu verbringen. Für Glühwein und Wasser wird gesorgt. Es wäre schön, wenn jeder etwas zum Essen beit [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 4
[..] Siebenbürgische Erinnerungsorte in Lebensbildern. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, Seiten, , , ISBN -. Kroner, Michael: Carl Wolff. Siebenbürgisch-sächsischer Publizist, Politiker und Volkswirtschaftler. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, Seiten, , , ISBN --. Kulturelles Gedächtnis Ästhetisches Erinnern. Literatur, Film und Kunst in Rumänien. Herausgegeben von Michèle Mattusch. Frank & Timme, Berlin, Seiten, , , ISBN [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 6
[..] · . Oktober K U LT U R S P I E G E L Wenn wir Kinder uns in Meschen am Sonntagnachmittag von den Großeltern väterlicherseits nach unseren regelmäßigen Besuchen verabschiedeten, sagte Großmutter: ,,Nimm Deiner Mutter einen guten Tag mit" / ,,Nemm denger Motter e Geade Dauch mät." Weniger altertümlich verabschiedete man sich in anderen Häusern mit einem ,,Gott erhalte Euch" (bzw. ,,Gott erhalte dich") / ,,Godderhauldich". Die jungen Leute schließlich grüßten einfach mi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 13
[..] Siebenbürger Sachsen vom Kreisverband Nürnberg. Der Einladung des Kulturreferates des Kreisverbandes Nürnberg folgten Trachtenträger aus den Tanzgruppen des Kreisverbandes, Eltern, ein Opa, der stolz mit seinen Enkelkindern marschierte, sowie Ehrenamtliche, die unsere siebenbürgische Trachtenvielfalt selbstbewusst präsentierten. Die bereits durch die vielen Umzüge des Kreisverbandes Nürnberg erfahrenen Teilnehmer formierten sich unter der Anleitung von Gerlinde Zakel schnell [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 9
[..] m rumänischen Erdölgebiet" schilderte Jutta Caplat die kurze Geschichte der deutschen Schule von Câmpina bis . Vor Ende des Zweiten Weltkrieges lebten rund Deutsche in der Stadt. Die meisten Männer arbeiteten bei der ,,Astra Român". Die Familien waren untereinander befreundet und unternahmen vieles gemeinsam. Anfangs besuchten die Kinder die rumänische Schule, bald errichteten aber die dort lebenden Sachsen eine evangelische Kirche und ihre eigene Schule, wo sie auch [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 9
[..] ttelding von Till Eulenspiegel und Don Quichotte, der mit den harmlosen Waffen beispielhafter Gleichnisse, mit ,,getropften Reimen" und witzigen ,,Affo-Rissmen" gegen die ,,Sprachverknotung" zu Felde zog. Dorfleben und Kindersegen prägten seinen Werdegang an der Seite seiner treuen Lebensgefährtin Margot. Nicht Erdengüter häufte er in seinem traditionsbeladenen Renaissance-Pfarrhof an, sondern konzipierte da vielmehr Sonntagspredigten, ließ Gedanken und Ideen reifen, konnte s [..]









