SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchberg Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 240 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 10

    [..] g auch zu uns kam" von Carl Reich ( -) erschienen. Reich, der Jahre lang Pfarrer in Kerz war, führte im Kriegsjahr Tagebuch. Darin schildert er die Flucht der Kerzer Sachsen in das Kilometer entfernte Kirchberg. Rumänische Soldaten, die durch den Roten-Turm-Pass in Siebenbürgen eingebrochen waren, hatten Gehöfte im sächsischen Ortsteil niedergebrannt. Ungarische Husaren, die sich rächen wollten, legten rumänische Höfe in Schutt und Asche. Die deutschen Trup [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 13

    [..] keit, die Erinnerung an die alte Heimat aufrecht zu erhalten und auch Außenstehende für dieses schöne Land zu interessieren und zu begeistern. Die feierliche Beisetzung von Günther Schuster fand am . November in Kirchberg bei Kremsmünster unter großer Anteilnahme der örtlichen Bevölkerung und der siebenbürgischsächsischen Gemeinschaft aus Wels und darüber hinaus sowie im Beisein von Abordnungen der Welser Trachtenvereine statt. Die Feier war getragen von der Trauer um den Ve [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 27

    [..] in Kirchdorf/Krems In Liebe und Dankbarkeit: Ehefrau Irmtraud Mutter Mathilde Kinder Christian und Heidrun mit Annika und Clara Thomas und Waltraud mit Christina, Laura und Sarah Die Beerdigung fand am . . in Kirchberg bei Kremsmünster statt. Wir danken allen Angehörigen, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich Herr in deine Hände. In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserer Mutter und Oma Kathari [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 1

    [..] en dazu beitragen, das Los der allein stehenden Landsleute, die Krieg, Deportation und Enteignung zu erdulden hatten, zu erleichtern. Die stark geschrumpften Gemeinden in der alten Heimat sind nicht mehr in der Lage, für die Altenbetreuung aufzukommen. Oft mangelt es denen, die sich selbst versorgen können, an Geld für Lebensmittel, Miete und Heizung. Die erschwerten Lebensumstände treffen zunehmend auch jüngere Landsleute. Deshalb fordern wir alle Landsleute auf, nach ihren [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 8

    [..] tteilten. In den folgenden zehn Jahren, während er in ein Projekt eingebunden war, das siebenbürgischsächsisches Kulturgut dokumentierte, besuchte er den größten Teil der Gemeinden ein zweites Mal. Einige von Schusters Winterfotos bringen wir in dieser Ausgabe und den nächsten Folgen unserer Zeitung. Heute zeigen wir Kirchberg ( zum ersten Mal urkundlich erwähnt, siehe Seite ) und Zied (), zwei Ortschaften, die am oberen Verlauf des Zieder Baches liegen, der bei Kerz [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 34

    [..] n Dingen, die auf uns zukommen werden, gespannt entgegen zu sehen! Monika Kasper-Schlottner Pretaier Treffen geplant Liebe Pretaier, am . November traf sich der Vorstand unserer HOG zu einer ordentlichen Sitzung in Kirchberg an der Jagst. Dabei wurde die Lage unseres Vereins erörtert und auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Ein Punkt auf der Tagesordnung war unser nächstes Heimattreffen, das am . und . Mai in Gomadingen stattfinden wird. Es ist zwar noch et [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 18

    [..] s eine Verständigung zwischen Sächsisch und Letzbuergisch geben werde. Sprachinteressiert zeigten sich auch unsere Reiseleiter. Teilweise klappte die Verständigung ganz gut. Per Bus besuchten wir das moderne Luxemburg ­ den Stadtteil Kirchberg mit seiner Hauptverkehrsader, der Avenue John F. Kennedy. Wir befanden uns im Herzen Europas, einem Herz, gebaut aus Glas, Beton und Stahl. Das sonst lebendige Viertel, wo das Überqueren lebensgefährlich ist, lag an diesem re [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 2

    [..] e noch erhaltenen Waggons und Loks gehören der SFT-CFR (Societatea Feroviar de Turism) und sind zum Teil im Hermannstädter Lokdepot abgestellt. Auch um das ,,Wusch"-Projekt zu realisieren, haben die Orte Agnetheln, Alzen, Kirchberg, Leschkirch und Marpod einen interkommunalen Verein gegründet. Noch ist die Bahn jedoch aus finanziellen Gründen weit davon entfernt, die dreieinhalb Stunden bis Hermannstadt zu fahren. Mindestens Euro sind notwendig, um den Bahnhof und die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 8

    [..] er Bistritzer Gegend. Hier bestickt man den Borten oben, ringsum mit Blüten und Blumenkränzchen. In Stolzenburg umhüllt man am Tag der Konfirmation den Borten mit einem weißen, dünnen Tüllschleier, in Kirchberg mit dem dunkelblauen Schleiertuch der Frauen, dem ,,Faichel". In Frauendorf schmückt man beim Blumenfest den Borten mit einem strahlenförmigen bunten Blumenstrauß. Dieses sind einige herausgegriffene siebenbürgisch-sächsische Brauchformen. In Großpold legt man den Bort [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 9

    [..] lsheim, .. Jahre seit Begründung der Partnerschaft zwischen der Landsmannschaft und der Stadt Dinkelsbühl Geburtstage . von Damasus Dürr, Schriftsteller, Theologe, um in Brenndorf . von Christian Schesäus, Dichter und Humanist, um in Mediasch . von August Ludwig von Schlözer, Historiker, Publizist, .. in Gaggstadt (bei Kirchberg a.d. Jagst) . von Karl Ludwig Sigismund, Arzt, Sozialhygieniker, .. in Schäßburg . von Nikolaus vo [..]