SbZ-Archiv - Stichwort »Kirche Hermannstadt«

Zur Suchanfrage wurden 6727 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 14

    [..] Der neue Kirchenburgenkalender ist da! Auch für das Jahr wird die schöne Reihe der Kirchenburgenkalender fortgeführt. Die Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens bietet eine schier unendliche Quelle an faszinierenden Motiven. Für den Kalender hat der Verein Kulturerbe Kirchenburgen e.V. zwölf Kirchen und Kirchenburgen ausgewählt, einige bekannt, andere weniger bekannt: Trappold, Katzendorf, Thalheim, Alzen, Henndorf, Schmiegen, Kirtsch, Kleinschenk, Tobsdorf, Kei [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 16 Beilage KuH:

    [..] wahr, was dahinter steht: In diesem hilflosen, ärmlichen Kind in der Futterkrippe ist Gott selbst zu ihnen, zu den Menschen Das Weihnachtswunder: Schauen mit Augen und Herz Geistliches Wort Hochwürdiger Herr Bischof, sehr geehrte Vertreter der Evangelischen Kirchen in Bayern und in Rumänien, lieber Vorsitzender Berthold Köber, für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland möchte ich einen Willkommensgruß an Sie alle hier beim . Siebenbürgischen Kirchentag in Ingol [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 17

    [..] t eine westliche Prägung mit einer mittelalterlichen überschaubaren Altstadt. Alex beschreibt sie uns als Schatzkästchen in Transsilvanien und genau so haben wir es auch erlebt. Manche besuchen den bunten Wochenmarkt in der Unterstadt. Ein Gruppenfoto wird an der Lügenbrücke gemacht. Wir staunen über die Pracht der katholischen Kirche und orthodoxen Kathedrale, aber der Höhepunkt ist die Kirchenmusik auf mehreren Orgeln des Kantorenehepaares Jürg Leutert und Brita FalchLeuter [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 28

    [..] · . Dezember H O G - N AC H R I C H T E N Sanierungsarbeiten an der Kleinschelker Kirchenburg mit Mitteln der Europäischen Union abgeschlossen Die rumänische Presse brachte am . März eine Nachricht, aus der hervorging, dass die Sanierungsarbeiten an der evangelischen Kirche in Kleinschelken beginnen sollten. Die Durchführung erfolgt durch das Evangelische Bezirkskonsistorium A.B. Mediasch. Die evangelische Kirchengemeinde Kleinschelken gab am . März au [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 3

    [..] in Kulturwandel ist meiner Meinung nach auch die einzige Möglichkeit, die vielen Kulturgüter der Siebenbürger Sachsen dort zu bewahren. Rumänische Jugendliche, die abends in einem Dorf vor der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburg saßen, erzählten mir, dass sie noch nie auf der anderen Seite der Mauer waren. Vielleicht sollte man ,Tage der offenen Tür` veranstalten, um ihnen die Kirchenburg zu zeigen und ihnen die Geschichte dahinter ­ die auch die Geschichte ihres Dorfes is [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 6

    [..] men wie Husten und Bronchitis lindernd wirken. · Thymian kann schleimlösend wirken und bei Atemwegsinfektionen helfen. Dazu müssen möglicherweise lokale Behörden, Gemeinden und Interessengruppen einbezogen werden. Es könnte hilfreich sein, Partnerschaften mit regionalen Landwirten, Umweltschutzorganisationen, Kulturvereinen sowie der Evangelischen Kirchengemeinde Schäßburg der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien einzugehen. Es geht ja um die Bewahrung der Schöpfung und die [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 7

    [..] ls Band der stiftungseigenen Schriftenreihe. Als ,,besonderer Vertreter" hat er für die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung auch zahlreiche Projekte betreut oder durchgeführt, darunter auch große Restaurierungsmaßnahmen in Siebenbürgen, insbesondere an der Kirchenburg Tartlau. Es ist sicherlich auch diesen frühen Maßnahmen zu verdanken, dass sich die Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen heute zu einem touristischen Magneten entwickelt hat. Und dass Siebenbürgen insgesamt he [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 8

    [..] tragte des Geheimdienstes. Trotz der wachsenden Aussiedlungsbereitschaft der deutschen Minderheit gab es auch Einzelpersonen oder von Rumäniendeutschen dominierte Organisationen, die in der Aussiedlung die Zerstörung des Deutschtums in Rumänien erkannten. Hierbei tat sich besonders die Evangelische Kirche in Rumänien (EKR) hervor, die an der Aufrechterhaltung der deutschen Lebensgrundlagen in Rumänien interessiert war. Deshalb war die EKR bestrebt, insbesondere die Ausreise d [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 10

    [..] hichtswissenschaft, Bd. ). Frank & Timme, Berlin, Seiten, , Euro, ISBN ---- Klaus, Rita: Tatsächlich Transsilvanien. Aus dem verrückten Alltag einer bayerischen Auswandererfamilie. DuMont Reiseverlag, Ostfildern, Seiten, , Euro, ISBN --- König, Heidrun: Migrationsgrund Religionsfreiheit. Siebenbürgische Persönlichkeiten aus dem .-. Jahrhundert/Libertatea religioas ca motiv al migraiei. Personaliti ale Transilvaniei secolelor XVI [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 11

    [..] r bleibt vor dieser Installation unberührt. Und fast wie ein Omen tritt man beim Verlassen des ehrwürdigen Turmes ins Freie, steht inmitten von Bäumen, atmet unwillkürlich tief und erlebt den herrliche Ausblick auf eine heimelige Dachlandschaft, auf die ehrwürdige Schwarze Kirche, auf eine pulsierende Stadt, die vor über Jahren von deutschen Siedlern gegründet wurde. Antje Krauss-Berberich Die Blaue Biennale in Kronstadt Eröffnung der Blauen Biennale im Weißen Turm in Kro [..]