SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchenbücher«

Zur Suchanfrage wurden 60 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 1

    [..] stitution, die Schäften aus Gemeinden, die durch die Aussied- die Möglichkeiten und vor allem das Recht dazu All« flpm Inhalt* lung so weit geschrumpft sind, daß die Verbliebe- hat. Abendmahlskelche, Kirchenbücher, Taufn u a Uülll dll. nen eine sichere Betreuung nicht mehr gewähr- becken, Altäre genauso wie alle anderen KulturK .. . . . ,, leisten können, einzuholen, zu sichern und für guter der Gemeinden waren niemals Privatbesitz rspiegei die Gemeinden treuhänderisch z [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 4

    [..] ige Kunstgegenstände. Dazu wurden noch Sammelstellen in allen fünf Kirchenbezirken eingerich^ tet und eine Zentralstelle in Hermannstadt neben dem Bischofshaus, wo die besonders wertvollen alten Kirchenbücher und Dokumente aufbewahrt werden und die Mikroverfilmung der gesamten Archive vonstatten gehen soll. Bisher haben wir rund Archive, von den Gemeinden, die wir führen, eingesammelt und sichergestellt; ihre Bearbeitung, Sichtung und Auswertung steht noch bevor. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 13

    [..] it Freude gelesen und weiterempfohlen werden. KurtFranchy Hillerscheid, . August ERLASS an alle Bezirksdekanate betreffend die Ausstellung von Matrikelbescheinigungen und die Fotokopierung von Kirchenbüchern Seit Mai werden wir von Personen, die heute in Deutschland beheimatet sind, hart beschuldigt und soll -- wie uns mitgeteilt worden ist - unter Einschaltung des Bundesbeauftragten für Datenschutz, der deutschen Staatsanwaltschaft und des Auswärtigen Amtes gegen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 13

    [..] orneck in Gundelsheim, Dr. Harald Roth, ist es unserem HOGVize Martin Göbbel und dem unermüdlich im Hintergrund wirkenden Hans Gahl auf einer extra dafür anberaumten Siebenbürgenfahrt gelungen, zwölf Kirchenbücher zu kopieren und die Ablichtungen nach Deutschland zu bringen, wofür ihnen unser aller Dank gebührt. Unter teils abenteuerlichen Umständen haben sie mit großem persönlichem Einsatz und mit Hilfe der Vertreter der Landeskirche in Hermannstadt, vor allem des Landeskirc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 5

    [..] e Liebe zur lateinischen Sprache gab den Ausschlag für die jährige, nach Hermannstadt umzuziehen. Für die Evangelische Landeskirche sichtet Dr. Poelchau seit kirchliche Gemeindearchive, rettet Kirchenbücher und Kulturgüter. Darunter befinden sich auch so wertvolle Schätze wie etwa original anatolische Teppiche aus dem . und . Jahrhundert, Altarbilder aus der Zeit vor der Reformation, Bibeln aus der Lutherzeit oder Archive aus dem . Jahrhundert. Die Masse des [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 5

    [..] den. Ein Teil der gesicherten Güter konnte in der Tartlauer Kirchenburg gelagert werden, wo sie vor Diebstahl, Kriminalität und Vandalismus geschützt sind. Sogar für die Aufbewahrung der Archive (der Kirchenbücher) aufgelöster Kirchengemeinden des Kronstädter Bezirkes könnten in Räumen der Kirchenburg geeignete Bedingungen geschaffen werden. Darüber hinaus sind in der Burg Lagerräume eingerichtet worden, in die das in Michelsberg, Kerz und Meeburg gesammelte Kulturgut überfüh [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 4

    [..] se löste die Kirchenbuchauswertung bei den Teilnehmern an der Umfrage aus. Dazu gäbe es, so Dr. Zaminer, zahlreiche Veröffentlichungen sowie spezielle Software. Eine Arbeitsgruppe für siebenbürgische Kirchenbücher könnte gebildet werden, an deren Anfang eine gründliche Information zum aktuellen Stand des Spezialgebietes stehen sollte. Beim nächsten Treffen der siebenbürgischen Familienforscher, am . und . November in Gundelsheim, könnte darüber diskutiert werden. Schwerpunk [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 8

    [..] Religion, Sterbedatum und -ort, Begräbnisdatum und -ort, Heiratsdatum und -ort, die wievielte Ehe, Ehepartner (Kennung), Beruf, Wohnort, Vater (Kennung), Mutter (Kennung), Quellen dieser Daten (z.B. Kirchenbücher), Kennung der Person. Drei Zeilen Bemerkungen sowie neun Seiten Text können den Lebenslauf mehr oder weniger ausführlich erläutern. Angelpunkt jeder als ,,Karteikarte" angelegten Person ist ihre ,,Kennung". Diese besteht aus dem Geburtsdatum, dem ersten Buchstaben d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 5

    [..] als auch für Heimatortsgemeinschaften und Historiker wertvolle Handbuch beinhaltet die auf der Deutschen Zentralstelle für Genealogie Leipzig entweder als Original oder in verfilmter Form erhaltenen Kirchenbücher der deutsch besiedelten Gebiete imAusland. Die siebenbürgischen Unterlagen können in verfilmter Form eingesehen werden. Sie wurden in den Jahren und in Kronstadt verfilmt, doch nur die Unterlagen der Bezirke Mediasch, Schelk, Reps und Schäßburg sind erhalt [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 14

    [..] arbeitern des Diakonischen Werks unserer Kirche c) Verantwortung und Sicherstellung der gefährdeten Kunst-, Kultur- und Archivgüter d) Verwaltung der Finanzmittel und Inventargüter und der benötigten Kirchenbücher sowie Wahrung der Rechte der Kirche im zugedachten Wirkungsbereich. Auch sprach er von neuen Aufgaben und Schwierigkeiten: Umstrukturierung der Verwaltung, Erarbeitung einer neuen Kirchenordnung, Rückforderung enteigneter Kirchenbücher, Sicherung von Kunst-, Kultur- [..]