SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchenburgen«

Zur Suchanfrage wurden 2710 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 30

    [..] ss nach unseren Informationen dieses System das erste in Rumänien sei und Schönberg dafür als Pilotprojekt dienen könnte. Es stellt sich die berechtigte Frage, ob diese moderne Technik in die uralten Kirchenburgen passt. Dazu gibt es viele Meinungen, von totaler Ablehnung bis zur begeisterten Zustimmung. Die Antwort auf die Frage nach dem Sinn einer solchen Investition in den weitgehend aussterbenden sächsischen Gemeinden von Deutschland aus zu finden, ist jedem überlassen. D [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 5

    [..] mer erstmals als Partner der Kulturwoche Haferland im Kreis Kronstadt mitgewirkt, im vorigen Jahr habe es die Netzwerkveranstaltung zur Zukunft der siebenbürgischen Kirchenburglandschaft der Stiftung Kirchenburgen in der Botschaft von Rumänien in Berlin gefördert. An diesen Veranstaltungen habe das Kulturwerk mit eigenen Delegationen teilgenommen. Konsulin Janette Carabau zeigte sich sehr offen für künftige gemeinsame Kulturaktivitäten mit dem Verband und Kulturwerk. Von den [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 9

    [..] n Gustav Weber in Tracht, hinten Zweite von rechts: Annemarie Weber, Kreisvorsitzende. Foto: Angelika Meltzer Die schwedischen Gäste, die schon seit knapp zwanzig Jahren gute Beziehungen zur Stiftung Kirchenburgen in Hermannstadt pflegen, haben die Kooperation schon im Juni dieses Jahres auf eine formelle Ebene gehoben. Die Wanderausstellung Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen ­ Ein europäisches Kulturerbe wird derzeit in Skara, dem Heimatort des Västergötlands Museums, geze [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 15

    [..] sehr. Fotos von der Veranstaltung sind unter www.sie benbuerger-sachsen-nuernberg.de zu sehen. Annette und Karline Folkendt Nachbarschaft Fürth Herzliche Einladung zum Fotovortrag von Rudolf Girst: ,,Kirchenburgen und Kirchen der Siebenbürger Sachsen" am Donnerstag, dem . Oktober, um . Uhr im Gemeindehaus St. Paulskirche in Fürth, Dr.-Martin-Luther Platz. Die Veranstalter freuen sich über zahlreiche Besucher! Nachbarmutter Rosel Potoradi Teilnahme am Erntedankfestumzug [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 19

    [..] racht hat, wo er zur Schule gegangen ist, die Stadt, in der er zum Ehrenbürger ernannt wurde, die Stadt, in der er Ehrenbotschafter des Verschönerungsvereins und Mitglied im Kuratorium Kirchenburgen wurde. In seiner Ansprache ,,Menschen unter Türmen" ließ er die Geschichte unserer Stadt lebendig werden. Er begann mit der Gründung der Stadt und verfolgte ihre Geschichte bis in die Neuzeit. Er erwähnte berühmte Persönlichkeiten der Stadt, rumänische und deutsche [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 6

    [..] ie Musikpausen mit Erzählenswertem aus dem Leben des siebenbürgischen Kinderpianisten und Komponisten Carl Filtsch ausfüllte. Wir kamen aus Berlin, um hier in Siebenbürgen stille Wälder, einzigartige Kirchenburgen und eine deutsche Vergangenheit anzutreffen. Doch plötzlich saßen wir in einem Kreis von jungen und älteren Menschen und ließen uns gerne in eine europäische Vergangenheit voller berühmter Namen und Orte wie Liszt, Chopin, Wien und Paris entführen, in deren Mittelpu [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 8

    [..] er Verein CasApold, der seit Jahren vor Ort tätig ist. Vorsitzender des Vereins ist Sebastian Bethge, der nicht zuletzt durch seine langjährige Tätigkeit als Denkmalschutzbeauftragter der Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) vielen Menschen, die sich mit dem Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes befassen, bekannt ist. Für die Organisation sorgten Studierende des berufsbegleitenden Masterstudienganges Schutz Europäischer Kulturg [..]

  • Beilage WuW: Folge 14 vom September 2022, S. 9

    [..] iter. Bei der Jubiläumsausgabe erfreuten sich die Gäste im Verlauf der drei Festivaltage an zahlreichen Veranstaltungen zu Kultur, Handwerk und Kulinarik: an Jazz-, Orgel- und Klavierkonzerten in den Kirchenburgen, an Volkstänzen und Blasmusik, an Theateraufführungen, Lesungen, Buchvorstellungen und Handwerksausstellungen sowie natürlich an den siebenbürgischen Gerichten und den Bällen an den Abenden. Hautnah und aktiv konnten die kleinen wie auch die großen Besucher traditio [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 13

    [..] em für die Mitgereisten aus Deutschland sehr erfrischend war: ,,Die Menschen hier sind einfach unkomplizierter", sagt Linus aus Stuttgart. Dem wenigen Schlaf und der Hitze getrotzt, wurden Dörfer und Kirchenburgen immer mit großem Interesse erkundet. Für eine holprige Fahrt auf dem Pferdewagen in Deutsch-Weißkirch war sich auch niemand zu schade. Die Kirchenführungen, unter anderem in der gotischen Schwarzen Kirche in Kronstadt und in Mühlbach, ließen erahnen, wie hochentwick [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 18

    [..] htigung in Kronstadt, unser Reiseleiter Bogdan zeigte uns viele interessante Orte im Stadtzentrum, die imposante Schwarze Kirche. Am Nachmittag fuhren wir nach Tartlau und Honigberg, besichtigten die Kirchenburgen. Von da ging es nach Wolkendorf, dort begrüßte uns Pfarrer Uwe Seidner sehr freundlich. Es gab wieder ein schmackhaftes Essen, als Nachtisch den berühmten Baumstriezel aus Wolkendorf, Musik und gute Gespräche. Tags darauf besuchten wir DeutschWeißkirch. Nach Besicht [..]