SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchenlieder«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 107 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 7

    [..] ssen haben. Georg Bretz () war als Lehrer und Rektor in Meschen, Wurmloch und Scholten tätig. Darüber hinaus leitete er die Blasmusik und spielte Orgel. Er verfasste zahlreiche Partituren für Kirchenlieder und Grabgesänge, die leider im Zweiten Weltkrieg verloren gingen. Heinrich Bretz (-) war Jahre lang Rektor in Marktschelken. gründete er den Weißbachtaler Sängerbund, in den er sieben sächsische Gemeinden einbezog und organisierte jährlich ein großes [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 24

    [..] " aus dem Evangelium nach Lukas , zum Nachdenken an. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst mit dem wunderbaren Orgelspiel von Erwin Hann, der die Gottesdienstbesucher beim Singen altbekannter Kirchenlieder auf der Orgel begleitete. Sehr beeindruckend und stimmungsvoll waren die musikalischen Einlagen von Michael Schneider und seiner Tochter Julia, die alle Herzen berührten. Die Fürbitten, gesprochen von Tobias Hann, zeigten, dass die Nachwuchsgeneration Interesse an u [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 7

    [..] so wegen der jährlich hier vorbereiteten und publizierten ,,Losungen", die einem frommen Christen täglich ein Bibelzitat auf den Weg geben. Dass die Siebenbürger Sachsen auch von Zinzendorf verfasste Kirchenlieder singen, weiß nur, wer im Register ihres Gesangbuchs blättert. Und dass recht viele Landsleute in und für die Herrnhuter Brüdergemeine gewirkt haben, erfahren nur jene, die Hermann Jekelis veröffentlichte Monographie ,,Die Herrnhutische Bewegung in Siebenbürgen. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 17

    [..] von Hans Freivogel, gespielt von der Blaskapelle Nürnberg unter der Leitung von Michael Bielz, eröffnete den Gottesdienst. Beatrix Springer begleitete an der Orgel im Wechsel mit der Blaskapelle die Kirchenlieder. Pfarrer Werner Konnerth brachte zum Ausdruck, was viele bewegte: ,,Vertrautes ist wertvoll und berührt unser Herz." Auch erinnerte er in seiner Predigt daran, dass Gott uns in die Pflicht nimmt, dass Frieden werde. Wir sind aufgerufen, uns darauf einzulassen und es [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 11

    [..] der handschriftlich tradiert, einfach von Kantorlehrern, aber auch in bedeutenden Sammlungen, zum Beispiel in der Region Heideboden in Westungarn. Die sanglichen und nicht selten leicht sentimentalen Kirchenlieder der Donauschwaben sind, das erfährt der Leser auch, in ihrer großen Mehrzahl Marienlieder, die im Gebrauch wie von selbst mit einer ,,schwäbischen Terz" versehen wurden. Dazu zählt auch das ungeheuer populäre Lied ,,Mit frohem Herzen will ich singen" des in Göd [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 20

    [..] im Süden und daheim als Jugendliche in Peschendorf auch schon unterstützend einen Gottesdienst von Gerhard Roth musikalisch umrahmt hatte. Um . Uhr begann der Gottesdienst mit Predigt, es wurden Kirchenlieder gesungen und natürlich auch der Glauben durch das Gebet bekräftigt. Vor etwa Besuchern an diesem Sonntag gab Gerhard Roth das Versprechen, in Zukunft bei bester Gesundheit gern erneut vom Alpenland in unser Tal zu reisen, und sollte die freundliche Verwaltung un [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 25

    [..] stammend, geleitet. Vielen lieben Dank dafür. Nach einer persönlichen Begrüßung ging es mit dem Thema Erntedank in der Predigt weiter. Die neu aufgenommene Orgelbegleitung unterstützte die gesungenen Kirchenlieder hervorragend. Vielen Dank an Richard Theiss. Die auf der Leinwand gezeigten Kirchenbilder umrahmten den ganzen Gottesdienst. Abschließend konnte bestimmt jeder Anwesende bestätigen: Die Kirche war wie früher in der alten Heimat. In seiner Eröffnungsrede betonte der [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 15

    [..] nes Gedicht ­ Heimweh, das wohl jeder kennt ­ vorlas, für sie ein sehr emotionaler Moment, in der Heimattracht vor der voll besetzten Kirche dieses Gedicht vorzutragen. Die Predigt und der Gesang der Kirchenlieder unter Begleitung einer mobilen Orgel erfüllten die Kirche mit Leben. Ein besonders Erlebnis war, dass drei Generationen (Eltern mit Kindern und Enkelkindern) vor dem Altar in der Heimattracht das Abendmahl empfingen. Nach dem Gottesdienst ging es in den geschmückten [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 19

    [..] in Urwegen. Pfarrer Maiterth aus Großpold und Pfarrer Galter aus Neppendorf zelebrierten den Gottesdienst. Die Orgel spielte Hans Schuller. Das Trio Hanni Logdeser, Maria und Hans Schuller sang zwei Kirchenlieder. Bezirks-Kirchenkurator Prof. Karl Broos hielt einen Vortrag über Urwegen. Nach dem Gottesdienst erwartete die Gäste in dem in den letzten Jahren modernisierten Hochzeitssaal ein von ,,Lutsch " vorbereitetes Mittagessen mit Suppe und Braten. Ein großes Lob an He [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 20

    [..] Sächsisch-Regen. Die Liturgie zelebrierte Pfarrer Meitert aus Großpold, an der Orgel war Pfarrer Galter aus Neppendorf. Die Urweger Johanna Logdeser, Maria und Johann Schuller sangen dreistimmig zwei Kirchenlieder. Zum Schluss bedankte sich Lutsch bei allen Kirchenbesuchern und lud zu einer Feier auf seinem Anwesen im Wald bei Strungar, ca. km oberhalb von Pien, ein. Dort erwarteten uns seine Kellner wie jedes Jahr mit gedeckten Tischen voller leckerer Speisen und Getränke [..]