SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchenpelz«

Zur Suchanfrage wurden 131 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 9

    [..] ereien der Urweger aus dem Unterwald und auch über die Stolzenburger und Hammersdorfer Tracht. Während bei der Männertracht überwiegend die Jungsächsische Tracht vertreten war, so konnte man doch den Kirchenpelz und Filzhut des Kokelgebiets bewundern oder die alte Burzenländer Männertracht mit ihrem breiten Halstuch, dem gelb bestickten Hemd sowie dem dunkelblauen Tuchmantel oder eine Girelsauer Männertracht mit dem weißen Hemd über der Hose, dem breiten Ledergürtel und der s [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 21

    [..] er Konfirmandin, die hier ein Knüpftuch aufsetzte, einer jungen Frau mit dem genetzten Häubchen, zwei Kindern und zwei Männern. Letztere zeigten die alte Tracht mit Leibl und breitem Riemen sowie den Kirchenpelz. Die Hermannstädter Gegend war mit den Gemeinden Stolzenburg, Großscheuern, Kleinscheuern, Hammersdorf, Großau, Neppendorf und Michelsberg vertreten. Die Kinder trugen zur Sonntagstracht das bunt bestickte Rüschenhäubchen oder das genetzte Häubchen, die Mädchen das Ko [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 19

    [..] er Kreisgruppe Stuttgart unter der Leitung von Prof. Wagner das Osterlied ,,Wir wollen alle fröhlich sein". Danach begrüßte Martin Schuller, er trug auch in diesem Jahr den siebenbürgisch-sächsischen Kirchenpelz, die Landsleute und ihre Freunde sowie die Gäste aus der Paulusgemeinde. Der Chor sang vor der Predigt das Lied ,,Herr, segne uns" und nach der Predigt ,,Vater unser". Die Predigt hielt Pfarrer Kurt Wolff. Nach Beendigung des Gottesdienstes dankte Pfr. K. Wolff dem Ch [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 7

    [..] r steht vom .-. Oktober in Bad Kissingen an. Bernd Eichhorn Familienforscher tagten im Haus des Deutschen Ostens in München Projekt Siebenbürgen Ausgehend von Objekten des Alltags ­ auch einem Kirchenpelz aus Siebenbürgen ­ will das Museum Europäischer Kulturen auf die Vielfalt der Kulturen Europas und auf ihre Gemeinsamkeiten hinweisen. Die Ausstellungsstücke sind in einen größeren Zusammenhang eingebettet und werden durch weitere Objekte, durch Filme und Fotografien [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 22

    [..] digung der Osterbotschaft bei. Die Festpredigt hielt Pfarrer Kurt Wolff (früher Pfarrer in Schirkanyen). Das unsere Identität bezeugende Trachtenbild der Chormitglieder wurde durch den altehrwürdigen Kirchenpelz, den Nachbarvater Martin Schuller bei seiner Begrüßungsansprache am Ostermontag, dem . April, in der Pauluskirche in Stuttgart-West trug, vervollständigt. Unter dem Titel ,,Ein Stück Heimat in der Kirche finden ­ Siebenbürger Sachsen feiern Ostergottesdienst in Paulu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 22

    [..] , sucht Betreuerin, die Deutsch und vielleicht auch Ungarisch kann. Antworten an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , München. Schöne gestickte Trachtenbänder, Bistritzer Kirchenpelz für Frauen sowie breite, gestickte Ledergürtel zu verkaufen. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, KA-, , München. Die besten siebenbürgischen Spezialitäten von der GGEERRHHAARRDD BBIINNDDEERR GGmmbbHH Qualität, die man schmeckt [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 3

    [..] chtet werden konnten. Foto: Dr. Axel Wenzel Trachten aus der Hermannstädter Gegend: Mädchen mit Kürschen, Spangengürtel, Borten und besticktem Leibchen, Jungen in Stolzenburger Mantel oder besticktem Kirchenpelz. Foto: Doris Roth Die jüngsten Teilnehmer des Trachtenzuges verstärkten die Gruppe, die das Nösnerland repräsentierte, und hatten sichtlich Spaß. Foto: Hans-Werner Schuster Praktisches Touristenhandbuch Neuer Stadtführer über Schäßburg (mit Birthälm) im hora Verlag er [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 25

    [..] Gottesdienst nach siebenbürgischer Lithurgie, gehalten von Pfarrer i.R. Peter Schuster in der evangelischen Kirche. Nach dem Seidener Glockengeläut (vom Tonband) begrüßte Martin Schuller im Seidener Kirchenpelz die Gottesdienstbesucher mit einem Losungswort vom . September , da Pfarrer Schuster das Losungswort vom . September als Predigttext ausgelegt hat: Jahre Seidener Kirchenleben. In der Andacht wurde auch der Verstorbenen der letzten zwei Jahre gedacht [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 18

    [..] inladung zum Tische des Herrn erfolgte nach Groß-Alischer Brauch und ließ viele Abendmahlsempfänger in Tränen ausbrechen. Die beiden Kirchenväter, diesmal der erste und zweite Vorsitzende der HOG, im Kirchenpelz bekleidet, spannten ein handgewebtes Tischtuch vor dem Altar auf. Davor traten die Beteiligten wie an einen Tisch und empfingen von den beiden Pfarrherren das Abendmahl, ein Brauch, der bis ins Mittelalter zurückgeht. Mit Gebet und Segen beendete Pfarrer Lothar Schull [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 7

    [..] er Seidenblumen in einem Strauß und auf einem Hut zu vereinen! Beeindruckend war dann der Aufmarsch der Trachtenpaare, Mädchen in der weißen Tracht, Burschen mit bis zu kg schwerem Blumenhut im Kirchenpelz. Für seinen überzeugenden Vortrag erntete Ludwig Seiverth reichen Beifall. Ein Trio, bestehend aus dem Ehepaar Seiverth und Johanna Schuster, erfreute uns mit einigen Liedern. Sarah Kroner las ihr zum Bulkescher Treffen verfasstes Heimatgedicht und einen Geburtstagsgl [..]