SbZ-Archiv - Stichwort »Klaus Luft«

Zur Suchanfrage wurden 146 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 8

    [..] rn aus Stadt und Land. Nachbarschaften Nösnerland und Reenerland feierten Richttag Den Reigen der Nachbarschaftsfeste eröffneten die Nachbarschaften des Nösner- und des Reenerlandes am . Januar . Nach der Begrüßung berichteten beide Nachbarväter (Klaus Brandsch-Böhm für das Nösnerland und Siegfried Nikow für das Reenerland und den ), was sich im Laufe des Jahres zugetragen hatte. Der ,,offizielle Teil" endete mit einer Aussprache. Es wurde beschlossen, im Nösnerl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 5

    [..] sjahr gaben Josef Wekerle Veranlassung daran zu erinnern, daß Bartöks Mutter aus dem Zipser Deutschtum stammte. Den aus dem jugoslawischen Banat gebürtigen Maler, Graphiker und Bildhauer Otto Birg präsentiert Wilhelm Kronfuss; das künstlerische Schaffen der Malerin Johanna Otto-Florenz im Laibacher Raum vor hundert Jahren beschreibt Teja Hohensee. Vom ,,Ungarischen Handel" des Hauses Thurzo um die Wende zum . Jahrundert berichtet zusammenfassend Ladislaus Guzsak. Was man vo [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 9

    [..] , bereichert durch zahlreiche holländische Volkstanzgruppen, vorbei an fröhlichen Zuschauerscharen und von ihren Rollstühlen heftig winkenden Bewohnern von Altersheimen. Auch hier Regen, und zwar über uns gerade, so daß man meinen konnte, unser Fahnenträger Klaus hätte mit seiner Fahnenspitze die Wolkendecke angestochen. Nach dem Auftritt dieses Abends gab es einen Festtanzabend zusammen mit den Gasteltern in einem von Besuchern fast berstenden Saal, zu überlauter Musik und u [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 9

    [..] n nicht alle Entwürfe angenommen werden; auch eina Jugendseite in einer Zeitung hat nur einen und nicht mehrere Titel. Daß die Auswahl schwerfiel, bedarf gerade nur der Erwähnung; sie fiel wirklich schwer. Denn da ist zum Beispiel Klaus L i n g n e r s Entwurf: auf ein Band, leicht nach oben gebogen, schrieb er ,,Mer wällen bleiwen wat mer seng", setzte darunter in genauer und wirklichkeitsgetreuer Zeichnung (schwarz) eine Silhouette aus bekanntesten deutschen Burgen und Kirc [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 9

    [..] anenstadt, Vertreter des Gemeinderates, Ehrenobmann Reinhold Somitsch und Herrn Kurator der evang. Kirchengemeinde, H. Buchner. Unter den Klängen eines Einzugsmarsehes der flotten Musikkapelle ,,Manhattan" eröffnete die Schwanenstädter Volkstanzgruppe den Ballabend. In der Pause brachte die Tanz-, gruppe Tanzeinlagen verschiedener Länder. Sieben Volkstänze, unter der Leitung von Harry Muerth und musikalischer Begleitung Klaus Bresslers, ernteten großen Beifall. Der Ball war g [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 9

    [..] rg Lang zum ., Kurt Sahnen zum ., Johann Theil zum ., Fritz Wolf zum . Geburtstag die herzlichsten Glückwünsche. * Am . . hatte unsere Nachbarschaft ihren großen Ball. Obmann Hans H e d r i e h begrüßte die Gäste, darunter Kurator Oskar Bitt, Obmann Wilhelm Hann, Jugendreferent Professor Klaus Wagner und die Volkstanzgruppe aus Vöcklabruck und Schwanenstadt als Ehrengäste. Im festlich geschmückten großen Rathausfestsaal begann der Ball mit dem Auftanz (Aufmarsch). [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 6

    [..] smitgliedern befanden sich auch zwei Jubilarinnen, die vor ein paar Tagen ihren ,,runden" Geburtstag gefeiert haben. Frau Ella Keintzel, geb. Schankebank (Bistritz) wurde am . . Jahre und Frau Frieda Frank (Bistritz-Klausenburg), Mutter von Vereinsobmann Dr. Fritz Frank, am . . Jahre alt. Der Nachbarvater sprach den beiden ,,Geburtstagskindern" im Namen des Vereines die herzlichsten Glückwünsche aus. Frau Frieda Frank wurde für ihre langjährige und treue Mitgl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 3

    [..] t rückt staubig ein ins Sommerabend-Blaue . . . Erstaunliche Leistung einer Fünfzehnjährigen Bei einem concours general aller höheren französischen Schulen im Lande und außerhalb errang Beatrice F o l b e r t h , die jährige Tochter des in Grenoble als Leiter einer Lederfabrik lebenden dritten Sohnes Klaus unseres Landsmannes Prof. Dr. Otto Folberth (Mediasch/Salzburg), den . Preis im Wettbewerbsgegenstand Englisch, obwohl sie dies« Sprache erst vor vier Jahren zu erlernen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 7

    [..] unabdingbare Voraussetzung, um ein realistisches Bild des Sowjet-Establishments zu gewinnen und die Methoden sowjetischer Politik zu durchschauen. Da aber die sowjetische Innen- und Außenpolitik in starkem Maße auch auf das politische Klima der Bundesrepublik Deutschland und der ganzen westlichen Welt einwirkt, betrifft das Thema dieser Untersuchung jeden Leser unmittelbar. Ernest Raboff: ,,Paul Klee" Buchreihe ,,Kunst für Kinder". Aus dem Amerikanischen übertragen von Klaus [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 5

    [..] Südostdeutschen Vierteljahresblätter Der Inhalt des Heftes ist, was in der Ferienzeit besonders erfreut, ungewöhnlich mannigfaltig. Zwischen Gedichten und Erzählungen von Alexius Moser, Johann Stierl, Klaus Günther, Paul Celan, Bernhard Capesius, Erwin Prunkl und Oskar Kraemer empfangen wir Essays und Aufsätze über verschiedene Fragen und Persönlichkeiten des Südostdeutschtums. Aufsehen erregen bestimmt die letzten Tagebuchblätter des Generals Artur Phleps, die sich auf die [..]